Bearbeiten von „Betriebssystem“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Signatur und Zeitstempel
Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Weiterleitung
Tabelle
Suchen und Ersetzen
Ein '''Betriebssystem''' ist ein System, das den [[Kunde]]n das [[Geld]] wegnimmt. Bei den meisten Betriebssystemen wird zuerst ein Zahlungsbefehl verschickt. Wenn das nichts hilft, wird das Geld direkt vom Lohn abgezogen oder es werden Möbel und Geräte in der Wohnung des Kunden gepfändet. Das beste Betriebssystem aller Zeiten war [[Windows|Windows 96]]. Es hat eine kaum vorstellbare Menge von [[Kröten]] eingetrieben. Ferner kommt das Betriebssystem immer nur dann zum Einsatz, wenn das Antriebssystem ausfällt. ==Unterscheidung verschiedener Betriebssysteme anhand Einschraubens einer [[Glühbirne]]== Eine weit verbreitete Frage unter Kamelen ist, wie viele Windows-Nutzer benötigt werden, um eine Glühbirne zu wechseln.<br />Antwort: Es sind 100, von denen einer schraubt und 99 die Fehlermeldungen wegklicken.<br />Diese Lösung sorgt sich aber nicht um die Spezialfälle, die mühsam recherchiert hier zusammengetragen wurden: === Windows 95 === Windows 95 ist nach [[Experte]]nmeinung das beste Betriebssystem von allen. Besonders wurden folgende Features gelobt: *Abwärtskompatibilität - Lass auch deine Windows-3.1-Anwendungen abstürzen! *[[Multitasking]] - Jetzt können auch mehrere Programme gleichzeitig abstürzen! *Multimedia - Abstürze mit realer Grafik und coolem Sound! *Microsoft Network - Sprich mit anderen Nutzern über deine Abstürze!<br> <small>Dieser Text wurde aus einer Werbebroschüre entnommen.</small> === Windows 98 === Nach Installation eines Spezialtreibers von einer CD, die man nachbestellen musste, und Einschraubens der Glühbirne stürzt das System mit 1337 Fehlermeldungen und 187 Neustarts (mit abwechselndem Ein-und Ausschalten verschiedener Hardware zwecks Überlistung des Betriebssystems) später ab und ist unwiderbringlich verloren. === Windows ME === Der Windows ME-Nutzer holt sich noch fünf Geschäftsfreunde hinzu, die ihm die Fehlermeldungen wegklicken müssen. Nach zwei Stunden des Funktionierens ist sie kaputt. === Windows 2000 === Die Glühbirne wird eingeschraubt und alles funktioniert wunderbar. Es sei denn, die Glühbirne hat einen [[wikipedia:de:Universal Serial Bus|E27-Sockel und ist für 230 Volt, 50 Hertz]] ausgelegt. In dem Fall müssen zehn Administratoren mit vereinten Kräften einen mächtigen Zauber aussprechen, um sie überhaupt zu einem zarten Glimmen zu bewegen. === Windows XP === Die Glühbirne wird eingeschraubt und alles funktioniert wunderbar. Nach dreißig Tagen ist die Probelizenz abgelaufen und es wird das generöse Angebot gemacht, eine Lizenz für 30 Euro auf microsoft.com nachzukaufen. Durch ein, zwei Änderungen in der Registry lässt sich dieses Problem beheben, allerdings sind auf einmal alle Bildschirmfarben verkehrt. === Windows Vista === Da die Glühbirne nicht im Standardlieferumfang enthalten ist, muss für viel Geld auf die Ultimate Edition upgegradet werden. Die darin enthaltene Glühbirne ist eine Energiesparlampe, hat 16 Millionen Farben und einen Discokugelmodus und außerdem hat sie die Fähigkeit, mp3s abzuspielen. Nach Installation und erfolgreicher Entnervung des Nutzers durch ''"Diese Aktion erfordert Adminrechte"''-Meldungen wird beim Neustart das System ausgebremst, da die Hardwarekonfiguration verändert wurde. Somit ist die Lizenz nicht mehr gültig und muss kostspielig nachgekauft werden. Durch das DRM, das in der Software für die Glühbirne enthalten war, verhält sich das System seit Neuestem etwas merkwürdig. === Windows 10 === Ein angeblich kostenloses Aufrüsten auf die nächste Version. Es soll die Nutzer dazu bringen, ihre zwar noch unter Windows 7 gut funktionierenden aber schon mehr als [[5|fünf]] bis [[10|zehn]] Jahre alten Drucker, Scanner, Bildbearbeitungssoftware wegzuwerfen und durch Neukauf zu ersetzen. Dieses angeblich so kostenlose Programm erfordert in der Folge also mehr als das fünffache an Kosten als die Erstversion Windows 95. (Hat mit Glühlampen jetzt nicht so viel zu tun, weil die sind eh' schon verboten.) === Windows 11 === Hier wiederholt sich Windows 10, es wird aber noch schlimmer. Dann muss man nicht nur das Zeugs drumherum wegwerfen, sondern auch die gesamte [[Hardware]] wegwerfen, wobei sich die Kosten auf über 10.000 [[Teuro]] beziehen. Da hat man danach nicht genug Geld, um sich ein Papiertaschentuch zu kaufen, geschweige denn eine Glühbirne. Außerdem werden nur LEDs akzeptiert. === [[Kamel Basta]] === [[Kamel Basta]] fragt: Was wollen Sie, verdammt noch mal, mit einer Glühbirne am PC? === Linux === Der Linuxnutzer lässt den befreundeten Linux-(Kernel-)Hacker einen Treiber für die Glühbirne schreiben und bastelt selber ein Skript, das ihm das Einschrauben der Glühbirne erleichtern soll. Nach getaner Arbeit (Einschrauben mittels Kommandozeile) und erfolgreich installiertem Treiber nennt er sein Skript ''K''lühbirne und stellt es auf Sourceforge ein. === Mac === Der Mac-Nutzer kauft sich für 50 Euro eine ''i''Bulb für seinen ''i''Pod, die, wenn eingesteckt, leuchtet. Alles ''i''funktioniert.lulw === Internet === Neueste Leuchtmittel, ehemals als Glühlampen bezeichnet (also vor dem Verbot), haben einen Internetanschluss und eine eigene feste IP6-Adresse. Sie melden, wann sie [[ein|an]] oder [[aus]] gehen und einen möglichen Defekt, sofern er sich nur auf das Leuchtmittel bezieht und nicht auf die Netzwerkhardware. Wenn sie im Bedarfsfall also nicht leuchten heißt das noch lange nicht, dass sie kaputt seien, sondern nur, dass sie keine Verbindung zum Netzwerkbetreiber haben und deswegen nicht eingeschaltet werden können. Dem Nutzer hilft das nichts, weil der steht trotzdem im Dunklen. {{sn}} [[Betrübssystem]], besser aber {{sa}} [[Windows Ente]], außerdem {{sa}} [[Osophieren|OS-(h)ophieren]] [[stupi:Betriebssystem]] [[wiki:Betriebssystem]] [[wiki-en:Operating system]] [[Kategorie:Computer]] [[Kategorie:Wirtschaft]] [[Kategorie:Microsoft]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sn
(
Quelltext anzeigen
) (schreibgeschützt)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Aktionen
Versionen/Autoren
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen