VoKuHiLa
VoKuHiLa (nachfolgend Beitrag genannt) wurde zur Überführung in die Grabkammer vorgeschlagen.
Der Name „Kamelopedia“ steht für eine einzigartige kamelogische Online–Enzyklopädie und keinesfalls dafür, wahllos jeglichen Blödsinn, Firlefanz, Humbug, Pippifax, Quatsch, Unfug oder Unsinn zu sammeln. Ein Kamel ist der Meinung, dass sich dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht für die Kamelopedia eignet – auch Kamele haben gewisse Mindestansprüche an Humor und Witz.
Dieser Beitrag sollte stark überarbeitet werden, damit er in die Kamelopedia passt.
Ansonsten wird der Beitrag nach Ablauf einer willkürlichen Frist von ungefähr einer Woche aller Wahrscheinlichkeit nach begraben.
Tipps für Anfänger | Wie schreibe ich einen guten Artikel | Dem Rettungsdienst beitreten | Liste der zur Beerdigung vorgeschlagene Beiträge
Vorlage:Jagd Aufklärende Anmerkung von mir: Nicht dass der Artikel wirklich toll wäre, aber Vokuhila ist durchaus eine gebräuchliche Abk. Auch Vokuhila-Oliba hab ich schon gehört. --Wutzofant (✉✍) 19:02, 16. Okt 2006 (CEST)
VoKuHiLa, Abk. für vorne kurz, hinten lang, ist der bevorzugter Haarschnitt von Mantamannis (daher auch Mantamatte), Knastbrüdern und Kickern.
Er ging ursprünglich hervor aus "VoLaHiku", also vorne lang, hinten kurz. Das aber führte zu viel zu vielen Unfällen, weil die Haare die Sicht verhingen, was bei Minimalsthirneinsatz besonders fatale Folgen haben kann. Die umgekehrte Variante, der VoKuHiLa, hingegen hielt nunmehr das Gesichtsfeld frei und suchte zudem mittels einer verbesserten Temperaturstabilisierung der Resthirnummantelung eine Erhöhung der Denkkapazität. Ergebnis war jedoch lediglich die Optimierung der Entsprechung von Denkleistung und Optik wie diese Studie beweist
Die Polizei informiert: VoKuHiLa wird öfters in Begleitung von OLiBa gesehen.
Siehe auch: Spoiler