Biene Maja: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(HA)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Humorantrag}}
 +
 +
immer noch witzlos --[[Kamel:92.196.25.36|92.196.25.36]] 22:52, 2. Mai 2009 (CEST)
 +
 
[[Bild:Biene-maya.jpg|thumb| Biene & Maya]]
 
[[Bild:Biene-maya.jpg|thumb| Biene & Maya]]
 
Ägyptisches [[Stechinsekt]], paart sich vorzugsweise auf [[Kompost]] oder Kamel[[höcker]]n. Besungen von [[Kamel Gott]], befreundet mit [[Otto]]. Zieht sich vorwiegend [[Schwarz-Gelb]] an , um im Wüstensand nicht aufzufallen , um unschuldige Kamele wie aus dem [[nichts]] zu erschrecken & zu stechen. Früher relativ selten, ist ihre Population nach dem Aussterben der [[Kamelstinkfliege]] etwas angestiegen. Der [[Mangel]] an [[Blumen]] in der [[Wüste]] verhinderte jedoch eine [[explosion]]sartige Vermehrung, so das auch [[heutzutage]] die Wüsten-Biene-Maja recht selten ist.
 
Ägyptisches [[Stechinsekt]], paart sich vorzugsweise auf [[Kompost]] oder Kamel[[höcker]]n. Besungen von [[Kamel Gott]], befreundet mit [[Otto]]. Zieht sich vorwiegend [[Schwarz-Gelb]] an , um im Wüstensand nicht aufzufallen , um unschuldige Kamele wie aus dem [[nichts]] zu erschrecken & zu stechen. Früher relativ selten, ist ihre Population nach dem Aussterben der [[Kamelstinkfliege]] etwas angestiegen. Der [[Mangel]] an [[Blumen]] in der [[Wüste]] verhinderte jedoch eine [[explosion]]sartige Vermehrung, so das auch [[heutzutage]] die Wüsten-Biene-Maja recht selten ist.

Version vom 2. Mai 2009, 22:52 Uhr

Warnung.png
Dieser Beitrag wurde zur Humorisierung vorgeschlagen. In einer Enzyklopädie des Deutschen Humors müssen strenge Relevanzkriterien angelegt werden, um der langen Tradition des institutionalisierten Humors gerecht zu werden.

Wenn Du meinst, dass dieser Beitrag bereits witzig genug ist, dann schau Dir mal besser diesen hier an. Wenn Dir das immer noch nicht genug ist, dann folge diesem Link und begib Dich in die Humorhölle. Über die Humorisierung wird nach etwa einem Monat entschieden, nach Ablauf dieser Frist kommt der Autor aber auf jeden Fall unter die Guillotine.
Falls du der Autor bist, lies dir bitte vorher Kamelopedia:Was bedeutet ein Humorantrag durch. Und schreib schon mal dein Testament (aber mit etwas mehr Witz bitte...)! Alternativ dazu könntest du dir eine Portion Humor mit diesem Antrag bestellen. In der Zwischenzeit helfe dir Gott.


Artikel-Rettungsdienst:  Liste aller humorlosen Beiträge


immer noch witzlos --92.196.25.36 22:52, 2. Mai 2009 (CEST)

Ägyptisches Stechinsekt, paart sich vorzugsweise auf Kompost oder Kamelhöckern. Besungen von Kamel Gott, befreundet mit Otto. Zieht sich vorwiegend Schwarz-Gelb an , um im Wüstensand nicht aufzufallen , um unschuldige Kamele wie aus dem nichts zu erschrecken & zu stechen. Früher relativ selten, ist ihre Population nach dem Aussterben der Kamelstinkfliege etwas angestiegen. Der Mangel an Blumen in der Wüste verhinderte jedoch eine explosionsartige Vermehrung, so das auch heutzutage die Wüsten-Biene-Maja recht selten ist.

Viel häufiger ist ihre zentralasiatische Verwandte, die Sibirische Biene-Maja anzutreffen. Ursprünglich ausschließlich Parasit auf den Höckern der Trampeltieren in der Wüste Gobi beheimatet, wanderte sie nach Ende der Eiszeit in die sibirische Taiga aus, und stellte ihre Nahrung auf Blütenpollen um. Allerdings erfrieren jedes Jahr über 99 Prozent der Population im kalten sibirische Winter, so das auch diese Art relativ selten bleibt.

Einige Verwandte von Biene Maja sollen angeblich in Dortmund und Aachen leben. An machen Tagen scheinen diese beiden Städte ganz in Schwarz-Gelb gekleidet zu sein. Symptomatisch versammeln sie sich die Gelb-Schwarzen dabei zu Tausenden in riesengroßen betonierten Bienenkörben. Obwohl dies die größte aller drei Biene-Maja-Arten ist, ist diese von allen drei Arten die häufigste.