Frage:Ich möchte gerne eine der neuen Star-Trek-DVDs abspielen, die in der Kelvin-Timeline angesiedelt sind. Kann mir jemand einen DVD-Player empfehlen, der kompatibel zu dieser Tim…?

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ich möchte gerne eine der neuen Star-Trek-DVDs abspielen, die in der Kelvin-Timeline angesiedelt sind. Kann mir jemand einen DVD-Player empfehlen, der kompatibel zu dieser Timeline ist?

Kamelurmel[bearbeiten]

Für bösondere Reisen sind heute Milliardäre zuständig. Da kommt bestimmt bald einer, der den raumfahrenden Milliardärskollegen eine lange Nase macht per erstem Zeitmaschinenparabelflug. Sag einfach demjenigen vor dem Abflug, dass er dir einen DVD-Player aus der Zukunft mitbringen soll. Oder ihr, falls es eine Milliardärin ist ;-)

Wüstenspitz[bearbeiten]

Sind für Videos in der Timeline nicht Fratzenbuch und Konsorten zuständig?

UlliVonPulli[bearbeiten]

Du kannst auch einen normalen DVD-Player zum Abspielen nehmen, wenn du es schaffst mit dem in die Kelvin-Timeline zu kommen. Dazu musst du nur geschickt eine Anomalie in der Integrität des Universums ausnutzen und in das richtige Paralleluniversum wechseln.

Ich hatte da gerade so ein Bild vor Augen: Ulli auf einem fliegenden DVD-Player reitend schwebt auf dem Wüstenplaneten Arrakis ein. Und dann hallt sein Gefluche noch durchs Universum, wenn alles andere schon zu einer verschwommenen Erinnerung verklungen ist: "Scheiß Parallelverschiebung! Ich hätte doch hinterm Remus links abbiegen sollen!" --Wüstenspitz (Diskussion) 15:37, 12. Okt. 2021 (NNZ)
Was macht man nicht alles, um einen guten Film zu sehen. UlliVonPulli (Diskussion) 10:31, 19. Feb. 2022 (NNZ)

UlliVonPulli[bearbeiten]

Sony will demnächst Multi-Timeline-DVD-Player rausbringen. Du musst allerdings sicherstellen, dass die Kelvin-Timeline auch unterstützt wird.

Kamillo[bearbeiten]

Wer ist denn Kelvin? Ich kenne nur Kevin, und der ist alleine zuhause!

Kamelurmel[bearbeiten]

Ist Kelvin nicht der Kellergeist im Weinkeller?

Wüstenspitz[bearbeiten]

Ein paar Fachgreise haben inzwischen nachgemessen und festgestellt: Die meisten Lensflares in den Filmen haben eine Farbtemperatur von 3000 bis 4000 Kelvin. Insofern ist das gar keine Frage des DVD-Players, sondern wie du die Farbeinstellungen an deinem Glotzkowski anpasst.