Doppelhöcker: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(MKGA Qualitätsapokalypse)
Zeile 1: Zeile 1:
Sowohl in der belebten als auch in der unbelebten [[Natur]] sind '''Doppelhöcker'''  faszinierende Gebilde. Die lebenden Doppelhöcker, die [[Kamele]], wurden und werden von vielen Kulturen stark verehrt und finden ihre Entsprechung in den Formationen der unbelebten Natur. So ist es kein Wunder, dass Doppelhöckerberge und Doppelhöckerhügel beliebte Pilgerstätten sind. Sie sind der [[Busen]] der Natur, liegen aber oft am [[Arsch der Welt]]. Dadurch, dass ein Doppelhöcker an beides gleizeitig erinnert, ist die Symbolkraft der [[heilig]]en Orte noch deutlich gesteigert (''siehe auch'' [[Uranus|Ur-Anus]]).  
+
Apokalypse: Die Berufung von bernd, Gunna, Spence, Arnold, Johannes, Michael, Spence und noch ein paar anderen.
 
+
{|
+
| [[Bild:Doppelhöcker.jpg|350px]]
+
| [[Bild:Reusterhalden.jpg|200px]]
+
| [[Bild:Elbrus t.jpg|250px]]
+
|-
+
| '''Doppelhöckerberge''' auf [[Hökkaido]], ''im Vordergrund der Schnellzug [[Shimpansen]]''
+
| '''Doppelhöckerhügel''' in Ronneburg, [[Thüringen]]
+
|Die '''Elbrust''' (russisch '''Эльбрус''') ist die höchste Erhebung im Kaukasus
+
|}
+
 
+
 
+
[[Kategorie:Natur]]
+
[[Kategorie:Geologie]]
+
[[Kategorie:Geographie]]
+
[[Kategorie:Kulturgut]]
+

Version vom 3. März 2019, 20:38 Uhr

Apokalypse: Die Berufung von bernd, Gunna, Spence, Arnold, Johannes, Michael, Spence und noch ein paar anderen.