Kaufladen
aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Version vom 1. November 2014, 21:57 Uhr von Kamelokronf (Diskussion | Beiträge)
Der Kaufladen ist eine Urform des Kaugummis. Erfunden wurde er im Zusammenhang mit dem Kuhfladen.
Er wurde zur heutigen Gummi-Form weiterentwickelt, da das Nebenprodukt der Kaufladengewinnung, Methan, in der EU als "möglicherweise vermutlich im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Auftreten von Umweltschäden stehend" eingestuft wurde, nachdem 2089 als Folge der Klimakatastrophe die Erde explodierte.
Nicht zu verwechseln mit: kaufen | Ladenhüter | Lebensmittelpunkt
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung. Um Wachs zu sparen, wird hier nur eine Bedeutung gleichzeitig beleuchtet. |