Nebellungenlied: Unterschied zwischen den Versionen
aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Pappa (Diskussion | Beiträge) K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Das '''Nebellungenlied''' soll angeblich nicht in [[Süddeutschland]], sondern in Wirklichkeit in [[Norddeutschland]] entstanden sein. Ältere Funde bestätigen [[Dung|allerdungs]], dass es schon in [[Ägypten]] abgehustet wurde, wenn die [[Beduine]]n und andere [[Kameltreiber]] ihre Erkältungen mit [[Kameldampf]]bädern bekämpften. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | Es beginnt wie folgt: | ||
''Uns ist in alten mæren | ''Uns ist in alten mæren | ||
Zeile 30: | Zeile 28: | ||
''niht schoners mohte sin'' | ''niht schoners mohte sin'' | ||
− | + | … | |
− | + | [[Kategorie: Geschichte]] | |
− | + | [[Kategorie: Kulturgut]] | |
{{hw}} | {{hw}} | ||
− | |||
− |
Version vom 6. Mai 2008, 19:08 Uhr
Das Nebellungenlied soll angeblich nicht in Süddeutschland, sondern in Wirklichkeit in Norddeutschland entstanden sein. Ältere Funde bestätigen allerdungs, dass es schon in Ägypten abgehustet wurde, wenn die Beduinen und andere Kameltreiber ihre Erkältungen mit Kameldampfbädern bekämpften.
Es beginnt wie folgt:
Uns ist in alten mæren
wnders vil geseit
von dromedaren schwæren
von grozer arebeit
von frevde vñ hochgeciten
von weinen vñ klagen
von kvner hengste striten
mvget ir nv wnder horen sagen
Ez whs in Æregypten
ein vil edel trampeltirlin
daz in allen landen
niht schoners mohte sin