Kamelionary:Putzfrau: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Kamel werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
| Wortart <!-- "Substantiv", "Verb", "Eckig" usw. --> = Putzstantiv
 
| Wortart <!-- "Substantiv", "Verb", "Eckig" usw. --> = Putzstantiv
 
| Geschlecht <!-- muss man halt nachgucken        --> = f
 
| Geschlecht <!-- muss man halt nachgucken        --> = f
| Bild <!-- (ohne "Bild:")                        --> =
+
| Bild <!-- (ohne "Bild:")                        --> = B-Scheuert.jpg
| Bildb <!-- Bildbeschreibung (unter dem Bild)    --> =
+
| Bildb <!-- Bildbeschreibung (unter dem Bild)    --> = Als [[B]] verkleidet
 
| Ns <!-- Nominativ singular  --> =Die Putzfrau
 
| Ns <!-- Nominativ singular  --> =Die Putzfrau
 
| Np <!-- Nominativ plural    --> =Die Putzfrauen
 
| Np <!-- Nominativ plural    --> =Die Putzfrauen
Zeile 20: Zeile 20:
 
| Spp <!-- Spekulativ plural  --> =Die putzigen Frauen
 
| Spp <!-- Spekulativ plural  --> =Die putzigen Frauen
 
| Aussprache <!-- in Lautschrift (Wiki ergänzt, falls leer) --> =
 
| Aussprache <!-- in Lautschrift (Wiki ergänzt, falls leer) --> =
| Ton        <!-- Hörbeispiele                              --> =Schrubb, Schrubb, Schrabb
+
| Ton        <!-- Hörbeispiele                              --> =''Schrubb, Schrubb, Schrabb''
| Silben    <!-- Silbentrennung mittels "•"                --> =Putt-zfra-uu
+
| Silben    <!-- Silbentrennung mittels "•"                --> =Putt zfra uu
 
| Bedeutung  <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ...  --> =
 
| Bedeutung  <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ...  --> =
:[1] Ein Frau die den Putz an die Wände schmeißt  
+
:[1] Eine [[Frau]], die den Putz an die Wände schmeißt  
:[2] Eine total putziges Kamelweibchen
+
:[2] Ein total putziges [[Kamädels und Kamacker|Kamelweibchen]]
:[3] Ein Putzteufelchen wenn jemand durch gerade Gewischtes läuft
+
:[3] Ein Putz[[teufel]]chen, wenn jemand durch das gerade Gewischte trabt
 
| Abk        <!-- Abkürzung --> = PF
 
| Abk        <!-- Abkürzung --> = PF
 
| Herkunft                      = Anno Tuk
 
| Herkunft                      = Anno Tuk
| Synonym                      = Kofferraumpflegerin
+
| Synonym                      = Kofferraumpflegerin, Reinigungskraftmaschine
| Zukunft                      = Saubere Zukunft
+
| Zukunft                      = Saubere [[Zukunft]]
| Gegenw      <!-- Gegenwort, also das Antisynonym          --> = Alles Klar
+
| Gegenw      <!-- Gegenwort, also das Antisynonym          --> = Nix is klar
 
| Oberb      <!-- Oberbegriff                              --> = Saubere Enegieen
 
| Oberb      <!-- Oberbegriff                              --> = Saubere Enegieen
| Unterb      <!-- Unterbegriff                            --> = Staubsauger, Wischmopp, Feger
+
| Unterb      <!-- Unterbegriff                            --> = [[Staubsauger]], Wischmopp, Feger
 
| Beispiel    <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =  
 
| Beispiel    <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =  
:[1] Der Putz wurde von vielen Weiblichen Kamelen dick aufgetragen.
+
:[1] Der Putz wurde von vielen femininen [[Kamel]]en dick aufgetragen.
 
| Zitat      <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 
| Zitat      <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
:[3] Sauberkeit ist eine Zier doch weiter kommt man ohne ihr. (Dildo Nashorn)
+
:[3] Sauberkeit ist eine Zier doch weiter kommt man [[ohne]] ihr. (Dildo Nashorn)
 
| Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 
| Redewendung <!-- pro Stück 1 Zeile mit ":[1]", ":[2]" ... --> =
 
| Wortkombi  <!-- Wortkombinationen mit dem Begriff        --> = Frühjahrsputzfrau
 
| Wortkombi  <!-- Wortkombinationen mit dem Begriff        --> = Frühjahrsputzfrau
Zeile 59: Zeile 59:
 
| üVul  <!-- Übersetzung Vulgarisch      --> =
 
| üVul  <!-- Übersetzung Vulgarisch      --> =
 
}}
 
}}
 +
 +
{{sa}} [[Putzkolonne]]

Aktuelle Version vom 15. September 2011, 12:41 Uhr

Putzfrau (Kamelsch)

Putzstantiv, f

Als B verkleidet
Kasus Singular Plural
Nominativ Die Putzfrau Die Putzfrauen
Genitiv Der Putzfrau Der Putzfrauen
Dativ Der Putzfrau Den Putzfrauen
Akkusativ Die Putzfrau Die Putzfrauen
Definitiv Die Sauberfrau Die Sauberfrauen
Spekulativ Die putzige Frau Die putzigen Frauen

Aussprache:

IPA: [pK ul.gifttsɸɺɑ̃ʉː]

Hörbeispiele: Schrubb, Schrubb, Schrabb

Silbentrennung: Putt K ul.gif zfra K ul.gif uu

Bedeutungen:

[1] Eine Frau, die den Putz an die Wände schmeißt
[2] Ein total putziges Kamelweibchen
[3] Ein Putzteufelchen, wenn jemand durch das gerade Gewischte trabt

Abkürzungen: PF
Herkunft: Anno Tuk
Synonyme: Kofferraumpflegerin, Reinigungskraftmaschine
Zukunft: Saubere Zukunft
Gegenwörter: Nix is klar
Oberbegriffe: Saubere Enegieen
Unterbegriffe: Staubsauger, Wischmopp, Feger
Beispiele:

[1] Der Putz wurde von vielen femininen Kamelen dick aufgetragen.

Zitate:

[3] Sauberkeit ist eine Zier doch weiter kommt man ohne ihr. (Dildo Nashorn)

Charakteristische Wortkombinationen: Frühjahrsputzfrau
Abgeleitete Begriffe: Putzgarden

Siehe auch.png Siehe auch:  Putzkolonne