Besen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Warnung.png
Dieser Beitrag wurde zur Humorisierung vorgeschlagen. In einer Enzyklopädie des Deutschen Humors müssen strenge Relevanzkriterien angelegt werden, um der langen Tradition des institutionalisierten Humors gerecht zu werden.

Wenn Du meinst, dass dieser Beitrag bereits witzig genug ist, dann schau Dir mal besser diesen hier an. Wenn Dir das immer noch nicht genug ist, dann folge diesem Link und begib Dich in die Humorhölle. Über die Humorisierung wird nach etwa einem Monat entschieden, nach Ablauf dieser Frist kommt der Autor aber auf jeden Fall unter die Guillotine.
Falls du der Autor bist, lies dir bitte vorher Kamelopedia:Was bedeutet ein Humorantrag durch. Und schreib schon mal dein Testament (aber mit etwas mehr Witz bitte...)! Alternativ dazu könntest du dir eine Portion Humor mit diesem Antrag bestellen. In der Zwischenzeit helfe dir Gott.


Artikel-Rettungsdienst:  Liste aller humorlosen Beiträge

Baustelle.png

ACHTUNG: Mindestens ein Kamel ist der Meinung, dass Besen dringend einer Überarbeitung bedarf.

Zwar ist dieses Kamel der Meinung, der Artikel sei noch zu retten, hat aber selbst derzeit keine Lust/Idee/Zeit/Ausrede (passendes bitte nicht streichen). Verbessere ihn doch einfach selbst, und entferne danach diese Vorlage.
Bist Du eher der Meinung, dieser Artikel gehört in die Grabkammer, dann ersetz doch diese Vorlage durch z. B. {{Begraben}} und – ganz wichtig – eine kurze Begründung mit deiner Signatur (~~~~)!
Irgendwie überhaupt nicht originell. Kamillo 17:18, 26. Jan 2006 (CET)

Populär ist der Besen als angebliches Fluggerät der Hexen, derzeit erhältlich in der Klein-, Kompakt-, Mittel-, Ober- und Luxusklasse, jeweils in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Bei Cabrio- und Supersportflugbesen muss eine längere Wartezeit von mehreren Monaten in Kauf genommen werden, was ihrer Popularität aber keinen Abbruch tut.

In der modernen Welt wurde vor allem der Begriff des Bäisens geprägt, ein Besen aus Metall mit Nagelborsten, dessen Sinn bislang unbekannt ist. Fakt ist jedoch, dass er als Bühnen- und Sketch-Assesoir der Bäisen-Band und Bäisen-Crew benutzt sowie in lyrischer Form in ihren Liedern verarbeitet wird sowie als Waffe benutzt wird, wohl aber eher im metaphorischen Sinne.