Kamel:Pframpf
Pframpf ist nicht dem gebräuchlichen Vokabular zu zuordnen, sondern entspringt, wenn überhaupt, der (lustigen) Umgangssprache. Das Wort ""Pframpf"" ist vielseitig verwendbar. Oft wird es für schlechte Lebensmittel oder Mahlzeiten verwendet. Häufig trifft man das Wort in den Sparten von schleimigen, kotigen, breiigen, dreckigen oder schlammigen Gegebenheiten an. Man kann es aber auch einfach dem Wort ""Scheiß"" gleichstellen. Zum Beispiel:
"Erzähl doch nicht so einen Pframpf", "Dem Baby läuft Pframpf aus dem Mund/ aus der Nase", "Ich steh bis zum Hals im Pframpf", "Das Essen ist ein Pframpf, Mutti", "Es hat geregnet, überall ist Pframpf/ ist es pframpfig", "Dein Gesicht ist ein einziger Pframpf" "Behalt deinen Pframpf" oder auch "Pframpf mich nicht von der Seite an"...
Mit der Zeit entwickelt sich ein richtiges Gefühl für dieses Wort und man erkennt von alleine, wo es passt und wo nicht, denn eine vollkommen richtige Definition lässt sich hier nicht zuschreiben.