Bearbeiten von „Kalmud“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Klick-Kategorien:
?
[anzeigen]
[verbergen]
· Abkürzung
· Adel
· Adventskalender
· Affen
· Afrika
· Ägypten
· Aliens
· Alkohol
· Amphibien
· Anatomie
· Architektur
· Artikel, die wo so aussehen, wie die Dinge, die sie beschreiben tun
· Astronomie
· Aua
· Ausgestorben
· Auto
· Bahn
· Bären
· Baum
· Bayern
· Behörden
· Beruf
· Besondere Tage
· Bildung
· Biographie
· Biologie
· Blumen
· Bösewicht
· Böses Kamel
· Botanik
· Brauchtum
· Buchstabe
· Chamäleons
· Chemie
· China
· Computer
· Denkmal
· Desserts & Salate
· Deutschland
· Dichter & Denker
· Dickhäuter
· Dienstleistung
· Drogen
· Eier
· Elektrotechnik
· Entdecker
· Enten
· Erfinder
· Eulen
· Fabelwesen
· Fäkalien
· Farben
· Fastfood
· Feminismus
· Fernsehen
· Feuer
· Film
· Firma
· Fische
· Fleisch
· Fluss
· Freizeit
· Frisuren
· Gastronomie
· Gebäck
· Gebirge
· Geheim
· Geheimdienst
· Geistlicher
· Genie & Wahnsinn
· Geographie
· Geologie
· Geschichte
· Gesellschaft
· Getränk
· Gewässer
· Gilden
· Google
· Götter
· Grammatik
· Gutes Kamel
· Gutmenschentum
· Häh?
· Haushaltsgeräte
· Herdenverhalten
· Helden
· Hornträger
· Hunde
· Hygiene
· Industrie
· Insekten
· Inseln
· Jahrestag
· Jahreszahl
· Japan
· Kalau
· Kalender
· Kamele
· Kamelkunde
· Kamelopedia
· Kasusativ
· Katzen
· Kleidung
· Komische Kamele
· Komische Typen
· Komische Viecher
· Kommunikation
· Kosmetik
· Krabbeltiere
· Krankheiten
· Krieg
· Kriminalität
· Kulinarik
· Kulturgut
· Kunst
· Kunstrichtung
· Künstler
· Land & Leute
· Landschaften
· Landwirtschaft
· Lied
· Listen
· Literatur
· Löcher
· Logik
· Luft & Raumfahrt
· Lyrik
· Märchen
· Maschinen
· Maßeinheit
· Mathematik
· Mechanik
· Medien
· Medizin
· Microsoft
· Mikroben
· Milch & Käse
· Militär & Polizei
· Mischwesen
· Möbel
· Mode
· Muscheln & Schnecken
· Musik
· Musiker
· Musikinstrument
· Musikrichtungen
· Mythologie
· Nachrichten
· Nagetiere
· Name
· Natur
· Nudeln & Pasta
· Oberflächliches
· Obst & Gemüse
· Optik & Lichttechnik
· Organisationen
· Ort
· Pferde & Esel
· Philosophie
· Physik
· Pilze
· Planeten
· Plem-Plem
· Politik
· Politiker
· Post
· Projekt
· Psychologie
· Pyramiden
· Raubtier
· Re(h)kursion
· Recht
· Religion
· Rezepte
· Rindviecher
· Rohstoffe
· SadoMaso
· Sammelartikel
· Saurier
· Schach
· Schafe
· Schauspieler & Entertainer
· ScheibchenWelt
· Schifffahrt
· Schlangen
· Schöner Wohnen
· Schule
· Schweine
· Schweiz
· Sexualität
· Soziologie
· Spiel
· Sport
· Sportler
· Sprache
· Sprachwissenschaft
· Staat
· Stadt
· Süßigkeiten
· Suppen & Soßen
· Symbol
· Technik
· Textilien
· Theorie
· Tiger
· Tisch
· Touristik
· Uhren
· Umfrage
· Unternehmer
· Unterwasser
· USA
· Verkehr
· Verkehrsmittel
· Verpackung
· Verschwörungstheorien
· Verwechslungen
· Vögel
· Waffen
· Wale
· Währung
· Wärmetechnik
· Werbung
· Werkstoffe
· Werkzeuge & Geräte
· Wetter
· Wikipedia
· Wirtschaft
· Wissenschaft
· Wissenschaftler
· Wortsinn & Tiefsinn
· WTF-8
· Würmer
· Wüste
· Wurst
· Zahl
· Zauberei
· Zeit
· Zeitgeschehen
· Zum Kotzen
· Zusammenrottung
Sonderzeichen:
[anzeigen]
[verbergen]
Ä
ä
Ö
ö
Ü
ü
ß
„“
’
‚‘
–
«»
⌀
°
′
″
…
€
§
™
©
®
•
·
×
÷
±
−
‰
²
³
½
¼
¾
≙
≈
≠
≡
≤
≥
∑
→
←
↔
⇝
⇒
⇔
☛
†
☠
☢
☣
☭
‣
♂
♀
⁂
∞
◆
▲
ſ
