Bearbeiten von „GEZ“ (Absatz)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Signatur und Zeitstempel
Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Weiterleitung
Tabelle
Suchen und Ersetzen
==Aufgabenbereich== Die ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'', kurz GEZtapo, hat aufgrund des Rundfunk<s>gebühren</s>beitragsstaatsvertrages die Aufgabe, von den ''Rundfunkteilnehmern aufgrund der gesetzlichen <s>Gebühren</s>beitragspflicht'' den ''gesetzlichen Rundfunk<s>gebühren</s>beitrag'' einzuziehen. Als ''Rundfunkteilnehmer aufgrund der gesetzlichen Gebührenpflicht'' sind alle, die <s>ein ''Rundfunkempfangsgerät'' vorhalten</s> Inhaber einer „Wohnung“ im Sinne des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages sind, zur Zahlung der ''gesetzlichen Rundfunk<s>gebühren</s>beiträge'' verpflichtet, und zwar unabhängig davon, ob das ''Rundfunkempfangsgerät'' <s>funktioniert</s> existiert und ob sie das Programm der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten überhaupt nutzen. Da einige ''Rundfunkteilnehmer aufgrund der gesetzlichen Gebührenpflicht'' ihrer gesetzlichen <s>Gebühren</s>Beitragspflichtigkeit nicht in hinreichendem Maße nachkommen und den ''gesetzlichen Rundfunk<s>gebühren</s>beitrag'' nicht bezahlen, ergreift die ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'' besondere Maßnahmen, um auch diese ''Rundfunkteilnehmer aufgrund der gesetzlichen <s>Gebühren</s>beitragspflicht'' zur Zahlung ihres ''gesetzlichen Rundfunk<s>gebühren</s>beitrags'' zu bewegen. Diese Maßnahmen umfassen vor allem Werbespots im öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramm, verbunden mit eingängigen gesetzlichen Werbeslogans wie: * '''Schon GEZahlt?''' (Kurz für: ''Sind Sie Ihrer Pflicht zur Entrichtung der gesetzlichen Rundfunkgebühren bereits nachgekommen?''), oder * '''Schon AbGEZockt?''' (Kurz für: ''Ist Ihnen bereits ein Informationsschreiben der GEZ oder ein Schreiben, mit dessen Hilfe der gesetzliche Auskunftsanspruch des § 4 Abs. 5 RGebStV geltend gemacht wird, zugegangen?''). Leider können jedoch mit diesen Werbespots nur solche ''Rundfunkteilnehmer aufgrund der gesetzlichen <s>Gebühren</s>beitragspflicht'' erreicht und bekehrt werden, die ein funktionsfähiges Rundfunkempfangsgerät bereithalten und dieses auch tatsächlich nutzen, da die anderen darin vermutlich keinen Sinn sehen. Man bezahlt ja auch keine Tabaksteuern, wenn man sich nicht wie ein Vollidiot die Lunge durchasphaltiert, und keine Alkoholsteuer, wenn man kein Alkoholproblem hat. Um auch die schwarzen Schafe zu erreichen, die defekte Rundfunkempfangsgeräte vorhalten oder die von ihnen vorgehaltenen Rundfunksempfangsgeräte überhaupt nicht nutzen, muss die ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'' weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört vor allem die persönliche Aufforderung zur Zahlung durch ''mehrere Informationsschreiben der GEZ oder <s>Schreiben, mit deren Hilfe der gesetzliche Auskunftsanspruch des § 4 Abs. 5 RGebStV geltend gemacht wird</s> Beitragsbescheiden'', die vollstreckbare Titel darstellen und durch Pfändung eingetrieben werden können. Diese Schreiben werden Personen, die im Verdacht stehen, ''Rundfunkteilnehmer aufgrund der gesetzlichen <s>Gebühren</s>beitragspflicht'' zu sein, in kurzen Abständen zugesandt, um sie ''[http://dejure.org/gesetze/StGB/240.html unter Androhung eines empfindlichen Übels zur Begleichung ihrer Gebühren zu bewegen]''. Soweit die Schreiben keine Wirkung zeigen, beschäftigt die ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'' sogenannte ''Rundfunkgebührenbeauftragte'', die die suspekten Personen durchgängig observieren und mit allerlei technischen Einrichtungen wie Peilgeräten eine [[Onlinedurchsuchung]] der verdächtigen Wohnungen durchführen können. Auch der Rückgriff auf Denunzianten hat sich bewährt und die Wiedereinführung der allseits beliebten und geschätzten Blockwarte dürfte das System gut voranbringen. Diese Rundfunkgebührenbeauftragte haben noch nicht mitbekommen, dass es seit 2013 einen Rundfunkbeitrag gibt und keine Rundfunkgebühren mehr, und irren orientierungslos wie Objekte planetarer Masse durch die Milchstraße. Da sie verbeamtet sind und vor der Rente eine Umschulung nicht mehr sinnvoll ist, lässt man sie weiterhin an den Haustüren klingeln. Die