Bearbeiten von „Schnabel“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Signatur und Zeitstempel
Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Weiterleitung
Tabelle
Suchen und Ersetzen
Ein '''Schnabel''' ist ein unverzichtbares [[Kunst|Design]]-Element einer [[Tasse]]. Fliegende Tassen haben immer Schnäbel, können damit [[Twitter|Zwitschern]], [[Singen]], Trällern, Gurren, Gackern, Quaken, [[Pfeifen]], [[Sprechen]], [[Trinken]], Picken, Klappern, Greifen, [[Angeln|Fischen]], Würgen und vieles mehr, ja sogar [[Atmen]]. Schnäbel sind also vielfältiger als selbst gefaltete [[Hand|Hände]] geschweige denn [[Huf]]e. Nur beherrscht jede Tasse artenspezifisch nur ein paar dieser Fertigkeiten. Wer also im [[Haushalt]] für alle Fälle gewappnet sein will, hat alle Arten von Tassen im [[Schrank]]: [[Adler]], [[Amsel]]n, [[Spatz]]en, [[Taube]]n, [[Huhn|Hühner]], Nachtigallen usw.. Natürliche Tassen entspringen gelegentlich gelegten [[Eier]]n und haben ein Gefieder, damit sie beim Gebrauch in rauher Umgebung nicht zerbrechen. Künstliche Tassen werden von [[Mensch]]en in ultraheißen [[Geburt|Brutkästen]] (Brennöfen) ausgebrütet, damit aus [[weich]]em zu Schalen geformtem [[Ton]] harte Klangschalen werden. Da ohne Gefieder, überleben künstliche Tassen schon den Erstflug nie wegen zwangsläufiger Bruchlandung. Zum Abheben haben sie daher einen [[Henkel]], mit dem Menschen sie in die Luft heben und vorsichtig wieder auf dem [[Tisch]] absetzen können. Künstliche Tassen werden gequält, indem sie mit heißen Flüssigkeiten wie [[Tee]] oder [[Kaffee]] gefüllt werden, die dann von garstigen Menschen über den Schalenrand hinweg aus der Tasse herausgeschlürft oder geschlabbert werden. Deshalb wird schon vor dem Erbrüten neuer künstlicher Tassen ihnen der Schnabel abgeschnitten, damit sie nicht die heiße Brühe ausspucken und die Kaffeetisch-Decke versauen können. Bei Tassen für [[Altersheim|Senioren]] wird dieser Produktionsschritt eingespart, weil die Alten ohnehin rumkleckern. Als Ersatzbefriedigung für [[Sex|was im Alter nicht mehr so klappt]] nehmen die Senioren auch gerne die Schnäbel ihrer künstlichen Tassen in den [[Mund]] als [[Zungenkuss]]-Simulation. Haben künstliche Tassen Quälereien und sexuellen Missbrauch längere [[Zeit]] überlebt, werden sie in einem Abschieds-[[Ritual]] namens ''Polterabend'' gemeinschaftlich ihrem tödlichen Erstflug zugeführt. {{sa}} [[Vogel]], [[Maul]], [[Mund]], [[Klappe]], [[Klapper]] {{sn}} [[Schnauze]], [[Fresse]], [[Rüssel]], [[Nase]], [[Nüstern]] [[stupi:Schnabel]] [[wiki:Schnabel (Begriffsklärung)]] [[Kategorie:Kunst]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sn
(
Quelltext anzeigen
) (schreibgeschützt)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Aktionen
Versionen/Autoren
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen