Studien: Unterschied zwischen den Versionen
Marvin (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Es wird nicht nur an der [[Börse]] spekuliert, ob vielleicht die spanische Möbelindustrie davon profitieren könnte. | Es wird nicht nur an der [[Börse]] spekuliert, ob vielleicht die spanische Möbelindustrie davon profitieren könnte. | ||
Oft entstehen dadurch auch [[Gesetze]]. | Oft entstehen dadurch auch [[Gesetze]]. | ||
+ | |||
+ | Leichtsinnige Kamele glauben, 43% aller Studien seien gefälscht! |
Version vom 31. Januar 2006, 16:43 Uhr
Es ist nicht mehr nachvollziehbar, wer Studien erfunden hat. Festzustellen ist, das es ein gern benutztes Werkzeug ist, um Kamele, die halbwegs noch Grips haben, zu verwirren oder gar in den Wahnsinn zu treiben. Eine der letzteren Studien hatte folgenden Titel:
"Gegenüberstellung von durch landwirtschaftliche Tätigkeiten sowie Dritteinflüsse von nicht mehr nachvollziehbaren Verursachern kontaminiertem Mineralwasser aus natürlichen Quellen zur Grundversorgung von zweibeinigen Lebewesen aufrechtgehender Art im Gegensatz zu herkömmlichem gespeicherten Kamelhöckerwasser sowie deren jeweilige pathologische Auswirkung auf die Spezies Mensch unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Aspekte mit gleichzeitiger Vorstellung einer neuen Methode zur Rückgewinnung von Wasser aus Kamelhöckern zwecks Minimierung von Durstgebieten in spezifisch bezogenen Regionen der Welt unter Berücksichtigung der Öko-Richtlinie der EU."
Es wird nicht nur an der Börse spekuliert, ob vielleicht die spanische Möbelindustrie davon profitieren könnte. Oft entstehen dadurch auch Gesetze.
Leichtsinnige Kamele glauben, 43% aller Studien seien gefälscht!