Omas, die darauf reinfallen, müssen dann den Rundfunkbeitrag '''und''' die Rundfunkgebühr entrichten. Um sich neue Märkte zu erschließen, hat die ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'' durch den subtilen Einsatz ihres ''Beauftragtendienstes der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten'' den [[Gesetz]]geber veranlasst, die gesetzliche Rundfunkgebührenpflicht ab 2007 auch auf ''neuartige Rundfunkempfangsgeräte'' zu erweitern. Obwohl dem Wortlaut des Gesetzes nur Internet-Radios gemeint sein können, haben viele Menschen in vorauseilendem Gehorsam auch Geräte wie [[Computer|PCs]], [[Telefon]]e, Briefkästen, [[Taube]]nschläge oder [[Toilette]]n angemeldet. Eine Toilette empfängt allerdings nur Rundfunk wenn die Kanalisation „hochkommt“. Neben den Praktiken des ''Beauftragtendienstes der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten'' führt insbesondere diese Erweiterung bei den ''Rundfunkteilnehmern aufgrund der gesetzlichen Gebührenpflicht'' immer wieder zu kriminellen Diskussionen. Bisher konnten diese Tendenzen jedoch durch den Einsatz der ''Rundfunkgebührenbeauftragten'' immer noch wirksam niedergeschlagen werden. Unklar ist zurzeit, ob auch die Peilwagen der ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'' selbst als ''neuartige Rundfunkempfangsgeräte'' einzustufen sind, für die die entsprechende Gebührenpflicht besteht. ===GEZielte Projekte für eine staatskonforme Zukunft=== Wie heute aus noch nicht klar zu verifizierenden Quellen mehrfach zu vernehmen war, erwägt besagte Institution die Wiederbelebung des [[Volksempfänger]]s zur Mehrung der Einnahmen sowie zur gerechteren Verteilung der aus der öffentlich-rechtlichen [[Propaganda]] erwachsenden Lasten zur [[Volksbildung]]. Auch solle der Aspekt der geistigen Volkshygiene und einer gesunden [[Volksmeinung]] zugunsten [[uniform]]er Bildungsstandards dabei nicht unterschätzt werden. Aus leicht nachvollziehbaren Gründen werde das hochmoderne Gerät, welches Audio, [[Viehdeo]], CAM und PeZe in einem sein soll, nicht unter dem Label '''„Göbbelschnauze“''' unter die [[Konsumenten]] gedrängt werden. Vielmehr kommt es mit der unscheinbaren Bezeichnung GEZeiten daher. Der Grund für diese eigentümliche Namensgebung ist ebenso wenig nachzuvollziehen wie die [[Flut]] in der Kasse dieser Institution und die chronische [[Ebbe]] in den [[Börse]]n der Kamele. Beiläufig drang durch, dass diese Geräte auch über keinen Ausschaltknopf verfügen werden. Die [[Strom]]versorgung werde direkt und unmittelbar über eine Datenleitung vom Innenministerium bereitgestellt, die neben dem geringen Stromverbrauch auch eine maximale Abhörsicherheit der integrierten Wanzen und Bildübertragungseinheiten sicherstelle, so dass Nachbarn und unberechtigte Dritte keinen Zugriff auf den privaten Lebensbereich der GEZeiten-Nutzer bekommen können. Für die zwangsläufig zu übertragenden Unterhaltungsdarbietungen würde das breitbandige Kabel aber schon noch ausreichen. Der integrierte [[Bundestrojaner]] 2.0 wird noch um eine Lebensüberwachungsfunktion erweitert, sodass bei abgelebten Personen (insbesondere [[Rentner]]n) minutengenau die finanzielle Vorsorge abgestellt werden kann. Damit soll Betrugsfällen vorgebeugt werden, bei denen sich die Betreffenden durch Ableben einer rechtlichen Verfolgung zu entziehen gedenken. Über die ''GEZahlung'' der in Fernost hergestellten Geräte müsse sich der [[Verbraucher|Verb-Raucher]] keine Sorgen machen, die Gestehungskosten von ca. 9,99 € wären bereits mit den fälligen GEZ-Beiträgen abgegolten bzw. steuerbasiert vom Volksbildungsministerium vorfinanziert. In diesem Zusammenhang sollten die Gebühren sogar noch um 10% gesenkt werden, da zukünftig jedes Familienmitglied ein eigenes, gebührenpflichtiges Gerät bekommen werde (Eltern <s>kleben</s> haften für ihre [[Kinder]]), vom [[Säugling]] bis zum Greis. Diese Überlegung stellte man an, um den innerfamiliären [[Frieden]] zu wahren, damit es keinerlei Streitereien im [[Haushalt]] gibt, wer sich welches [[Programm]] nicht ansehen möchte. Als weiteres Schmankerl wurde angekündigt, dass die weiblichen Nutzer mit den schönsten Möpsen und die männlichen Benutzer mit dem längsten Gehänge ein Jahr „Frei Sehen und Hören“ bekommen (hilfsweise bis es ihnen vergeht). Die Ermittlung der jährlichen Gewinner erfolgt seitens des Innenministeriums in [[geheim]]er Abstimmung nach Sichtung und Auswertung der bestens Shots (es besteht Teilnahmeverpflichtung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Der Unisexpreis für die besten auf diesem Wege erlangten [[Kinderporno]]s wird nach Vorschlag einer Sonder-Ermittlungseinheit des [[BKA]] direkt und geheim vom [[Kinderfresser|pädophil]]en [[Flügel]] des Glas-Kuppler-Palastes in Berlin verliehen. ===Umstellung von Rundfunkgebühr auf Rundfunkbeitrag=== Der GEZ liefen die Einnahmen weg, da eine Gebühr nur für die Nutzung eines Angebotes anfällt. Da es im WWW mehr Bildung, Information, Beratung, Unterhaltung und Kultur zu bestaunen gibt als im Rundfunk, wurden immer mehr Fernseher mit dem Baseballschläger zur Implosion gebracht, mit dem Händi gefilmt und auf YouTube hochgeladen. Das schrie nach einer [[Erlösung]]. Die Mini-[[Ster]]-Präsidenten hatten sich zunächst den Handy-Besitzer auserkoren, um das [[Dilemma]] zu lösen. Demnach könnte es GEZocke um die mobilen Sprechapparate geben, schließlich seien die meisten davon ja auch Internet oder sonstwie fähig auf mediale Inhalte zuzugreifen. Außerdem böte der Rundfunk ja sein Rundfunkprogramm ja auch per Hotline an. Durch Anwahl der Nummer könnte man daher jederzeit langweilige [[GEMA]]-Musik für Mainstream-Spießer und inhaltsloses Moderatorgequassel, unterbrochen von dringenden Verkehrsmeldungen, in Telefonhörer-Qualität empfangen. Wann die Festnetztelefone gebührenpflichtig werden, würde wohl entschieden wenn die Einnahmen immer noch nicht reichten. Und damit der renitente [[Verbraucher|Verb-Raucher]] nicht so billig wie beim PC davonkommt, wird gleich mal die ermäßigte Gebühr abgeschafft. Endlich hätte der Kunde wieder die Wahlfreiheit und müsse sich keine Gedanken mehr über die Kosten machen. Ob Fernseher, Radio, PC, Handy oder egal was mit Antenne, alles kostet dann gleichviel, nämlich den vollen [[Satz]]. Ja und dann käme da noch die Beweisumkehr. Dann müsse nicht mehr die GEZ beweisen, dass der Verdächtige möglicherweise irgendeines der [[Gerät]]e hat, um seinen Zahlungsanspruch durchzusetzen. Nein! Will man vor den Gebühren sicher sein, müsste der Endnutzer beweisen, dass er über keinerlei Geräte dieser Art verfügt. Erwogen wurde hierzu die Vorlage nichtexistenter Quittungen für niemals gekaufte Geräte oder die Zulassung unangemeldeter Inspektionen durch den Blockwart. All dies hätte jedoch nichts genützt. Eine Gebühr wird nur auf die Nutzung erhoben, und da keiner mehr den Müll nutzen wollte, sanken die Einnahmen. Daher wurde der Rundfunkbeitrag eingeführt. Dieser wird erhoben für die bloße Möglichkeit der Nutzung und von allen, für die die bloße Möglichkeit der Nutzung einen Vorteil bedeuten könnte. Daher müssen alle Inhaber einer „Wohnung“ im Sinne des Rundfunkbeitragssstaatsvertrages den Rundfunkbeitrag bezahlen, da sie sich jederzeit ein Rundfunkempfangsgerät anschaffen und in die Wohnung stellen könnten, um auf das umfangreiche Angebot an „Bildung“, „Information“, „Beratung“ und „Unterhaltung“ und „Kultur“ zuzugreifen, z.B. Talkshows, in denen alle durcheinanderschreien, Wiederholungen von „Du und dein Garten“ mit Agnes Krause, Wiederholungen von „Ansage der nächsten Sendung“ mit lecker Fahrrad Ursula Patzschke-Beutel, die neuste Episode der Mord-und-Totschlag-Serie „Tatort“, in welcher diesmal der Tatort-Regisseur ermordet wird, und – last but not least – „Trash mit Harald Lesch“, gähn. Wer könnte da sagen, dass das kein Vorteil wäre, jederzeit auf so ein schönes Angebot zugreifen zu können? ---- ::Die Kamelopedia dankt der ''Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland'' für die finanzielle Unterstützung aus Beitragsgeldern. Unser Kamelopedia-Intendant hat sich bereits eine goldene Toilette gekauft und in sein Büro gestellt, gleich neben seinen Furzsessel. {{sa}} [[Rundfunk]] | [[Mafia]] | [[Extraterrestrisch]] <br> {{nv}} [[GEMA]] [[stupi:GEZ]] [[uncy:GEZ]] [[uncy-en:TV Licensing]] [[wiki:GEZ]] [[wiki-en:Gebühreneinzugszentrale]] [[Kategorie:Organisationen]] [[Kategorie:Verschwörungstheorien]] [[Kategorie:Abkürzung]] [[Kategorie:Fernsehen]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Ein Problem melden
Suche
Kugel-Bildersuche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialitäten
Seiteninformationen
FDP-Version
Seite zitieren