Hörbauch: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(vielleicht noch ein wenig dran arbeiten...)
(vielleicht noch ein wenig dran arbeiten...)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{ha}}
 
{{ha}}
  Finde ich noch ausbaufähig, da sollte man noch ein wenig dran schrauben. --[[Kamel:Wanderdüne|Wanderdüne]] 18:03, 29. Apr. 2011 (NNZ)
+
  Finde ich noch ausbaufähig, da sollte man noch ein wenig dran schrauben. --[[Kamel:Wanderdüne|Wanderdüne]] 18:04, 29. Apr. 2011 (NNZ)
  
 
Als '''Hörbauch''', im Fachjargon auch Audiobelly oder Audiobauch, kennt der [[Medizinmann]] ein unangenehmes Symptom er Magenproblematik. Bäuche arbeiten mit zunehmender innerer Leere immer unzuverlässiger. Irgendwann bemerkt das Kamel ein Ruckeln in der Magengegend und dann ist es auch nicht mehr lang hin, bis der Bauch anfängt sonderliche Geräusche von sich zu geben. Der Hörbauch ist damit die vom zeitlichen Ablauf her zweite zu vernehmende Begleiterscheinung des Hungers. Die meisten Kamele verbinden die [[Geräusch]]e aus der Magengegend mit einem Knurren obwohl dieser Vergleich eigentlich sehr weit hergeholt ist. Der Hörbauch ist im Anfangsstadium leicht heilbar, es genügt in der Regel schon, [[Brot]] in Kombination mit [[Butter]] und [[Wurst]] zu sich zu nehmen.
 
Als '''Hörbauch''', im Fachjargon auch Audiobelly oder Audiobauch, kennt der [[Medizinmann]] ein unangenehmes Symptom er Magenproblematik. Bäuche arbeiten mit zunehmender innerer Leere immer unzuverlässiger. Irgendwann bemerkt das Kamel ein Ruckeln in der Magengegend und dann ist es auch nicht mehr lang hin, bis der Bauch anfängt sonderliche Geräusche von sich zu geben. Der Hörbauch ist damit die vom zeitlichen Ablauf her zweite zu vernehmende Begleiterscheinung des Hungers. Die meisten Kamele verbinden die [[Geräusch]]e aus der Magengegend mit einem Knurren obwohl dieser Vergleich eigentlich sehr weit hergeholt ist. Der Hörbauch ist im Anfangsstadium leicht heilbar, es genügt in der Regel schon, [[Brot]] in Kombination mit [[Butter]] und [[Wurst]] zu sich zu nehmen.

Version vom 29. April 2011, 18:04 Uhr

Warnung.png
Dieser Beitrag wurde zur Humorisierung vorgeschlagen. In einer Enzyklopädie des Deutschen Humors müssen strenge Relevanzkriterien angelegt werden, um der langen Tradition des institutionalisierten Humors gerecht zu werden.

Wenn Du meinst, dass dieser Beitrag bereits witzig genug ist, dann schau Dir mal besser diesen hier an. Wenn Dir das immer noch nicht genug ist, dann folge diesem Link und begib Dich in die Humorhölle. Über die Humorisierung wird nach etwa einem Monat entschieden, nach Ablauf dieser Frist kommt der Autor aber auf jeden Fall unter die Guillotine.
Falls du der Autor bist, lies dir bitte vorher Kamelopedia:Was bedeutet ein Humorantrag durch. Und schreib schon mal dein Testament (aber mit etwas mehr Witz bitte...)! Alternativ dazu könntest du dir eine Portion Humor mit diesem Antrag bestellen. In der Zwischenzeit helfe dir Gott.


Artikel-Rettungsdienst:  Liste aller humorlosen Beiträge
Finde ich noch ausbaufähig, da sollte man noch ein wenig dran schrauben. --Wanderdüne 18:04, 29. Apr. 2011 (NNZ)

Als Hörbauch, im Fachjargon auch Audiobelly oder Audiobauch, kennt der Medizinmann ein unangenehmes Symptom er Magenproblematik. Bäuche arbeiten mit zunehmender innerer Leere immer unzuverlässiger. Irgendwann bemerkt das Kamel ein Ruckeln in der Magengegend und dann ist es auch nicht mehr lang hin, bis der Bauch anfängt sonderliche Geräusche von sich zu geben. Der Hörbauch ist damit die vom zeitlichen Ablauf her zweite zu vernehmende Begleiterscheinung des Hungers. Die meisten Kamele verbinden die Geräusche aus der Magengegend mit einem Knurren obwohl dieser Vergleich eigentlich sehr weit hergeholt ist. Der Hörbauch ist im Anfangsstadium leicht heilbar, es genügt in der Regel schon, Brot in Kombination mit Butter und Wurst zu sich zu nehmen.