Œ
œ
Ç
ç
İ
ı
Ğ
ğ
Ş
ş
[[]]
[]
|
¦
{{}}
~~~~
Vorlagen:
[anzeigen]
[verbergen]
Hinweise
siehe
siehe auch
Sie
besuche bitte
siehe vielleicht
Lies mal
siehe besser
Siehe dazu lieber
negativ beeinflussen
Dann geh doch
siehe nicht
Siehe besser nicht
auf gar keinen Fall
siehe eben nicht
Hier wartet man
nichts zu tun mit
Vergleiche mit
verwechseln mit
Nicht zu verwechseln
Tut nichts zur Sache
Siehe aber
Beachte jedoch
WWW
siehe Kamelionary
Auszeichnungen
Exzellent
Geschmiedet
Qualitätssicherung
Trash
Begraben
Überarbeiten
Humorantrag
Relevanz
Kompatibel
Privatkram
Weltbild
Kuhdorf
Dorftrottel
Schlechtschreibung
Glossar
Urv
Ab da wirds nett
Stub
Gleicht
Nicht versenken
Schizophren
Was
Text fehlt
Mager
Praktisches
Anrede
Bügeln
Fortsetzung
Schon gewusst
Artikel Teaser
Dieser Artikel
Schmiede
Untot
Nix kapiche
BegriffsklärungWP
WPTitel
Kamelionary
Für Bilder
img
Drexxzeuch
NichtGNU
Wiki doof
TempBild
ROSTklärung
Quelle fehlt
Listen
Listenartikel
TOC
Andere Welt
Gesungene Kamelopedia
Kamelbox positiv
Moin
Glückwunsch
Glückwunsch2
Hallo
Keks
Preis
Hinweise
Liebguck
Kamelbox negativ
Artikelschwemme
Vorschau
Urlaub
Vermisst
Rüge
Kacka
Gangsta
Plonk
URV-Mahnung
Versiegelt
Artikelschmuck
Begriffsklärung
Begriffsklärung2
Begriffsklärung3
BegriffsklärungVoll
BegriffsklärungWP
Begriffsverzerrung
Cool
Elektrohinweis
Erklärbär
Gesichtet
Gesundheitshinweis
Kotzen
Merkelsatz
Merksatz
Mürrebär
Navbox
Ref
Note
Rechtshinweis
Religionshinweis
Scherz
Selbstlöschung
Spoiler
Systematik
Systematik Film
Systematik Bühne
Tipp
Topsecret
Traurig
Vorlagenfrei
Vorlagenwahn
Warnung
Wikipedia
Zitat
Artikel-Navis
Alphabet
Europa
Farben
Kapst
Klassiker
Kontinente
Mammon
PSE
PSEBIG
Partei
Pronomen
Sinn
Sprech
Umwelt
WOMO
Werbeblock
Zahlen
Zahlenstrahl
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Signatur und Zeitstempel
Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Weiterleitung
Tabelle
Suchen und Ersetzen
<div style="position:relative;"> {| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="background:none;" width="100%" |- valign="middle" | align="left"|http://kamelopedia.net/images/d/d3/Stop_links.png | align="center" width="100%" height="62" class="stop"| {| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="background:none;" width="100%" |- valign="middle" | align="left"|[[Bild:Achtung klein.png]] | align="center"|<div style="font-size:16px; line-height:14px; color: #FFFFFF; font-weight:bold;"><font face="Arial Black">WARNUNG!</font> {{{1|Dieser Artikel hat etwas mit dem europäischen Hochadel gemein.<br>Er ist deutlich überzüchtet.<br>Bitte lesen Sie ihn nur bei ihrem Arzt oder als Apotheker.}}}</div> | align="right"|[[Bild:Achtung klein.png]] |} | align="right" style="padding-right:3px;"|http://kamelopedia.net/images/3/3d/Stop_rechts.png |}</div> Der '''Kalmud''' ist Gedöns von alten [[Kamelen]]. Diese gingen zu lange durch die Wüstensonne, hörten fremde Stimmen und sind jetzt tot. Das Gedöns lebt noch. Darin geht es darum, dass Kamele an [[Oasen]] nicht ins [[Wasser]] pinkeln sollen und [[Augen]] mit Augen bezahlen müssen. [[Zähne]] gehen auch manchmal. Seit das Gedöns aufgeschrieben wird, fummelt auch jeder dran rum. Ganz laut sind dabei die [[Alt]]en und die ganz