Bearbeiten von „Rüdiger Grube“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
'''Rüdiger Grube''' (* 2. August 1951 in [[Hamburg]]) ist ein in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender der [[Deutsche Bahn|Deutsche Bahn AG]] mit viel [[Geld|Schotter]] versorgter [[Manager]]. Nach ihm sind die vielen Tiefbauprojekte benannt, wie die von Elbphilharmonie und diversen unterirdischen Bahnhöfen, in welche ebenfalls viel Schotter versenkt wird. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger [[Hartmut Mehdorn|Mehdorn]] machte er eine solide [[Ausbildung]], nämlich zum Flugzeugbauer. Da der [[Landwirtschaft|Anbau]] von [[Flugzeug]]en in [[Schland|Deutschland]] wegen ungünstiger [[Klimakatastrophe|Wachstumsbedingungen]] nicht ausreichend subventioniert wurde, blieb er am Boden und lehnte einen Posten im [[Projekt:Bürokratenspiel|Verwaltungsrat]] von [[Kriegstreiber|EADS]] ab. (Zur Erinnerung: Sein Vorgänger hob dagegen mit AirBerlin ab und landete hart bei Berlin-Air.) Statt seine Vordienstzeiten bei Daimler als Rabattbegründung für einen schmucken Mercedes einzusetzen, übte Grube das Laufen. Wegens der Gefahr, des Nachts alles zu vergessen, wird das Laufen jeden Morgen erneut geübt. Eine ganze Stunde lang. Auch längere Strecken. Auf die Bahn ist er deswegen auch gar nicht angewiesen und ist aus strukturellen Gründen kein Opfer derer Verspätungen. Grube ist Mitglied im Vorstand der [[Lesen|''Stiftung Lesen'']] und hätte wegen dieser besonderen Fähigkeit durchaus [[Politiker]] werden können. Kurzzeitig hat er sich deswegen auch als [[Lehrer]] versucht, aber wegen einer [[Schülerversuch|Phobie]] will er außerhalb von Stiftungen nichts mehr mit [[Schüler]]n zu tun haben. Jedoch hat er darüber noch kein Buch geschrieben. Überhaupt tritt er publizistisch wenig in Erscheinung. Außer seiner Dissertation, die kaum jemand liest, ja nicht einmal [[die]] von [[Deplagiator|Vroniplag]], hat er nichts verfasst. {{sg|Seine Tochter heißt '''Claire'''!}} In der von einem alten Dichter veröffentlichten Leistungstrilogie des Lebenswerks eines Mannes (einen [[Baum]] pflanzen, ein [[Buch]] schreiben, einen [[Sohn]] zeugen) hat er also nur letzteres zweifelsfrei hin gekriegt. Mit Baum pflanzen ist man sich jedoch nicht so sicher, ob hier die Nettobilanz gemeint sei, also ob der eine Baum da möglicherweise überhaupt reichen würde, wenn die uralten bei [[Stuttgart 21|Stuttgart 21]] gefällten Bäume rein Masse-mäßig gegengerechnet werden. Sein Ziel, noch vor Fertigstellung von Stuttgart 21, aber erst nach Fertigstellung vom [[Wüstenflugplatz|Flughafen Berlin-Brandenburg]] in letzterem erneut von seinem Vorgänger die Amtsgeschäfte übernehmen zu können, ist kaum realisierbar, da es derzeit keine Mehrheiten dafür gibt, das gesetzliche Renteneintrittsalter so weit nach hinten zu verschieben. [[wiki:Rüdiger Grube]] [[Kategorie:Bahn]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Sg
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Ein Problem melden
Suche
Kugel-Bildersuche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialitäten
Seiteninformationen
FDP-Version
Seite zitieren