Bearbeiten von „Zeun“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
'''Zeun''' (engl. dasselbe wie lat. und spanisch) war ursprünglich eine Verallgemeinerung, wenn man die Latten eines '''[[Zaun]]es''' zählen sollte. * ''Wie viele [[Latte]]n hat der [[Zaun]]?'' <br /> „Ja, ich schätze, so ... 1 2 3 4 5 ... Zeun oder sowas.“ Gebräuchlich war auch die Zahl DRÖLF: „Ja, so ungefähr [[Drölf]] Latten.“ Der wesentliche Unterschied besteht allerdings darin, dass Drölf eigentlich die Zahl zwischen [[12]] und [[14]] war, also irgendetwas zwischen 12 und [[13]]. Denn zwischen 13 und 14 war es die damalige... ach, das ist ein anderes Thema. Im Gegensatz dazu die Zahl ''Zeun'' , die im wesentlichen alle Zahlen zwischen geraten, gerundet, wahrscheinlich, unwahrscheinlich, unendlich und endlich liegen. Also gerade wie man möchte. Insbesondere beim Rückwärtszählen taucht die Zeun auf. So beim Countdown: Zwölf elf [[zehn]] '''zeun''' [[neun]] acht sieben sechs fünf vier drei zwei eins [[zero]]. Beim Vorwärtszählen wird die Zeun gerne übersprungen. Dafür taucht die ''Neun-Zehn'' gleich zweimal auf. * ... sieben acht '''neun zehn''' elf zwölf ... * ... siebzehn achtzehn '''neunzehn''' zwanzig einundzwanzig ... Die Zahl '''Zeun''' wurde von einem Herrn [[Karius Mörbel]] hinterfragt. Nach zahlreichen Recherchen kamen wir auf ein Buch, dessen Name hier nicht erwähnt werden darf aufgrund von Urheberrechten, da der Titel mehr als der Hälfte des gesamten Inhalts entspricht. Von ihm stammt eine genaue Defintion der Zahl Zeun nach dem Mörbelschen Gesetz: : zZ = <0 v >0 v = o + n / - n. Diese [[Formel]] lässt sich beliebig verändern. {{Zahlen}} [[wiki:Zaunpfahlproblem]] [[Kategorie:Zahl]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Clear
(
bearbeiten
)
Vorlage:Zahlen
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Aktionen
Versionen/Autoren
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen