Forum:Bilder endgültig löschen/begraben

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
H 15.gif Forum > Bilder endgültig löschen/begraben
Hinweis: Dieser Fred wurde seit 1505 Tagen nicht bearbeitet. Dieser Fred ist offiziell versandet - die Diskussion damit Geschichte. Bitte nichts mehr hinzufügen.
Bei Bedarf dann halt einen neuen Fred starten oder diesen notfalls reanimieren.


Mir ist aufgefallen, dass begrabene Bildseiten per Deeplink nach wie vor erreichbar bleiben. Beispiel:

http://kamelopedia.net/wiki/Datei:Aaasd23423423.png
http: //kamelopedia.net/images/c/c1/Aaasd23423423.png
(Leerzeichen absichtlich eingefügt um den Link zu neutralisieren!)

So bringt die ganze Putzerei herzlich wenig und die Kamelo kann weiterhin als CDN missbraucht werden.

EDIT zu diesem Punkt: Die Dateien werden anscheinend doch gelöscht, jedoch zeitverzögert. Seltsam.

Schlimmer noch, die Verzeichnisse auf dem Server lassen sich auch noch listen (Beispiel, abgleitet von obigem Link):
http://kamelopedia.net/images/c/c1/
Sehr gute Anmerkung. Kamelurmel (Diskussion) 06:32, 30. Sep. 2020 (NNZ)
Dass die Löschung zeitverzögert passiert hat vermutlich damit zu tun, dass das über die sogenannte Job-Queue läuft, die unter Umständen etwas langsam ist. Dass sich die Verzeichnisse listen lassen, ist aber definitiv nicht sinnvoll und wird (zumindest in neueren MediaWiki Versionen) über ne .htaccess unterbunden. Wenn wir also mal irgendwann MediaWiki updaten, sollten wir auf jeden Fall dafür sorgen, dass diese Datei vorhanden ist und auch funktioniert. Viele Grüße KamelPatrick (Diskussion)
Um das Listing zu unterdrücken brauchen wir nicht unbedingt ein Update machen. So eine .htaccess kann man mit wenig Aufwand nachrüsten. --Wüstenspitz (Diskussion) 17:36, 30. Sep. 2020 (NNZ)
Das ist mir durchaus klar, aber da ja sowieso ein Update notwendig ist, kann man das ja gleich mit machen bzw. sollte beim Update darauf achten, dass die nicht irgendwie verloren geht. Viele Grüße KamelPatrick (Diskussion) 19:29, 30. Sep. 2020 (NNZ)
Achso da hab ich dich mistverstanden ;-) Gibts schon einen Zeitplan dafür? --Wüstenspitz (Diskussion) 20:31, 30. Sep. 2020 (NNZ)
Ich hatte mich aber auch etwas unklar ausgedrückt. Und nen Zeitplan gibt es soweit ich das weis noch keinen, es war nur um Zuge der Übernahme die Rede davon, dass MediaWiki mal geupdated werden müsste, allerdings hat vom Übernahme-Team bislang (soweit ich das weis) nur Sloyment Serverzugriff und der hat (laut Buschtrommel) ja aktuell nicht so viel Zeit, sodass er sich vermutlich sich noch nicht um die Frage gekümmert hat, was da geupdated werden müsste. Insgesamt wäre es aber für das Update und auch den generellen Betrieb sowieso sinnvoll, wenn das gesamte Team Zugriff auf den Server hätte. Viele Grüße KamelPatrick (Diskussion) 20:46, 30. Sep. 2020 (NNZ)
Stimmt schon und die Dinge gingen evtl. auch zügiger voran wenn sich mehrere die Arbeit teilen. Ich möchte nicht wissen wie viele Sicherheitslücken das alte Mediawiki hat. Mir sind allein über die Liste der letzten Änderungen schon manchmal seltsame Aktivitäten aufgefallen. Z.B. konnte jemand ein (Porno-) Bild hochladen, bevor er sich registriert hat. Also beide Einträge standen nacheinander im Changelog, aber zeitlich falsch herum. Ich wüsste nicht wie man das auf gewöhnlichen Wegen hinkriegt. --Wüstenspitz (Diskussion) 21:14, 30. Sep. 2020 (NNZ)
Sicherheitslücken gibts da sicher ein paar und der Umstand, dass da eventuell an der ein oder anderen Stelle rumgeschraubt wurde, macht das vermutlich nicht besser. Das mit der falschen Reihenfolge von Upload und Registrierung in den Recent Changes kann durchaus ne Lücke sein, könnte aber auch schlicht daran liegen, dass der Upload halt zuerst in die entsprechende Datenbanktabelle eingetragen wurde. Da müsste man mal die genauen Timestamps in der Datenbank anschauen.
Ach ja, ich hab mal noch nen Filter eingerichtet, der verhindern sollte, dass da Leute Kamelo als Bildablage für dubiose Zecke missbrauchen. Viele Grüße KamelPatrick (Diskussion) 19:12, 4. Okt. 2020 (NNZ)
