|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Im Bereich des gewerblichen [[Maurer]]handwerks wird als Bierschicht die Zeit zwischen [[Arbeit]]sbeginn und [[Feierabend]] bezeichnet. Die Bierschicht wird im Normalfall von ausgedehnten Erholungs[[pause]]n unterbrochen, da das oft erschreckend hohe Arbeitstempo für junge Maurergesellen ohne Unterbrechung kaum durchzuhalten ist. In den Pausen hat der gemeine Maurer Gelegenheit, sich mit [[isotonisch]]en Getränken wie Kaffee und Energie-Riegeln in Form von [[Mettwurst]]-Broten zu regenieren.
| + | Wer nichts weiß, malt einen Kreis! |
− | | + | |
− | Begleitet wird die Bierschicht oft von [[spass]]igen Gesellschaftsspielen wie "im [[Matsch]] wühlen" oder "Steine um die Wette stapeln". Auszubildende werden auch gerne zum "Getränkemarkt-Wettlauf" verdonnert.
| + | |
− | | + | |
− | Unter Maurern hat sich folgender Ablauf der Bierschicht eingebürgert:
| + | |
− | :Ein Stein, ein Kalk, ein Bier.
| + | |
− | :Ein Stein, ein Kalk, ein Bier.
| + | |
− | :Ein Stein, ein Bier, ein Kalk, ein Bier.
| + | |
− | :Ein Bier, ein Bier, ein Bier...
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Kategorie:Brauchtum]]
| + | |
Version vom 10. Dezember 2015, 20:27 Uhr
Wer nichts weiß, malt einen Kreis!