POTATO-Verhältnis: Unterschied zwischen den Versionen
aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
(→Verhältnisgleichung) |
(→Verhältnisgleichung) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Sprich: '''P''' hoch '''O''' geteilt durch '''T''' ist gleich '''A''' hoch '''T''' geteilt durch '''O'''. | Sprich: '''P''' hoch '''O''' geteilt durch '''T''' ist gleich '''A''' hoch '''T''' geteilt durch '''O'''. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Erklärung == | ||
+ | |||
+ | In der Gleichung bedeuten folgende Buchstaben... | ||
+ | |||
+ | P: Potatoes | ||
+ | O: Ohrenschmalz | ||
+ | T: TNT | ||
+ | A: Apple |
Version vom 26. Oktober 2008, 22:48 Uhr

Nun mal hübsch in die Hufe gespuckt und dem Text etwas Fett und Witz auf die Rippen dichten!
Das POTATO-Verhältnis ist ein von dem Mattematiker Lema K. erfundenes Verhältnis, um Kartoffelsuppe mit Tomatensuppe zu vereinen.
Verhältnisgleichung
$ P^{\frac{O}{T}}=A^{\frac{T}{O}} $
Sprich: P hoch O geteilt durch T ist gleich A hoch T geteilt durch O.
Erklärung
In der Gleichung bedeuten folgende Buchstaben...
P: Potatoes O: Ohrenschmalz T: TNT A: Apple