Nebellungenlied: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Making Kamelopedia Great Again!)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
===Apokalypse===
 +
Die '''Apokalypse''' ist die Berufung von bernd, Gunna, Spence, Arnold, Johannes, Michael, Spence und noch ein paar anderen (nicht in dieser Reihenfolge).
 +
Ziel der Apokalypse ist eine qualitative Aufwertung der in die Jahre gekommenen Kamelopedia, indem mehr Wert auf Qualität, statt wie bisher auf Quantität gesetzt werden soll.Ältere Artikel werden dabei zunächst ergänzt, um das Verbesserungspotential aufzuzeigen!
 +
 +
===Anderes Zeug===
 
Das '''Nebellungenlied''' soll angeblich nicht in [[Süddeutschland]], sondern in Wirklichkeit in [[Norddeutschland]] entstanden sein. Ältere Funde bestätigen [[Dung|allerdungs]], dass es schon in [[Ägypten]] abgehustet wurde, wenn die [[Beduine]]n und andere [[Kameltreiber]] ihre Erkältungen mit [[Kameldampf]]bädern bekämpften.
 
Das '''Nebellungenlied''' soll angeblich nicht in [[Süddeutschland]], sondern in Wirklichkeit in [[Norddeutschland]] entstanden sein. Ältere Funde bestätigen [[Dung|allerdungs]], dass es schon in [[Ägypten]] abgehustet wurde, wenn die [[Beduine]]n und andere [[Kameltreiber]] ihre Erkältungen mit [[Kameldampf]]bädern bekämpften.
  
<div style="float:right;">
+
&lt;div style="float:right;">
 
[[Datei:Nebelsungensänger.jpg|miniatur|150px|Der Versuch, das Nebelungelied im norddeutschen Nebel zu singen]]
 
[[Datei:Nebelsungensänger.jpg|miniatur|150px|Der Versuch, das Nebelungelied im norddeutschen Nebel zu singen]]
<div style="width:150px; height:250px; position:relative; top: -350px; left:23px;">
+
&lt;div style="width:150px; height:250px; position:relative; top: -350px; left:23px;">
 
[[Datei:Halbtransparent.png|160px]]
 
[[Datei:Halbtransparent.png|160px]]
</div>
+
&lt;/div>
</div>
+
&lt;/div>
 
Es beginnt wie folgt:
 
Es beginnt wie folgt:
  
''Uns ist in alten mæren''<br />
+
''Uns ist in alten mæren''&lt;br />
''wnders vil geseit''<br />
+
''wnders vil geseit''&lt;br />
''von dromedaren schwæren''<br />
+
''von dromedaren schwæren''&lt;br />
''von grozer arebeit''<br />
+
''von grozer arebeit''&lt;br />
''von frevde vñ hochgeciten''<br />
+
''von frevde vñ hochgeciten''&lt;br />
''von weinen vñ klagen''<br />
+
''von weinen vñ klagen''&lt;br />
''von kvner hengste striten''<br />
+
''von kvner hengste striten''&lt;br />
 
''mvget ir nv wnder horen sagen''
 
''mvget ir nv wnder horen sagen''
  
''Ez whs in Æregypten''<br />
+
''Ez whs in Æregypten''&lt;br />
''ein vil edel trampeltirlin''<br />
+
''ein vil edel trampeltirlin''&lt;br />
''daz in allen landen''<br />
+
''daz in allen landen''&lt;br />
 
''niht schoners mohte sin.''
 
''niht schoners mohte sin.''
 
 

Version vom 7. März 2019, 23:29 Uhr

Apokalypse

Die Apokalypse ist die Berufung von bernd, Gunna, Spence, Arnold, Johannes, Michael, Spence und noch ein paar anderen (nicht in dieser Reihenfolge). Ziel der Apokalypse ist eine qualitative Aufwertung der in die Jahre gekommenen Kamelopedia, indem mehr Wert auf Qualität, statt wie bisher auf Quantität gesetzt werden soll.Ältere Artikel werden dabei zunächst ergänzt, um das Verbesserungspotential aufzuzeigen!

Anderes Zeug

Das Nebellungenlied soll angeblich nicht in Süddeutschland, sondern in Wirklichkeit in Norddeutschland entstanden sein. Ältere Funde bestätigen allerdungs, dass es schon in Ägypten abgehustet wurde, wenn die Beduinen und andere Kameltreiber ihre Erkältungen mit Kameldampfbädern bekämpften.

<div style="float:right;">

Der Versuch, das Nebelungelied im norddeutschen Nebel zu singen

<div style="width:150px; height:250px; position:relative; top: -350px; left:23px;"> Halbtransparent.png </div> </div> Es beginnt wie folgt:

Uns ist in alten mæren<br /> wnders vil geseit<br /> von dromedaren schwæren<br /> von grozer arebeit<br /> von frevde vñ hochgeciten<br /> von weinen vñ klagen<br /> von kvner hengste striten<br /> mvget ir nv wnder horen sagen

Ez whs in Æregypten<br /> ein vil edel trampeltirlin<br /> daz in allen landen<br /> niht schoners mohte sin.

Noch heute wird von manchem unbedeutenden Sänger versucht, mittels Nebelmaschinen auf der Bühne diese erhabene Stimmung zu seinem unbedeutenden Gesang künstlich zu erzeugen, jedoch mit meist ausbleibendem Erfolg.


Literatur

Kamelhard Wagner: "Das Sing'n der Nebelsungen", Bellreuth 1876.