Diskussion:Palindrom
Um diesen Artikel wirklich zu verstehen, reicht wohl nicht einmal ein abgeschlossenes Studium. Habe leider nicht promoviert! (Nicht-Dr., 18. Mai 2005)
Wenn Du weißt, was ein Palindrom ist, dann ist der Artkel sehr leicht verständlich.
Zum Beispiel ist "Reliefpfeiler" ein Palindrom, weil von vorn und hinten gleich, ebenso Anna, Otto, Annasusanna und aha. Peter oder Karin ist dagegen kein Palindrom, weil von vorn und hinten nicht gleich. Kompliziert wird es bei längeren Texten. Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie ist zwar politisch nicht ganz korrekt, aber ein Palindrom, ebenfalls, weil von vorn und von hinten gleich. Solche Sätze, die von vorn und hinten gelesen gleich sind, sind nicht ganz einfach zu finden. Einfacher sind einzelne Worte. Bei einem Anagramm sind die Buchstaben durcheinandergewürfelt. Deshalb ist jedes Palindrom zugleich ein Anagramm seiner selbst, aber nur wenige Anagramme sind Palindrome. --Hutschimäleon 15:18, 18. Mai 2005 (CEST)
- Das hast du so schön erklärt, das mans es glatt in den Artikel schieben könnte *gg*. Vielleicht unter :==Die ganze ungeschminkte Warheit== --84.190.91.22 17:27, 18. Mai 2005 (CEST) P.S.: Vielleicht den Neger durch Leben ersetzen ;-)
Es ist 66:99[bearbeiten]
Der unwissenschaftlichen Hypothese, dass dieser Term 66:99 angeblich ein vertikales Palindrom sei, muss entschieden widersprochen werden. Die Definition für Palindrom lautet, dass der jeweilige Ausdruck sowohl
- vorwärts als auch
- rückwärts
gelesen, gleichlautend sein muss wobei die Groß- und Kleinschreibung und die Position von Leerzeichen vernachlässigt werden kann. Die Worte Vorwärts und Rückwärts sind also keine Palindrome, obwohl das rückwärts geschriebene Wort dann auch rückwärts gelesen wieder einen vorwärtsweisenden Klang hat aber trotzdem das Wort Rückwärts bleibt.
Zur Probe kann noch einmal ein echtes Palindrom verwendet werden:
- Sammelidee Dilemmas
- Sammelidee Dilemmas
Ich nenne den dazu passenden Quältext hier noch einmal, damit dem geneigten Leser die Mühe erspart bleibt, zur Probe diese Aussage im Bearbeitungsfenster darzustellen:
<span style="display:block;float:left;unicode-bidi:bidi-override;direction:rtl;">Sammelidee Dilemmas</span>
Dies Beispiel zeigt, dass schon ein Doppelpunkt hinter dem Wort Sammelidee (obwohl stumm) das Palindrom zerstört. Der Ausdruck
- 66:99 verändert sich rückwärts gelesen zu
- 66:99 (horizontal gespiegelt)
Weder horizontal noch vertikal gespiegelt kann eine Ähnlichkeit mit dem Original festgestellt werden. Es ist dabei unerheblich, ob eine Spiegelung pixelweise oder charakterweise erfolgt. Dieser entstehende Ausdruck hat in beiden Fällen lediglich die Besonderheit, dass eine vertikale Spiegelung das gleiche Bild ergibt, wie eine horizontale Spiegelung, aber beide unterscheiden sich wesentlich vom Original. Damit ist ebenfalls bewiesen, dass 66:99 zwar ein gutes Basketballergebnis, aber eben kein linear gespiegeltes Palindrom ist.
Ausschließlich die zirkulare Verdrehung sowohl links herum als auch rechts herum ergäben im Moment ±180° (oder auch als Bogenmaß ±π) ein identisches Bild mit dem Original. Diese Regel heißt Ambigramm und wurde von mir mit „zirkulares Palindrom“ umschrieben. Diese Umschreibung ist zwar genauso falsch wie das „komplett vertikale Palindrom“, sollte aber wenigstens zum Nachdenken anregen. Das heißt, die Verlierermannschaft des Basketballspiels kann die Anzeigetafel drehen wie sie will; es bleibt dabei: manchmal verliert man eben… und manchmal gewinnen die Anderen! --Charly Whisky (Diskussion) 17:13, 26. Aug. 2013 (NNZ)
Bebilderungen[bearbeiten]
Einige der Satz-Palindome sind so dermaßen bekloppt (wie auch einige bei denen), dass man die eigentlich unbedingt mal bebildern müsste (etwa wie Kindergartenramses es nicht schafft, Marburg einzubuddeln oder wie bei jedem Sirupglas im Regal noch irgendwas anderes mit drin ist) … (-: --J* (Diskussion) 16:31, 3. Aug. 2014 (NNZ)
- Und was hindert dich daran, dies zu tun. Kameloid (Diskussion) 16:49, 3. Aug. 2014 (NNZ)