Psychose: Unterschied zwischen den Versionen
K (+Bildchen) |
K (+{{Artikelküche}}) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Artikelküche}} | |
{{mager}} | {{mager}} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Psychose.jpg|miniatur|Form der Psychose nach einem langen hochdekorierten Arbeitsleben]] | ||
Als '''Psyc-Hose''' bezeichnet man das bei männlichen Kamelen, den sogenannten "Matschos", mit [[Stolz]] getragene hintere Beinkleid. Ursprünglich bezeichnete es die dunkelblaue Arbeitshose, geeignet besonders für schlammig-matschige Tätigkeiten. Im Zuge der Geschlechterangleichung hat die Psychose dann auch bei den weiblichen Kamelen regen Zuspruch gefunden. Dennoch bleibt die Psychose immer eine [[Mode]] für die "Suhlplätze". | Als '''Psyc-Hose''' bezeichnet man das bei männlichen Kamelen, den sogenannten "Matschos", mit [[Stolz]] getragene hintere Beinkleid. Ursprünglich bezeichnete es die dunkelblaue Arbeitshose, geeignet besonders für schlammig-matschige Tätigkeiten. Im Zuge der Geschlechterangleichung hat die Psychose dann auch bei den weiblichen Kamelen regen Zuspruch gefunden. Dennoch bleibt die Psychose immer eine [[Mode]] für die "Suhlplätze". | ||
Die richtigen Kamele sind die Modekamele, die sich mit den Federn, äh langen Locken der Artgenossen schmücken. Siehe Äxtänschen und nacktmullkamel. | Die richtigen Kamele sind die Modekamele, die sich mit den Federn, äh langen Locken der Artgenossen schmücken. Siehe Äxtänschen und nacktmullkamel. |
Version vom 24. Januar 2013, 17:31 Uhr
Dieser Artikel ist gerade in der Kamelopedia:Artikelküche, also wunder' dich nicht, wenn's noch nicht komisch genug schmeckt.
Hilf mit, indem du ein paar Absätze schreibst, ein Bild beisteuerst, oder einfach alles unten auf der Seite notierst, was dir irgendwie dazu einfällt.
Bitte beachte bei Verwendung dieser Vorlage die Küchenregeln! Wenn du diese Vorlage entfernst, papp sie bitte in einen anderen Artikel, damit das Herdfeuer nie ausgeht!

Nun mal hübsch in die Hufe gespuckt und dem Text etwas Fett und Witz auf die Rippen dichten!
Als Psyc-Hose bezeichnet man das bei männlichen Kamelen, den sogenannten "Matschos", mit Stolz getragene hintere Beinkleid. Ursprünglich bezeichnete es die dunkelblaue Arbeitshose, geeignet besonders für schlammig-matschige Tätigkeiten. Im Zuge der Geschlechterangleichung hat die Psychose dann auch bei den weiblichen Kamelen regen Zuspruch gefunden. Dennoch bleibt die Psychose immer eine Mode für die "Suhlplätze". Die richtigen Kamele sind die Modekamele, die sich mit den Federn, äh langen Locken der Artgenossen schmücken. Siehe Äxtänschen und nacktmullkamel.