King Kong ist ein Primatengattung, die zur
Familie der Kamelaffen gehört. Sie stellt die größte
Affenart dar, die jemals gelebt hat. Ein durchschnittlicher King Kong ist so groß, dass sogar ein
Gorilla bequem auf seine Huf
Platz nehmen könnte. Dabei darf man nicht vergessen, dass Gorillas bis heute die zweitgrößte jemals entdeckte Kamelaffenart sind. In freier
Wildbahn konkurriert der King Kong mit dem
Godzilla um seinen Lebensraum. Revierkämpfe mit seinem Interspezifischen Konkurrent sind dabei keine Seltenheit. Überschneidungen im Verhalten der beider Spezies, die immer wieder zu
Spannungen führen, gibt es z.B. beim
Autos zermalmen, Häuser platttrampeln, Telefonmasten ausreißen oder Hufschrauber aus der Luft holen. Ferner streiten die
Erzfeinde z.T. auch im Kleinigkeiten, wie z.B.
Badewannen, die als Trinkgefäße z.B. für
Fischtee benutzt werden sollen oder um Kamelinnen die man auf den Vorder
hufen herumtragen will.
Trotz ihres zerstörerischen Verhaltens haben King Kongs auch viele Verehrer. Am bekanntesten war z.B. der Esel Donkey Kong, welcher sich aus Liebe zu ihm selbst zum Affen machte.
Die meisten Städte und Gemeinden lassen den King Kong heute nicht mehr in ihr Gebiet. Der Lebensraum der Tiere wird damit immer kleiner. Viele Tierschützer sind heute schon regelrecht um seine Zukunft besorgt. Um ihn effektiver vor dem Aussterben schützen zu können, haben Gutmenschen vor wenigen Jahren die Primaten-Partei gegründet. Auch bei Wahlen gab es für SIE schon erste Erfolge.
Schau mal in die Wahnsinnig Weite Wüste: KING KONG - Der Film