Alten, also immer ganz die Alten. == Gründung des Proselytismus == Nachdem der Kalmud von einem Religionsgründer in der Wüste gefunden wurde, machte er seinem Beruf alle Ehre und gründete eine neue Religion, in Anbetracht dessen, dass alte Religionen ihre Anhänger verlieren, da Kupplungen Made in [[Kina]] nur aus Alteisen hergestellt werden. Der Prozess der Nomenklatur war extrem kurz: Nach 0,5 Sekunden hieß der neue Glaube Proselytismus, da Neulinge über die Vorteils-Schiene geködert werden. Ein Zentrum des neuen Glaubens wurde in einer Schubkarre in einem [[Berlin]]-Kreuzberger Hinterhof[[#***|'''<big>***</big>''']] eingerichtet; Schiebbares ist immer gut, Anhänger zum Ziehen gehen auf Dauer verloren. Der überraschte Ruf der Hausmeisterfrau wirkte sich befruchtend aus, sie brüllte beim Einrichten der Zentrale aus dem Fenster: „WAT IS'N DET FOR’N ''JESCHIEBE'', UN DET UFF SONNTAG VORMITTAACH – WENN NICH BALDE RUH’ IS, HOL’ ICK ’N SCHUTZMANN!!“ Ab sofort heißen alle bisher eingerichteten Kaderschmieden des Proselytismus „Jeschiebe“ (nicht zu verwechseln [http://de.wikipedia.org/wiki/Jeschiwa mit Jeschiwa]). == Bedeutung des Kalmuds für den Proselytismus == [[Bild:Schubkarre.jpg|thumb|300px|Rituelle Waschung der Schubkarre aus Zedernholz.]] Da fehlten aber noch viele Dinge, die Gläubige üblicherweise bei der Stange halten. Der erste Feiertag [[Hanuta|Chanuta]] war ein [[Rhein|Reinfall]], da es nicht gelang, schöne, große Haselsträucher mit Waffeln zu behängen und die unreifen Nüsse in vollem Saft stehend nicht brennen wollten. Nächstes Jahr soll „[http://de.wikipedia.org/wiki/Chanukka Chanuta]“ dann im Herbst gefeiert werden, zum Gedächtnis der Auffindung des Kalmuds. Ein weiterer Feiertag des Proselytismus erinnert an das im Kalmud häufig erwähnte Opferlamm. Die einzige erlaubte bildliche Darstellung zeigt einen rot gebundenen Kalmud mit sieben Siegeln, den man dem Opferlamm untergeschoben hat - einem Opferlamm kann man schließlich alles unterjubeln, es ist ja quasi nix anderes als ein junger Sündenbock. Das Fest ist nur ein halber Feiertag, deshalb [http://de.wikipedia.org/wiki/Pessach Bes-Mettach] genannt, aber in sogenannten Jubeljahren wird auch nachmittags gefeiert. Auch sowas kann man mit Opferlämmern machen, gegen die Regeln einfach weiterfeiern… Ob ein Bildnis dieses heiligen Ereignisses den Nicht-Proselyten gezeigt werden darf, ist auf Grund der Neuartigkeit der Glaubensgemeinschaft noch nicht entschieden. Kamelopedia verzichtet solange darauf, bis grünes Licht aus der „Berlinerhinterhofschubkarren-Hauptjeschiebe“ gegeben wird. Hier leuchtet es jetzt [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Apokalyptisches_Lamm.JPG ''GRÜN'']. Das [http://de.wikipedia.org/wiki/Laubh%C3%BCttenfest „Haublüttenfest“] wird in jeder Jeschiebe unterschiedlich gefeiert, da es an die jeweilige Einweihung eben dieser erinnert. Die „Lütten“ (also die Kurzgewachsenen) einer Proselytengemeinde tragen zu diesem Anlass kunstvoll gewirkte Hauben, allerdings nur drei Jahre nach der rituellen Aufnahme eines Neugeborenen in die Gemeinschaft. Danach sind die Kleinen schon zum Kalmud-Studium verpflichtet und den Erwachsenen in Religionsdingen gleichgestellt. Im Kalmud wird 