Datei Diskussion:Mundlos bei MAD.png

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Du kannst doch nicht einfach ein Zeitschriftencover verwenden. MAD ohne Haare ist noch kein eigenständiges Werk, dazu ist der Wiedererkennungswert zu hoch. Ungott (Diskussion) 05:34, 12. Sep. 2012 (NNZ)

Wenn im Sinne $24UrhG ist Solches durchaus zulässig, siehe auch Entscheidungshilfe für das Hochladen von Bildern. Bei dem Bild ist davon auszugehen, dass es durch die überaus deutlichen karikierenden Elemente (Glatze, Fahndungsfoto-S/W-Ästhetik) den geforderten "Abstand zu den entlehnten eigenpersönlichen Zügen des benutzten Werkes" erfüllt. Hier ein sehr bekanntes Fallbeispiel (und bei Kronfis Bild tritt die Karikatur sogar noch deutlicher hervor). 8-D (Diskussion) 10:42, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Das ist keine Auslegungssache, sondern ein klarer Verstoß gegen das Urheberrecht. Wenn mir jemand eine Glatze verpasst und dann mein Foto hochlädt, verklage ich ihn, ganz klar. Siehst du anders? Dann sende mir ein Bild von dir und ich bearbeite es so, dass es nach deiner Interpretation die Kriterien nach § 24 UrhG erfüllt. Mal sehen, ob du deiner Linie dann immer noch treu bleibst. Da wurden schon Werke gelöscht, die weniger eindeutig als URV gekennzeichnet waren. Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Sowas nervt noch mehr als ellenlange Diskussionen über faschistoide Inhalte, die im Endeffekt dazu führen, dass neue User vertrieben werden. Ungott (Diskussion) 11:27, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Ich sehe eine weitere Unterhaltung mit Dir darüber als fruchtlos an. Darum, einzelne Personen zu überzeugen geht es mir auch gar nicht. Mir geht es darum, Fakten zu nennen. Was wer daraus macht ist seine Sache. 8-D (Diskussion) 11:42, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Eine Sache möchte ich doch für die Allgemeinheit noch dazu noch sagen: Wenn ich ein Bild einer Person, die nicht Teil des öffentlichen Lebens ist, ohne ihr Einverständnis veröffentliche, verletze ich deren Persönlichkeitsrechte. Dieses hat nichts mit dem Urheberrecht oder dem Sachverhat hier zu tun. 8-D (Diskussion) 11:47, 12. Sep. 2012 (NNZ)

Die Urheberrechtsfrage bei Parodien ist (leider) alles andere als eindeutig, insbesondere, da dort die formalen Kriterien arg verwischen und die Grenzen zwischen freier und unfreier Bearbeitung fließend sind. Genaues weiß nur der BGH, aber auf eine Urteil wollen wir's ja wohl nicht ankommen lassen, was? Ich finde es wichtig, dass in solchen Fällen hier zumindest drüber diskutiert werden kann, und zwar ohne dass dabei irgendwer pampig wird, okay?
--J* (Diskussion) 12:05, 12. Sep. 2012 (NNZ)

@8-D: Soll ich dich an die Diskussion zu Spitze.jpg erinnern? Ich glaube nicht. Seinerzeit hattest du dich auch - mit eher mäßigem bis gar keinem Erfolg - auf §24 UrhG berufen. Genau genommen waren da auch schon die Persönlichkeitsrechte verletzt und hier wird dasselbe nun mit Kronfs Montage probiert. Es spielt im Übrigen gar keine Rolle, ob Persönlichkeitsrecht oder Urheberrecht, ob Prominenter oder Karikatur. In diesem Fall wird eine geschützte Quelle verwendet, die sich einwandfrei zuordnen lässt. Und was deine sogenannten Fakten angeht, kann ich das langsam auch nicht mehr hören. Ich habe auch mal beim Rechtsanwalt Akten geschleppt und bin deshalb noch lange kein Jurist.

