Projekt:Langwortspiel/Lexikon
Dieser Artikel hat seine Existenzberechtigung aus folgenden Gründen:
- Es erklärt tolle Wortschöpfungen der Kamelopedia-Herde
- Viele Kamele kannten sie bisher noch nicht
- Es wirbt für das Langwortspiel
- Es sind, in alphabetischer Reihenfolge, die vielleicht längsten Worte, die jemals in einer Enzyklopädie erklärt wurden
Kamelopedia - Jubiläums - Fest - Komitée - Wagen - Rad - Speichen - Reflektor - Montage - Experten - System - Verwaltungs - Lösungs - Orientierungs - Hilfe - Stellungs - Wechsel - Bad - Fliesen - Fugen - Schimmel - Entferner - Spray - Dosen - Blech - Trommel - Lager - Häftlings - Transport - Fahrzeug - Reparatur - Werkstatt - Verwaltungsbüro - Angestellten - Tarif[bearbeiten]
Zum Wort selbst[bearbeiten]
Es ist das Langwort aus der Kamelopediajubiläumslangswortspielrunde zum 20jährigen Jubelfestjahr der Wiki. Dieses Wort wurde daher ausnahmsweise mit "Kamelopedia - Jubiläum" statt mit "Kamel" begonnen.
Gemeint damit ist die tarifpartnerschaftlich festgesetzte Bezahlung der Bürokamele der Fahrzeugreparaturwerkstatt des Logistikunternehmens für Haushaltschemieprodukte für Radwerkstattspersonalsanitärräume.
Tonbeispiele[bearbeiten]
---> https://brev.ai/music/2676259-kameljubil%C3%A4umslangwort
Kamel - renn - stall - besitz - urkunden - ring - finger - siegel - aufzieh - schnur - verdreh - taschen - reiZverschlu(e)ss - elloch - abdeck - hauben - kot - flügel - schrauben - mutter - abdeck - haube[bearbeiten]
... ist das erste, in der Kamelopedia gespielte Ergebnis des Langwortspiels.
Zum Wort selbst[bearbeiten]
Gemeint ist die Abdeckhaube der Mutter auf der mit Kot verschmierten Flügelschraube, die die Abdeckhaube des Reizverschlüssellochs hält, welches die Verdrehtaschen zusätzlich zur Aufziehschnur sichert. Diese Verdrehtaschen sind Aufbewahrungsort für einen Siegel zur Benutzung mit dem Ringfinger für die Urkunde, die den Besitz beurkundet, wem der Kamelrennstall gehört.