|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | [[Datei:Chipkarte.png|thumb|right|Eine Karte von [http://www.openstreetmap.org/?lat=35.22933&lon=-77.13634&zoom=15&layers=O Chip in Craven, North Carolina]]]
| + | Wer nichts weiß, malt einen Kreis! |
− | ''„Herr Ober, die Chipkarte bitte!“ – „Gerne doch, der Herr!“''
| + | |
− | | + | |
− | Derartige Dialoge wird man zukünftig wohl immer öfter hören, gehört doch neben einer umfangreichen Speise- und Getränkekarte auch eine '''Chipkarte''' mittlerweile zur Grundausstattung eines jeden zeitgemäßen Gastronomiebetriebs, denn zusätzlich zur gewöhnlichen Kundschaft werden damit auch Randgruppen wie Informatiker, [[:wiki:de:Golfschlag#Chip|Golfer]] oder [[:wiki:de:Jeton|Pokerspieler]] gezielt angesprochen.
| + | |
− | | + | |
− | Neben gesalzenen oder gewürzten [[Kartoffelchip]]s schätzen die Kunden auch süße Bananenchips und pixelige Speicherchips. Etwas experimentellere Varianten und Geschmackskombinationen sind auch erhältlich, wo wie etwa Fish & Chips oder Chip & Chap. Wem der Geschmack von Papier und frischer Druckfarbe das [[Wasser]] im Munde zusammenlaufen lässt, kann auch eine [[:wiki:de:Chip_(Computerzeitschrift)|CHIP]] bestellen.
| + | |
− | | + | |
− | Beim Bestellen sollte man jedoch aufpassen, denn die Preise sind in Euro pro Schipp angegeben (und das sind etwa 17 Liter).
| + | |
− | | + | |
− | [[stupi:Chipkarte]]
| + | |
− | [[wiki:Chipkarte]]
| + | |
− | [[wiki-en:Smart card]]
| + | |
− | | + | |
− | [[Kategorie:Technik]]
| + | |
Version vom 10. Dezember 2015, 20:26 Uhr
Wer nichts weiß, malt einen Kreis!