Für die Allgemeinheit: Besagtes Bid hatte ich selbst gelöscht, da mir der Psychoterror bzgl. des Tons in der damaligen Disk zu bunt wurde und nicht aus rechtliche Gründen. 8-D (Diskussion) 13:23, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Ich wollte hier niemanden ärgern. Falls uns das alles zu heikel sein sollte, dann weg damit, wir haben alle den Newsbeitrag gesehen und gut… --Kamelokronf (Diskussion) 12:31, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Das wäre schade, aber ich könnte es verstehen. So ging es mir auch einmal. 8-D (Diskussion) 13:23, 12. Sep. 2012 (NNZ)
@J*[Nach Editkonflikt]: So beliebig wie Du es schilderst ist es nicht. Wir haben diese Diskussion in diesem Wiki bereits ausgiebiegst und erschöpfend geführt und haben letztendlich Kriterien zusammengetragen, die Du unter obigem Hilfe-Link findest. Meinen obigen Text mit den Links wollte ich hier einfach als Hilfe und Orientierung zur Verfügung stellen, was immer daraus gemacht wird. Bist Du denn den Links mal gefolgt? Es ist nämlich überhaupt nicht notwendig derartige Eigenschöpfungen, die andere Werke karikieren, aus rechtlich unbegründeter Vorsorge heraus kategorisch zu verbieten. Wollte man den Worstcase ausgemalen (URV bliebe hier unentdeckt) würden der Hochlader sowie Nachteule dafür geradestehen, welcher angegeben hat, dass er die bestehende Regelung unterstützt. Die Gefahr, dass eine URV unentdeckt bleibt, ist in anderen Fällen als einer persönlich angefertigten Karikatur sehr wahrscheinlich weit größer (etwa durch Falschangaben bei Flickr). Da ich zum Thema UrhG auch mit Hilfe von Leuten, deren täglich Brot diese Dinge sind (eine Künstlerin, 2 Anwälte, eine Spiegelredakteurin), schon sehr viel zusammengetragen und beigetragen habe, möchte ich mich an dieser Stelle ausklinken, denn es würde mich hart treffen, wenn das alles umsonst gewesen sein sollte. 8-D (Diskussion) 13:23, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Auch wenn ich erklärter Gegner von Copyright-Bearbeitungen bin, finde ich es wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen, denn es wird immer wieder vorkommen, das solche Bilder hier auftauchen (Mehrheitsentscheid) und dann sollte man konkret argumentieren können (@Ungott: 8-D nieder zu machen, hilft nicht wirklich). Ein Vorschlag; jeder soll mal so, wie es der Richter in 8-D's Link gemacht hat (Hierzu führten die Richter aus: Entscheidend sei, dass "der würdige, eher etwas träge, stets gutmütig wirkende Giesadler in einen gierigen Raubvogel verwandelt wurde, der trotz der gewollten Übereinstimmungen mit dem Original wenig gemein hat"), hier aufschreiben, was er/sie/es auf dem Bild wiedererkennt und was nicht:
  • Alfred ist zwar klar erkennbar, was bei einer Parodie notwendig ist, dennoch wird er im Kontext nicht wie üblich als Witzfigur benutzt, sondern auf den Staatsfeind Uwe montiert, welcher damit zur Witzfigur wird. Gleiche Figuren umgekehrter Kontext, ich denke das könnte gehen. Kameloid (Diskussion) 16:02, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Was mich ja daran so nervt ist, dass es fast schon beliebig ist, um welches Bild es geht: Ein paar von euch würden eine URV beinahe mit ihrem Leben verteidigen und es sind immer dieselben. Als ich sagte, dass man dies nicht diskutieren brauche, meinte ich, dass es halt nichts nützt, wenn wir jetzt alle mal schön bisschen darüber nachdenken und das Blatt von vorne und hinten wenden, weil es im Zweifelsfall ohnehin ein Richter entscheidet und dabei ist unsere laienhafte Meinung ja gar nicht von Belang. Es ändert überhaupt nichts, wenn 8-D jetzt beispielsweise darauf besteht, dass es keine URV ist. Und zu dir, Kamelid: Wenn ich mir jetzt beispielsweise ALF nehme und ihm ein lustiges Hütchen auf den Kopf montiere, bleibt es dennoch ALF, egal wie bescheuert er damit aussieht. So, deutlicher kann ich mich nicht ausdrücken, ohne jemanden zu beleidigen. Ungott (Diskussion) 16:15, 12. Sep. 2012 (NNZ)
Ein paar von euch würden eine URV beinahe mit ihrem Leben verteidigen Und die Geschichte ist voll von Leuten, die ihre Rechte verteidigt haben und dabei draufgegangen sind... und zum Teil verdanken wir denen heute unsere Freiheit...
Und ja, in jedem Fall entscheide der Richter aber vielleicht können wir mildernde Umstände geltend machen, weil wir so gewissenhaft darüber diskutiert haben :-)
ein lustiges Hütchen auf den Kopf ändert aber nicht den Kontext, ist weder eine Karikatur noch eine Parodie, Alf sieht immer bescheuert aus. Kameloid (Diskussion) 16:31, 12. Sep. 2012 (NNZ)

