Kameloquent
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Vermuteter Hergang des Bedeutungswandels
- „Eam sei Kamelgwand schaug o! Des is fei a Fetzn, a kreitzschiacher!“
- (Übersetzt:„Ihm sein Kamelkleid betrachte! Das ist, imho, ein Fetzen, ein kreuzhäßlicher!“)
- (Bäuerliches Zwiegespräch angesichts eines geschmacklos gekleideten Kamels, zur Zeit des schmalkaldischen Bundes)
- „ecce kameloquentiam suum deformitam! ceterum censeo panniculus est!“
- (Übersetzt:„Eam sei Kamelgwand schaug o! Des is fei a Fetzn, a kreitzschiacher!“
- (Spitzfindiges Zwiegespräch zweier wohlhabender Bildungsbürger im Raum Dingolfing, etwa zur Regierunszeit Maximiian I.)
- „Er redt fei scho sehr kameloquent, daat i sogn...“
- (Übersetzt: „Er ist sehr beredt, sollte man meinen...“)
- (Bäuerliches Zwiegespräch im Raum Dingolfing; Reaktion auf das soeben Gehörte.)
Kameloquenz heute
Entwurf
Braindump auf Suche nach Unterschlupf: Eloquent, Kamel, Literatur, Politik, Schriftsteller. Kamelopquente Person vs Kameloquenter Ausdruck. Gebildet, Tier, Eule? Sache, Text, Philosophischer Text, Kategorie:Sprachwissenschaft. Delinquent. Kameloquent = der kamelischen Sprache mächtig. Nichtkamel, das Mööepp sagt.
Kommentare
![]() |
An diesem Artikel wird noch geschmiedet ... Zen oder die Kunst, einen Artikel zu schmieden: Nur wenige Kamele sind in ihr bewandert. Eins davon, nämlich Schachtelkamel Mach mit!, hat diesen Artikel als letzer in der Schmiede unterm Hammer gehabt, und folgende Inschrift hinterlassen:
Vielleicht schafft es Schachtelkamel Mach mit!, hier noch weiter zu meißeln. Ansonsten sind gute Ideen zu diesem Artikel auch von DIR gern gesehen – hau drauf! |
Ich denke, aus dem Wortspiel aus Kamel und (sprachgewandt) könnte ein guter Artikel werden. Leider fällt mir momentan nichts dazu ein. Zeit für ein öffentliches Brainstorming. --Grumpf 12:02, 10. Sep 2006 (CEST) Reicht wahrscheinlich kaum für einen eigenen Artikel, lässt sich aber sicher irgendwo reinschmuggeln. Mali 14:19, 10. Sep 2006 (CEST)
Frage: Wenn eloquent sprachgewandt heißt, dann müsste es doch nach streng chirurgischer Wortherleitung (elo abschneiden und kamelo annähen): kameloquent also kamelgewandt heißen. Ein Ausdruck für die unbeschreibliche Eleganz und Leichthufigkeit mit der sich Kamele fast tänzelnd-schwebend über den Wüstenboden bewegen? --VollwertBIT 12:26, 16. Sep 2006 (CEST)