Bearbeiten von „Rhythmus“ (Absatz)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Externer Link (http:// beachten)
Interner Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Signatur und Zeitstempel
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Tabelle
Weiterleitung
====Jamsession==== Um ein Rhyth-Mus fachgerecht [[Rezept|zuzubereiten]] bedarf es des über mehre Generationen [[Tradition|tradierten]] Wissens eines [[Wüstiker]]s: <br> Die Jamswurzel wird zunächst in einem aufwendigen [[Tanz]][[ritual]] beschworen. Danach [[Sitzung|setzen]] sich die Erntehelfer in sogenannten '''''Rhythmusgruppen''''' im Kreis auf den Boden und beginnen nach dem '''''Jams''''' zu graben. Dabei brechen sie nicht selten in traditionelle [[Gospel|Gesänge]] aus. Eine solche Sitzung wird in der [[Soziolog]]ie auch als '''''Jamsession''''' bezeichnet. <br>Im [[Europa|Europäischen]] [[Jazz]] greift man bei der Ernte auch gerne auf Erntehelfer aus [[Polen]] zurück, die sich im Laufe der Zeit viele verschiedene Techniken aus allen möglichen [[Kultur]]en angeeignet haben. Nach der [[Ernte]] wird die Jamswurzel in großen [[Trommel]]n von Erdresten gereinigt ([[Bild:siehe_auch.png]]''siehe'': [[Trommelwirbel]]) und anschließend auf dem '''''[[Pauke|Pauk]][[boden]]''''' getrocknet. Dabei geht die Jamswurzel - so die [[Religion|religiöse]] Vorstellung dahinter - eine [[Verbindung]] mit der [[Solarantrieb|Kraft der Sonne]] ein.
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Ein Problem melden
Suche
Kugel-Bildersuche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialitäten
Seiteninformationen
FDP-Version
Seite zitieren