Ort
Der Ort ist das, was nach dem Vorort kommt. Also auch von hier aus gesehen in Etwa dort und damit absolut relativ. Orte sind nicht; Orte werden gemacht. Dazu bedarf es einer Erörterung, die in der Regel unter Ausschluss der Öffentlichkeit und sämtlichen Humors stattzufinden hat (Humortisierung).
Vorort
Ein Vorort ist ein Ort, der vor einem anderen Ort liegt. Je nach Auslegung ist dabei der geografisch nähere oder der relativ kleinere der VORort. So ist z.B. Düsseldorf ein unwichtiger Vorort von Köln, was auch umgekehrt gilt. Es ist davon auszugehen, dass Vororte portabel sind.
Dies gilt jedoch nicht für Neu Fahrland, das ja nun ein Stadtteil von Potsdam ist. Natürlich ist auch Bielefeld von dieser Regelung ausgenommen - das haben SIE durchgesetzt.
Kamelmerksatz: Was vor Ort passiert, muss nicht im Vorort passieren!
Wort
Siehe dort: Wort
Kamelmerksatz: Am Anfang war der Wort
Weitere Orte
- Abort: 00
- Dort: Ortsteil von Lüdenscheid
- Rapport: Hat wohl was mit schweizer Pferden zu tun
- Sport
- Fort
Nicht zu verwechseln mit: Örtchen
ACHTUNG: Mindestens ein Kamel ist der Meinung, dass Ort dringend einer Überarbeitung bedarf.
Bist Du eher der Meinung, dieser Artikel gehört in die Grabkammer, dann ersetz doch diese Vorlage durch z. B. {{Begraben}} und – ganz wichtig – eine kurze Begründung mit deiner Signatur (~~~~)!