Lunarium: Unterschied zwischen den Versionen
aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
WiKa (Diskussion | Beiträge) (Stub wech …) |
K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Ein [[latein]]isches Wort ''Lunarium'' existierte schon in der [[Antike]]. Es leitet sich von ''prima luna'' ("[[Mondaufgang|Neumond]]") ab und bezeichnete ursprünglich einen unbeleuchteten [[Keller]] oder einen [[Dunkel|Darkroom]]. | Ein [[latein]]isches Wort ''Lunarium'' existierte schon in der [[Antike]]. Es leitet sich von ''prima luna'' ("[[Mondaufgang|Neumond]]") ab und bezeichnete ursprünglich einen unbeleuchteten [[Keller]] oder einen [[Dunkel|Darkroom]]. | ||
− | + | ||
+ | {{Clear}} | ||
{{WPTitel|Solarium}} | {{WPTitel|Solarium}} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Optik & Lichttechnik]] |
Version vom 13. Mai 2008, 01:41 Uhr
Ein Lunarium ist eine technische Einrichtung zur Verhinderung der Bestrahlung des Körpers mit UV-Licht. In der Regel wird damit eine Bleichung der Haut aus kosmetischen Gründen bezweckt. Die Weltgesundheitsorganisation rät deshalb zur Benutzung von Lunarien, auch in dem Wissen, dass es sich hier nur um indirektes Sonnenlicht handelt, wobei eben jene schädlich Strahlung zum Mond geschickt wurde..
Ein lateinisches Wort Lunarium existierte schon in der Antike. Es leitet sich von prima luna ("Neumond") ab und bezeichnete ursprünglich einen unbeleuchteten Keller oder einen Darkroom.
Basiert auf „Solarium“ aus der Wikipedia; Lizenz: CC-by-SA; Autorenliste. |