Bearbeiten von „Brief“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Fett
Kursiv
Signatur und Zeitstempel
Link
Eingebettete Datei
Quellenangabe
Erweitert
Sonderzeichen
Hilfe
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Überschrift
Format
Aufgezählte Liste
Nummerierte Liste
Einrückung
Keine Wikiformatierung
Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden)
Groß
Klein
Hochgestellt
Tiefgestellt
Einfügen
Bildergalerie
Weiterleitung
Tabelle
Suchen und Ersetzen
'''Brief''', ''der''… (von Tv.: beavis & buddhead, was soviel heißt wie kurz & bündig) ==Geschichte== [[Bild:Der erste Brief.jpg|thumb|400px|Der Erste Brief (noch ohne Briefmarke)]] Die ersten Briefs wurden auf [[Ton]]- oder [[Steintafel]]n geschrieben, was auch zu ihrem [[Name]]n führte, denn man musste sich kurz fassen, weil jedes [[Wort]] die Auslieferung erschwerte. Daher kommt auch der [[Begriff]]: „Mein Wort hat [[Gewicht]]“. Nach der Einführung der Papierbriefs beschwerten sich viele [[Hartz IV-Empfänger|Empfänger]] über den zusammenhanglosen [[Schwachsinn]], den ihre Lieben plötzlich niederschrieben. Eine groß angelegte [[Untersuchung]] förderte dann zu Tage, dass der Schmutz vom [[Transport]] zwar ausgewaschen wurde, aber damit auch [[Teil]]e der [[Information]] verloren gingen, was bei Steintafeln nicht der [[Fall]] war. Daraufhin begann man die Briefs in kleine [[Tüte|Tütchen]] einzupacken, um sie vor Verunreinigung zu schützen. Mit dem Papierbrief kam auch die [[Mode]], nicht mehr Briefs, sondern Longs zu schreiben, also eine Art Brief in Überlänge. Man blieb aber trotzdem beim Begriff Brief, weil der [[Inhalt]] eines Longs meist locker auch in einen Brief gepasst hätte. [[Bild:Erste Briefmarke.jpg|thumb|250px|right|Die erste Briefmarke, eine 2 Cent Maurizinus]] Als die Briefmarke erfunden wurde, sank der Briefumsatz drastisch, da das Aufbringen der winzigen Marken für [[Kamel]]e ein [[fast]] undurchführbarer Zirkusakt (Mission Impossible) war. Deshalb war die Kamelgemeinde schnell bereit, den elektronischen Brief ([[E-Mail]]) zu akzeptieren, denn durch die größere [[Oberfläche]] des [[Bildschirm]]s war das Aufkleben wesentlich einfacher geworden. ==Briefarten== Briefs unterscheiden sich nicht nur in ihrer [[Form]] und [[Farbe]], sondern auch durch ihren Inhalt. So gibt es den: *'''[[Liebesbrief]]''', enthält meistens eine [[Kritik]] des letzten One-Night-Stand. *'''Steckbrief''', der Brief mit Heftklammer zum anstecken. *'''Leserbrief''', so wird jeder Brief bezeichnet, der schon einen Leser gefunden hat. *'''Briefing''', Brief mit anspruchsvollem [[Text]], den meistens nur ein [[Ingenieur]] versteht. *'''Paulusbrief''', Brief an den Chefsekretär von [[Gott]]. Auf die [[Antwort]] muss, je nach Gesundheitszustand, oft länger gewartet werden *'''Steuerbrief''', sehr sehr unangenehme [[Sache]]. *'''Meisterbrief''', ist die Auszeichnung für einen Brief mit [[bösonders]] gut gelungenem Text. *'''Offener Brief''', wird nicht gerne benützt, da er beim [[Transport]] leicht verschmutzt. *'''Blauer Brief''', wird gerne von Großunternehmen verwendet, um das [[Grau|Alltagsgrau]] etwas aufzulockern, nett nicht? *'''[[Ablassbrief]]''', wirkt aus verständlichen Gründen nur bei trägen Ereignissen, bei Kampfhandlungen ist die mündliche Mitteilung zu bevorzugen. *'''Kettenbrief''', laut Strassenverkehrsverordnungsgesetz §12 u.f., müssen [[böse]] oder bissige Briefe angekettet werden. *'''Akademiebrief''', Brief eines [[Akademie der Deutschen Denkelite|Akadämels]]. Wird [[selten]] zugestellt, [[üblich]] ist eine persönliche [[Übergeben|Übergabe]]. ==Normierung== [[Datei:Briefmarke.jpg|right|200px]] Weil viele Briefs mit der Bemerkung "Unleserlich" zurückgeschickt wurden, kam um die [[Mitte]] des letzten [[Jahrhundert]]s die Sitte eines Briefkopfs über dem Text und für unten dran eine Hufzeile auf, was die Rücklaufrate durch die falsche [[Orientierung]] wesentlich reduzierte. Auch der Inhalt wurde mit der [[Zeit]] normiert ([[Normaal|KIN]] 110033 und KIN 11289), um die Austauschbarkeit zu fördern. Der Brief sollte demnach folgendes enthalten: *Angaben über [[Ort]] und [[Datum]] des Verfassens; z.B. [[Küche]], [[gestern]] *[[Anrede]]; z.B. [[Moin]] *Schlussformel; für einfache Briefe an [[Günnikollege|Kollegen]] reicht eine simple [[Formel]] wie 2*a+3=12, schreibt man an [[Beamte|Staatsbeamte]], kann es auch schon mal was von [[Gauß]] sein. *Hufabdruck; [[Analphabeten]] können auch ein [[Haar]] einkleben. {{sn}} [[Post]] | [[Feldpost]] | [[Briefkopf]]<br> {{sa}} [[Autobiographie]] | [[Briefbeschwerer]] | [[Fahrzeugbrief]]<br> {{lm}} [[Kompost]] | [[Gehhilfenbrief]]<br> {{su}} [[Hagelbutt#Biefmarken von Hagelbutten:|Biefmarken von Hagelbutten]] [[Kategorie:Dienstleistung]] [[Kategorie:Post]] [[Kategorie:Verkehr]] [[Kategorie:Verkehrsmittel]] [[stupi:Brief]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Vorlage:Lm
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sn
(
Quelltext anzeigen
) (schreibgeschützt)
Vorlage:Su
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Ein Problem melden
Suche
Kugel-Bildersuche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialitäten
Seiteninformationen
FDP-Version
Seite zitieren