Du brauchst das jetzt nicht ins Lächerliche ziehen. Mir ist das doch egal, mein Name steht nicht (mehr) im Impressum. Ungott (Diskussion) 16:42, 12. Sep. 2012 (NNZ)

Richtigstellung: Ich verteidige keine Urheberrechtsverletzungen und distanziere mich von dieser absurden Unterstellung. Das absolute Gegenteil ist der Fall: Durch Einholen und Weitergabe von Informationen möchte ich helfen,
1. keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen
2. Urheberrechtsverletzungen von legitimen Werken zu unterscheiden
3. die Eigenkompetenz von Usern zu stärken (bessere Beurteilungsfähigkeit, weniger administrativer Aufwand)
Aufbereitete Informationen wollen natürlich auch gelesen werden. Hingegen ins Blaue hinein Szenarien heraufzubeschwören oder gar unlautere Motive zu unterstellen, ist in keiner Weise sachdienlich. Mehr möchte ich jetzt wirklich nicht mehr dazu sagen müssen. 8-D 16:55, 12. Sep. 2012 (NNZ)

Tut mir Leid, Maria. Du weißt ja, dass beim Thema Urheberrecht manchmal die Pferde mit mir durchgehen. Ist echt nichts Persönliches. Ich halte mich jetzt raus. Ungott (Diskussion) 17:18, 12. Sep. 2012 (NNZ)

Na sowas, jetzt habe ich den ganzen Text hier für Dich unmsonst geschrieben ;) Ah, da ist sie ja, die neue Unterstellung. Alles andere hätte mich sehr gewundert. Aber die Idee der eigenen Kompetenzstärkung ist gut. Deshalb werde ich mich jetzt weiter meiner langweiligen Fachbuchlektüre widmen und die Wüste wüst sein lassen. Natürlich sehe ich mich nicht als Juristin, noch möchte ich mich als solche aufspielen. Ich wünschte ich wäre eine, denn so habe ich schon viel Zeit mit Recherche verbracht, um die Infos zusammenzutragen, immerhin aber auch manch interessanten Austausch gehabt mit Leuten, die da ein wenig tiefer drinstecken. Und ich habe meine eigene Kompetenz in solchen Fragen erweitern können. Schade, dass Du so ein verzerrtes Bild von mir hast. Wahrscheinlich fallen Dir noch mehr skurrile Unterstellungen ein, die Du noch hier ergießen wirst. Wenn Dich das glücklich macht, nur zu. Ich vertraue mal der Kompetenz der Leser, diese nicht blind zu fressen. 8-D 17:36, 12. Sep. 2012 (NNZ)