Fresse: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (interwiki)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Dieser [[Irrtum]] hat aber bis heute noch Folgen. So ergeht nicht selten die Aufforderung an ein Kamel: "Halt die Fresse", um die besagten Körperteile zum Stillstand zu bringen. In [[bösonders]] schweren [[Fell|Fällen]] und Nichtbeachtung dieser Aufforderung bekommt Kamel auch schon mal was "Anne Fresse" und endet dann immer sehr unharmonisch.
 
Dieser [[Irrtum]] hat aber bis heute noch Folgen. So ergeht nicht selten die Aufforderung an ein Kamel: "Halt die Fresse", um die besagten Körperteile zum Stillstand zu bringen. In [[bösonders]] schweren [[Fell|Fällen]] und Nichtbeachtung dieser Aufforderung bekommt Kamel auch schon mal was "Anne Fresse" und endet dann immer sehr unharmonisch.
 +
 +
[[stupi:Fresse]]
 +
[[wiki:Fresse]]
  
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Soziologie]]
 
[[Kategorie:Soziologie]]

Version vom 14. August 2009, 23:46 Uhr

Der Begriff Fresse kam zum ersten Male zu Zeiten der großen Magersuchtswelle im Dezember 2004 in Südostasien auf. Da von dieser Modeerscheinung jedoch nur Frauen betroffen waren und die Männer ihre Partnerinnen nicht aufgrund von Essensverweigerung verlieren wollten, rief man den betroffenen Weibchen zu: "Frau du musst essen". Im Laufe der Rechtschreibreform und des allgemeinen Sparkurses verordnete die Bundesregierung schließlich die Reduzierung auf den simplen Ausdruck "Fresse".

An den Haaren herbeigezogen ist die Behauptung, der Begriff wäre von Fressen abgeleitet und der damit bei Tieren verbundenen Körperteile und die spätere Gleichsetzung mit den vergleichbaren Einrichtungen beim Kamel.

Dieser Irrtum hat aber bis heute noch Folgen. So ergeht nicht selten die Aufforderung an ein Kamel: "Halt die Fresse", um die besagten Körperteile zum Stillstand zu bringen. In bösonders schweren Fällen und Nichtbeachtung dieser Aufforderung bekommt Kamel auch schon mal was "Anne Fresse" und endet dann immer sehr unharmonisch.