Auslaufmodell: Unterschied zwischen den Versionen
K (kleinchrom) |
|||
(23 dazwischenliegende Versionen von 15 Kamelen werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Auslaufmodell''' | + | [[Bild:Auslaufmodell_eines_Bechers.JPG|frame|right|Auslaufmodell eines [[Becher]]s]] |
+ | Ein '''Auslaufmodell''' ist [[etwas]], das man beim Kauf von [[Waschmaschine]]n, Geschirrspülmaschinen, Standmixern, [[Batterie]]n, [[Kamelia]] oder [[Windel]]n unbedingt meiden sollte. Beim Kauf von [[Tasse]]n, Bechern und [[Eimer]]n sind Auskippmodelle umbedingt zu bevorzugen. | ||
− | + | Dagegen empfehlenswert ist die Anschaffung eines temporären Auslaufsmodel bei [[Badewanne]]n. Nur Badewannen die am Boden mit [[Stöpsel]] ausgestattet sind, kann das Wasser ohne großen Kraftaufwand bei [[Bedarf]] auslaufen. Schlechter ist man bei einem [[Auskippmodell]] dran, da fließt das schmutzige Badewasser nur mit großem Kraftaufwand ab (ganze Wanne mit Wasser umkippen). Noch unwirtschaftlicher ist die Anschaffung eines permanenten Auslaufmodell, dort muss ständig das [[Wasser]] nachgefüllt werden, was die Wasserrechnung enorm erhöht. | |
− | + | ||
+ | Auch bei [[Hundeleine]]n sind Auslaufmodelle sehr gefragt, lassen sie doch dem [[Hund]] jede Menge freien Auslauf, ohne das die Kontrolle über dem Hund verloren geht. | ||
+ | |||
+ | Und last, but not least: Bei [[Kleidung]]. Sie wird beim Waschen größer statt kleiner, und kann von wachsenden Kindern im Gegensatz zu Einlaufmodellen viel länger getragen werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{clear}} | ||
+ | {{Begriffsklärung3}} | ||
+ | |||
+ | [[wikt:Auslaufmodell]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Oberflächliches]] | ||
+ | [[Kategorie:Plem-Plem]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2016, 12:25 Uhr
Ein Auslaufmodell ist etwas, das man beim Kauf von Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Standmixern, Batterien, Kamelia oder Windeln unbedingt meiden sollte. Beim Kauf von Tassen, Bechern und Eimern sind Auskippmodelle umbedingt zu bevorzugen.
Dagegen empfehlenswert ist die Anschaffung eines temporären Auslaufsmodel bei Badewannen. Nur Badewannen die am Boden mit Stöpsel ausgestattet sind, kann das Wasser ohne großen Kraftaufwand bei Bedarf auslaufen. Schlechter ist man bei einem Auskippmodell dran, da fließt das schmutzige Badewasser nur mit großem Kraftaufwand ab (ganze Wanne mit Wasser umkippen). Noch unwirtschaftlicher ist die Anschaffung eines permanenten Auslaufmodell, dort muss ständig das Wasser nachgefüllt werden, was die Wasserrechnung enorm erhöht.
Auch bei Hundeleinen sind Auslaufmodelle sehr gefragt, lassen sie doch dem Hund jede Menge freien Auslauf, ohne das die Kontrolle über dem Hund verloren geht.
Und last, but not least: Bei Kleidung. Sie wird beim Waschen größer statt kleiner, und kann von wachsenden Kindern im Gegensatz zu Einlaufmodellen viel länger getragen werden.
so kann eine Klärung durch ein Duell am Mittwochmorgen vor Sonnenaufgang erfolgen.