Lesotho: Unterschied zwischen den Versionen
(ähem) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Lesotho''' war ein unbekanntes verwunschenes Wunderland. Nur die [[UNO]] wusste bescheid, dass es dieses Land im südlichen [[Afrika]] überhaupt gibt. Das änderte sich schlagartig, als das Kochkamel von [[Donald Trampeltier]] ihm ein Menü mit Gerichten aus der [[Pfalz]], also dem Herkunftsland seiner Uhrahnen servierte, und zwar in der perfekten [[Oval Office]]-Kopie in Mar-al-Lago in [[Florida]], von wo aus der auch [[Donaldo]] genannte [[US-Präsident]] zu regieren pflegte. Die Kopie war so gut, dass die [[Ami]]s keinen Verdacht schöpfen konnten, sie würden nicht mehr von [[Washington D.C.]] aus regiert, wie es die [[Verfassung]] der [[USA]] vorschreibt. Der Präsident in Mar al Lago war also in der Lage, dort auch seinen Nachtisch Pfälzer Art zu genießen: Apfel-Kirschkuchen mit Schlagsahne. Donaldo fragte den Koch, der das Dessert selber servierte, ob er die Schlagsahne nicht auch gestreift hinbekommt. Der Koch recherchierte schnell auf | + | '''Lesotho''' war ein unbekanntes verwunschenes Wunderland. Nur die [[UNO]] wusste bescheid, dass es dieses Land im südlichen [[Afrika]] überhaupt gibt. Das änderte sich schlagartig, als das Kochkamel von [[Donald Trampeltier]] ihm ein Menü mit Gerichten aus der [[Pfalz]], also dem Herkunftsland seiner Uhrahnen servierte, und zwar in der perfekten [[Oval Office]]-Kopie in Mar-al-Lago in [[Florida]], von wo aus der auch [[Donaldo]] genannte [[US-Präsident]] zu regieren pflegte. Die Kopie war so gut, dass die [[Ami]]s keinen Verdacht schöpfen konnten, sie würden nicht mehr von [[Washington D.C.]] aus regiert, wie es die [[Verfassung]] der [[USA]] vorschreibt. Der Präsident in Mar al Lago war also in der Lage, dort auch seinen Nachtisch Pfälzer Art zu genießen: Apfel-Kirschkuchen mit Schlagsahne. Donaldo fragte den Koch, der das Dessert selber servierte, ob er die Schlagsahne nicht auch gestreift hinbekommt. Der Koch recherchierte schnell auf seinem Smartphone, und siehe da, ein Angebot: Schlagsahne, schwarzweiß gestreift, aus Zebramilch, die nur im bettelarmen Land Lesotho gemolken wird. Er gab Mr. President das Ergebnis bekannt, was dieser sofort mit einem handschriftlichen Dekret beantwortete, welches die sofortige Erhebung von 50% Zoll auf alle Produkte aus Lesotho bestimmt. "Aber dann wird der nächste Pfälzer Obstkuchen mit schwarzweiß gestreifter Schlagsahne doch teurer" meinte kopfschüttelnd das Kochkamel. "Eben" sagte Donaldo. Was soviel hieß wie ''Jetzt bloß kein [[Widerspruch]], sonst sind seine nächsten Worte "You're fired!"'' Für Donald Trampeltier muss eben alles, was in Mar al Lago auf den Tisch kommt, nicht nur gut, sondern vor allem teuer sein. Der Zoll ist dafür doch eine prima Sache. Nicht? You're fired. |
[[Kategorie:Staat]] | [[Kategorie:Staat]] | ||
[[Kategorie:Afrika]] | [[Kategorie:Afrika]] |
Aktuelle Version vom 4. April 2025, 16:53 Uhr
Lesotho war ein unbekanntes verwunschenes Wunderland. Nur die UNO wusste bescheid, dass es dieses Land im südlichen Afrika überhaupt gibt. Das änderte sich schlagartig, als das Kochkamel von Donald Trampeltier ihm ein Menü mit Gerichten aus der Pfalz, also dem Herkunftsland seiner Uhrahnen servierte, und zwar in der perfekten Oval Office-Kopie in Mar-al-Lago in Florida, von wo aus der auch Donaldo genannte US-Präsident zu regieren pflegte. Die Kopie war so gut, dass die Amis keinen Verdacht schöpfen konnten, sie würden nicht mehr von Washington D.C. aus regiert, wie es die Verfassung der USA vorschreibt. Der Präsident in Mar al Lago war also in der Lage, dort auch seinen Nachtisch Pfälzer Art zu genießen: Apfel-Kirschkuchen mit Schlagsahne. Donaldo fragte den Koch, der das Dessert selber servierte, ob er die Schlagsahne nicht auch gestreift hinbekommt. Der Koch recherchierte schnell auf seinem Smartphone, und siehe da, ein Angebot: Schlagsahne, schwarzweiß gestreift, aus Zebramilch, die nur im bettelarmen Land Lesotho gemolken wird. Er gab Mr. President das Ergebnis bekannt, was dieser sofort mit einem handschriftlichen Dekret beantwortete, welches die sofortige Erhebung von 50% Zoll auf alle Produkte aus Lesotho bestimmt. "Aber dann wird der nächste Pfälzer Obstkuchen mit schwarzweiß gestreifter Schlagsahne doch teurer" meinte kopfschüttelnd das Kochkamel. "Eben" sagte Donaldo. Was soviel hieß wie Jetzt bloß kein Widerspruch, sonst sind seine nächsten Worte "You're fired!" Für Donald Trampeltier muss eben alles, was in Mar al Lago auf den Tisch kommt, nicht nur gut, sondern vor allem teuer sein. Der Zoll ist dafür doch eine prima Sache. Nicht? You're fired.