|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Kamelionary
| + | Wer nichts weiß, malt einen Kreis! |
− | | Wortart = "Substantives, eckiges Verb"
| + | |
− | | Bild = Die_golden_mitte.jpg
| + | |
− | | Bildb = Illustrative Illustration zum illustrieren der Goldenen Mitte. (siehe Mitte des Bildes)
| + | |
− | | Aussprache = Gülderne Miete
| + | |
− | | Silben = Gol•de•ne Mit•te
| + | |
− | | Bedeutung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
| + | |
− | :* Mitte aus Gold
| + | |
− | :* Gold aus der Mitte
| + | |
− | :* Keks mit 52 Höcker
| + | |
− | | Abk = GM
| + | |
− | | Herkunft = Ägypten
| + | |
− | | Synonym = Passt schon irgendwie
| + | |
− | | Zukunft = Gute Anlagemöglichkeit, aber leider nicht essbar.
| + | |
− | | Gegenw = Blechrand
| + | |
− | | Oberb = Optimalität
| + | |
− | | Unterb = Sub-Optimalität
| + | |
− | | Beispiel <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
| + | |
− | | Zitat <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
| + | |
− | | Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> = Wer die Mitte nicht ehrt, sollte besser den Rand halten.
| + | |
− | | Wortkombi <!-- Wortkombinationen mit dem Begriff --> =
| + | |
− | | AbgelB <!-- davon abgeleitete Begriffe --> = Reich (in) der Mitte
| + | |
− | | Info <!-- weitere Info, WWW, Buchtipps usw... --> =
| + | |
− | | Typ <!-- Glossar, Geograffiti, Person, Fachbegriff --> = Glossar
| + | |
− | | üÄg <!-- Übersetzung Ägyptisch --> =
| + | |
− | | üBay <!-- Übersetzung Bayrisch --> = Ja mei, is scho guat
| + | |
− | | üDeng <!-- Übersetzung Denglisch --> = Goldish Center
| + | |
− | | üDes <!-- Übersetzung Desesperanto --> =
| + | |
− | | üDe <!-- Übersetzung Deutsch --> = Ok
| + | |
− | | üEn <!-- Übersetzung Englisch --> = Golden Girls
| + | |
− | | üFr <!-- Übersetzung Französisch --> = Or D'centre
| + | |
− | | üIt <!-- Übersetzung Italienisch --> = Fiat Chroma
| + | |
− | | üKa <!-- Übersetzung Kamelisch --> =
| + | |
− | | üKal <!-- Übersetzung Kalauderwelsch --> =
| + | |
− | | üKi <!-- Übersetzung Kinesisch --> = 黃金餅乾
| + | |
− | | üKl <!-- Übersetzung Klingonisch --> = kh'R f'Gri'Sh
| + | |
− | | üKr <!-- Übersetzung Kriechisch --> =
| + | |
− | | üLa <!-- Übersetzung Latein --> = Aureum Medietas
| + | |
− | | üRö <!-- Übersetzung Rösterreichisch --> =
| + | |
− | | üSchw <!-- Übersetzung Schwäbisch --> =
| + | |
− | | üSpa <!-- Übersetzung Spanisch --> = Galleta de oro en el medio
| + | |
− | | üVul <!-- Übersetzung Vulgarisch --> =
| + | |
− | }}
| + | |
− | | + | |
− | = Beschreibung =
| + | |
− | Die '''Goldene Mitte''' bezeichnet das pseuso-optimale [[Gegengewicht]] zum spezifischen Ungleichgewicht einer konträrexistenten Unwichtigkeit. Vereinfacht aufgedrückt, eine anti-reziproke Kehrtwendung zum pre-progressiven [[Optimalismus|Post-Optimalismus]].
| + | |
− | = Vorkommen =
| + | |
− | "Die '''Goldene Mitte''' ist schwer zu finden" sagte schon [[Kamelofuzius]].
| + | |
− | :* [[China]]
| + | |
− | :* [[Hannover|Hannoversche]] [[Keks|Cakes]]-Fabrik H. Bahlsen
| + | |
− | :* Im Bild oben rechts
| + | |
− | = Artikel-Länge =
| + | |
− | Dieser Artikel ist mit Absicht kurz gehalten. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Die goldene Mitte eben.
| + | |