Frage:Bei einem Discounter gab es französische Reinfurz-Bettwäsche ("Renforcé"). Was ist denn das besondere daran?

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Matzescd[bearbeiten]

Ren = Tier aus Noreuropa ohne Höcker, Force = Kraft, Stärke / das bedeutet Renforcé heißt auf Deutsch "starkes Rentier"

Seppiverseckelt[bearbeiten]

NA- das besondere daran ist dass, wenn du nach Vorschrift vorgehst und entsprechend Rein-Furzt, die Bettwäsche danach immer noch REIN ist und bleibt ! Deswegen ja auch "Rein-Furz-Bettwäsche" - klar ?? (Franzosen sind eben besonders Reinliche Kamele!)

Dufo[bearbeiten]

Der Begriff Renforcé ist französisiertes Denglisch der deutsche Werbeindustie. Richtig englisch heißt es: reindeer-force, was wortwörtlich übersetzt Rentier-Kraft bedeutet. Abgekürzt wird daraus Renkraft, oder zu neudeutsch (denglisch) auch Renforce. Um der ganzen Sache noch einen französischen Hauch zu geben, setzt die deutsche Werbeindustie über dem letzten e noch ein Apostroph, daher die Schreibung Renforcé.

Renforcé gibt also die Stärke der Bettwäsche an, die in die diesem Fall so stark wie ein französisches Ren (Rentier) ist. Irgendwie merkwürdig. In Frankreich leben, außer in Zoos gar keine Rentiere.

Bettwäsche gibt es übrigens noch in vielen anderen Stärken. Zum Beispiel: Chickenforce – Bettwäsche so stark wie ein Huhn oder Horseforce – Bettwäsche so stark wie ein Pferd oder auch Camelforce – Bettwäsche so stark wie ein Kamel.

Seppiverseckelt[bearbeiten]

@Dufo... Na klar doch- diese Bettwäsche muss auch verschieden stark sein, weil- es ist schliesslich ein Großer Unterschied ob da bloss ein Huhn Re-in-Forced- pardon Rein-Furzt, oder aber ein Kamel...eigentlich Logisch-oder ?