2234 Mal das Wort ''Fasten'' genannt, damit ist es das häufigste Wort des Kalmuds und wird dort sogar noch öfters gebraucht als in der Luftfahrt („Please ''fasten'' your seat belts“). Der Proselytismus verlangt vor jedem Feiertag 1. Ordnung ein mehrtägiges Fasten, wobei der einzelne Proselyt selbst für eine angemessene Länge verantwortlich ist. Ein Kapitel lehrt über das Große [[Diät|Fasten]] vor dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenfest Knochenfest], das (je nach Mondkalender verschieden) zwischen Chanuta und Bes-Mettach begangen wird, also im Endeffekt ein Winterfasten ist. Es wird zu diesem Anlass, dem Knochenfest, auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Schofar Eishörnchen] (die auch Mittwinterhörner genannt werden und auf keinen Fall auftauen dürfen) eine eindringliche Melodie geblasen. Sobald die Melodie ertönt, erheben sich alle Anwesenden in der Jeschiebe und der Kalmud wird aus seinem Schrein geholt. Nach dem eher besinnlichen Gottesdienst ist für den Kalmud eine besondere Verehrung vorgesehen; er wird in [http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dw-world.de/image/0,,2234062_4,00.jpg&imgrefurl=http://www.dw-world.de/popups/popup_imagegalleryimage/0,,2234118_gid_2230438_lang_1_page_1,00.html&h=244&w=330&sz=22&hl=de&start=13&tbnid=kPlSzU89cTn9MM:&tbnh=88&tbnw=119&prev=/images%3Fq%3Deinweihung%2Bsynagoge%26gbv%3D2%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG feierlicher Prozession] viermal um die Jeschiebe getragen, während die Proselyten die eindringliche Melodie auf dem Eishörnchen weiter blasen. Um Verständnis für diesen eigentümlichen Brauch zu wecken, spricht man auch vom proselytischen [[Fronleichnam]]sfest. Dieser Eindruck wird noch verstärkt durch die Verwendung der Thailändischen Nationalhymne (siehe auch: [[Fronleichnam#Die_Prozession|Fronleichnam]]), allerdings mit dem proselytisch-kalmudischen Text des Quomas de Terrario: [[Bild:halu.jpg|thumb|300px|Zum Einzug des Kalmuds geschmückte Jeschiebe.]] :''Diesen Kalmud sollt ihr ehren'' :''der den Glauben euch will lehren'' :''und die Gottesfurcht will vermehren'' :''wie einst auf der Wüstenreise'' :''[http://books.google.de/books?id=pBMMDUd33_YC&pg=PA40&lpg=PA40&dq=cibavit+meum&source=bl&ots=QTi8_n8Mo0&sig=26ZAlTeNEYP6rhEzixchaxSgKJ8&hl=de&ei=902NS_2RH4SqmgOItaS0BA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CA0Q6AEwAQ#v=onepage&q=cibavit%20meum&f=false soll der Kalmud einz’ge Speise]'' :''und auch Lab eurer Seelen sein.'' Nach dem Umgang wird der Kalmud jedoch, entgegen der vorletzten Zeile des Gedichtes, seit Aufgabe der Librophagie nicht aufgegessen, sondern stattdessen einfach wieder in seinen Schrein gelegt und dann erst an Bes-Mettach wieder zur Verehrung ausgesetzt. Der Kalmud ist derart eng mit dem Proselytismus verbunden, dass eine Jeschiebe, die einen längeren Zeitraum ohne dieses Heiltum ist, abgerissen werden muss und im Umkreis von sieben Tagweiten keine neue errichtet werden darf. Zur Zeit ist der Bau einer Druckerei geplant, um die zahlreich neu entstehenden Jeschieben mit Kalmuds zu versorgen. == Leben mit dem Kalmud == Der Proselytismus kennt keine Dreifaltigkeit wie das [[Kistentum]]. Der Kalmud beschreibt