Bearbeiten von „Chlor“ (Absatz)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Externer Link (http:// beachten)
Interner Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Signatur und Zeitstempel
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Tabelle
Weiterleitung
== Gefahren == [[Datei:Chloroplastenbefall.jpg|thumb|x200px|Schwerer Chloroplasten­befall]] {|align="right" |valign="top"|[[Datei:2232279806 e5ae1551ac b.jpg|thumb|x170px|[[Jugendliche]] Chlorkonsumenten]] |valign="top"|[[Datei:Chloroform.jpg|thumb|x170px|Deutlich erkennbar: Chlor-O-Form]] |} Entgegen lang gehegter Ansicht ist Chlor keineswegs harmlos. Man musste erkennen, dass bei dem immer jünger werdenden Klientel nicht die gleichen Maßstäbe wie bei erwachsenen Schwimmbadbesuchern angelegt werden können. Durch einen zu frühen Kontakt mit besagter Substanz kommt es im späteren Verlauf oftmals zu Gewöhnungserscheinungen mit fatalen Auswirkungen. Der Organismus stellt sich auf das Vorhandensein von Chlor ein, er wird '''chlorophyll''' (von griech. ''phílos'' „liebend“). [[Betroffen]]e erhalten oft erst spät [[Hilfe]], da die Chlorophyllie im Anfangsstadium von Außenstehenden oft verkannt und als bloßer [[Spaß]] am Schwimmen u.ä. Wasseraktivitäten gedeutet wird. Charakteristisch für das Vorliegen einer [[Sucht]] ist, dass früher oder später die Aufnahme über die [[Haut]] nicht mehr ausreicht und die Substanz [[oral]] eingenommen werden muss („Wasserschlucken“). Äußerlich erkennbar ist eine Chlorabhängigkeit an der typischen O-artigen Veränderung der Körperproportionen mit verschwommenen Konturen, der '''Chloroform'''. Zuweilen ist auch eine Besiedlung mit '''Chloroplasten''' optisch nachweisbar (blaues Anlaufen). Letztere lassen sich, ähnlich wie Leukoplasten, wenn sie einmal kleben, nur schwer wieder ablösen. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu pathologischen Veränderungen des Hand- und Zwischenzehenbereiches (Schwimmhäute). Sollten ein oder mehrere dieser Leitsymptome festgestellt werden, muss der Betroffene sofort aus dem Bassin entnommen und trockengelegt werden, sonst droht Auflösung, welche mit Verschrumplung der Haut beginnt und nicht mehr gestoppt werden kann. Chlorabhängige von ihrer Sucht zu heilen ist nahezu unmöglich, weshalb der kontrollierte Konsum mit gelegentlichen [[Schwimmbad]]besuchen bevorzugt wird, möglichst unter Vermeidung des besagten Wasserschluckens.
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Ein Problem melden
Suche
Kugel-Bildersuche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialitäten
Seiteninformationen
FDP-Version
Seite zitieren