In letzter Zeit werden doch ständig neue Konten angelegt und sofort was hochgeladen. Wenn da mittlerweile ein Bot dahinter steckt kommen wir mit dem Putzen bald nicht mehr nach. Wenn demnächst wieder was hochgeladen wird, bitte die Bilddatei mal bei Virustotal checken. Womöglich missbraucht man uns sogar als Malwareschleuder?
Ich bin immer noch am überlegen, ob wir nicht vielleicht eine ganz neue Kamelkategorie einführen sollten. Ich weiß nicht ob es technisch möglich ist, aber ich würde neu registrierten Kamele nur noch eingeschränkte Uploadrechte geben. Nur noch nach Freigabe durch einen Kameltreiber wirds für alle sichtbar. Das geht schneller als wenn wir immer wieder hinterherputzen zu müssen. Erst wenn ein neues Kamel lautere Absichten bewiesen hat, wird es dann in den offenen Stall mit Freigang umquartiert. Nur mal so als Vorschlag. --Wüstenspitz (Diskussion) 19:39, 4. Okt. 2020 (NNZ)
Was definitiv geht ist der Usergruppe Neulinge die Upload-Rechte generell zu entziehen, ebenso ist es möglich für das Upload-Recht eine neue Usergruppe anzulegen, zu der Kamele (wie z.B. bei Kameltreiber) nur manuell zugeordnet werden. Was meines Wissens in Standard-Mediawiki nicht geht, ist Seiten/Uploads nur nach einen Review zugänglich machen, allerdings könnte man das vermutlich über eine Extension ähnlich der gesichteten Versionen in deWP lösen (die ein modifiziertes Uploadrecht beinhaltet, welches Neulinge anstelle des "normalen" Upload-Rechts haben). Viele Grüße KamelPatrick (Diskussion) 20:22, 4. Okt. 2020 (NNZ)
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Ansatz, Neukamelen grundsätzlich misstrauisch gegenüber zu stehen, dem Geist eines freien Wikis widerspricht. Deswegen tue ich mich auch noch schwer damit. Vielleicht können wir den Ansatz ja gemeinsam noch ein bisschen reifen lassen. Vorallem die Frage, wie ein Neukamel ohne Uploadrecht zum vertrauenswürdigen Kamel wird. Proaktiv beobachten von den Kameltreibern dürfte jeden Rahmen sprengen. Durch das Neukamel beantragen hat etwas von Betteln und wonach entscheidet ein Treiber dann? Extensions dürften bei so einem alten Mediawiki auch schwer einzupflegen sein. Wohl auch ein Grund mehr für das Softwareupdate.
Was das allerschlimmste ist: Ich komme mir langsam vor wie einer dieser Löschadmins von Wikipedia, deretwegen ich dieser Plattform einst den Rücken gekehrt habe. Mittlerweile mache ich ja sogar bei IP-Adressen den kompletten Sockenpuppen-Tabula-Rasa. Vorallem bei diesem subtil-dümmlichen Spam der letzten Tage wo man noch nicht mal weiß wie man das Löschen begründen soll. Unverfängliche Portraitfotos usw.
Lange Rede, kurzer Unsinn: Der Spam wird immer mehr und wir paar Treiberhanseln haben die Arbeit damit. Irgendwann machts keinen Spaß mehr. Also irgendwas müssen wir ändern.
--Wüstenspitz (Diskussion) 20:48, 4. Okt. 2020 (NNZ)
Danke euch für die neuen Kontrollfilter - für sowas muss man manchmal soviel Fantasie verschwenden wie für einen guten Artikel, bis der Filter richtig durchgreift. Kamelurmel (Diskussion) 20:20, 5. Okt. 2020 (NNZ)
Für mich ist die Filterwissenschaft hier irgendwie ein Buch mit sieben Siegeln. Das liegt (hoffentlich) nicht an beginnender Altersverkalkung, sondern weil mir die Syntax zu kryptisch ist. Ich spreche nativ überwiegend SQL. Vorallem aber fehlt mir viel Vorwissen zu den mittlerweile über 60 Filtern und die Gründe die früher mal dazu geführt haben. Die Beschreibungen in den Filtern geben ja nicht sooo viel hier. Wegen dieser Defizite vergreife ich mich höchst selten an den Filtern um nicht versehentlich durch Overblocking die ganze Kamelo lahmzulegen.
Das ist auch eine Sorge die mich umtreibt, nämlich dass wir mit unseren ganzen Filtern versehentlich auch freundliche Neukamele vertreiben könnten. Auch ein Grund warum ich die Sache lieber von der anderen Seite her angehen würde: Neukamele lieber erstmal in einer separaten Gruppe mit eingeschränkten Rechten unter Beobachtung und nach Bewährung in eine zweite Gruppe mit den üblichen Kamelrechten verschwubsen. Sowas müsste halt die Mediawiki-Software erstmal hergeben (Update, Extensions usw.) --Wüstenspitz (Diskussion) 12:22, 6. Okt. 2020 (NNZ)