das '''Höchste Wesen''' als „''einfältig und weise''“ (also quasi wie [[Papier]]). Diese offene Diskrepanz ist für den Gläubigen ein Beweis seiner Allmacht. Proselyt zu sein, heißt „Leben mit dem Kalmud“. So enthält er neben vielen Speisevorschriften auch einige Rezepte, die aber später hinzugefügt wurden. Gemäß dem Wort „Alles, was Federn hat, lobet den Herrn“ lehnen die Proselyten den Genuss von Geflügel ab. Auch essen sie keine Eier; nicht einmal Federbetten sind erlaubt. Dies ist ein ewiger Dank für das „''Schnepfenwunder in der [[Wüste Gabi|Wüste Gobi]]''“: Nur als sich die [[:Bild:Rabe.jpg|Schnepfe]]n freiwillig braten ließen, durften sie verzehrt werden. == Initiationsriten des Proselytismus analog zu denen des Kistentums == Der Tag, an dem der junge Proselyt in seine Gemeinde aufgenommen wird, hat unterschiedliche Ausformungen erfahren. Die Feier selbst wird im Kalmud ganz ursprünglich [[Bar]] [[wikipedia:de:Bar Mitzvah|Mitzvah]] genannt, der Ausdruck ist aber im Lauf der Jahrhunderte mehrmals überarbeitet worden. Im sehr liberalen Zweig der '''[[wikipedia:de:Sephardim|seefahrenden]] Proselyten''' (überwiegend in Amerika ansässig) bekommt das Gemeindemitglied erstmals ein Stück der von einem Pizzataxi am Samstag regelmäßig in die Jeschiebe gelieferten Pizza. Daher nennt man dort den Feiertag „'''Part of Pizza'''“. Also, der junge Proselyt „''becomes a Part of a Pizza''“, was eine genau andersrumne, theologisch gesehen '''von untene''', Transsubstantiation ist und mit der [[Hostie|Kommunion]] kastolischer Kisten nur noch die flache runde Form gemeinsam hat, sonst nichts außer Weizenmehl. Eher archaisch geht es bei den '''[[wikipedia:de:Aschkenasim|anarchischen]] Proselyten''' zu. Dort steht die '''erste Rasur''' und das '''Aufsetzen der Mütze''' im Mittelpunkt des Geschehens. Darum heißt der Tag (na, fast) kalmudkonform „[[Bart]] [[wikipedia:de:Kippa|Mütze]]“. Der Kontext zum podestantischen [[Kistentum]] besteht, da eine Rasur gewöhnlich Morgens stattfindet und eine gewisse Konformität ergibt, genauso wie bei einer Konformationsfeier '''am Morgen''' ein Abendmahl gegessen wird, und zwar bei allen Podestanten gleich. Proselyten, die keine der beiden Varianten begehen, werden [[wikipedia:de:Samaritaner|Samariter]] genannt und widmen sich der Krankenpflege. Sie sind nicht offiziell anerkannter Teil des proselytischen Weltbundes. ---- ===***=== [[Fußnote]]: [https://www.zobodat.at/pdf/Mitth-natwiss-Ver-Neuvorpommern-Ruegen_36_0137-0154.pdf Aufsatz über Jeschiebe am Kreuzberg und anderswo] von Geologe W. Deecke (Geo=Erde Loge=Logiker) über die zwingende Logik, mit der auf Erden Jeschiebe hervorgebracht werden Nicht zu verwechseln mit [[Calmund]], das ist nur ein fettes Kamel aus dem mittleren Westen. {{sk}}[[Mikwe]] {{go|5}} [[wiki:Talmud]] [[wiki-en:Talmud]] [[Kategorie:Mythologie]] [[Kategorie:Religion]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Vorlage:Go
(
bearbeiten
)
Vorlage:Go-Kat5
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sk
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Ein Problem melden
Suche
Kugel-Bildersuche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialitäten
Seiteninformationen
FDP-Version
Seite zitieren