Duck and Cover: Unterschied zwischen den Versionen
8-D (Diskussion | Beiträge) (→Download: Bisschen Hintergrundinfo für Leute wie mich.) |
(→Nützliches im Web) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Kamelen werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; width:330px;margin-left:15px" | ||
+ | | style="background:#efefef;" align="center" colspan="2" | | ||
+ | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" | ||
+ | | align="center" width="50%" | [[Bild:Duck_And_Cover.png|300px]] | ||
+ | |} | ||
+ | |---- | ||
+ | | Deutscher Titel || Duck and Cover | ||
+ | |---- | ||
+ | | Originaltitel || Duck And Cover | ||
+ | |---- | ||
+ | | Produktionsland || Japan | ||
+ | |---- | ||
+ | | Produktionsjahr(e) || 1951-2006 | ||
+ | |---- | ||
+ | | Länge pro Episode || Bis zum bitteren Ende | ||
+ | |---- | ||
+ | | Genre || Splatter | ||
+ | |---- | ||
+ | | Freigegeben ab || 6 Jahre | ||
+ | |---- | ||
+ | | Produktionskosten je Episode || 1,2 Milliarden USD | ||
+ | |---- | ||
+ | | Todesopfer pro Episode || 14* | ||
+ | |---- | ||
+ | | Besetzung || Duck, Cover und jede Menge Statisten | ||
+ | |---- | ||
+ | | colspan="2" | <small>*nur auf weiße Kamele gerechnet</small> | ||
+ | |} | ||
'''Duck and Cover''' ist eine berühmte Zeichentrickfilmserie für [[Kinder]]. | '''Duck and Cover''' ist eine berühmte Zeichentrickfilmserie für [[Kinder]]. | ||
− | + | Die Kernhandlung besteht in jeder Episode darin, dass die zwei Hauptfiguren – [[Ente]] und [[Hülle]] – den Menschen dabei helfen, sich am [[Boden]] zusammenzukrümmen, wenn in unmittelbarer [[Nähe]] eine [[Atombombe]] (nur die mit [[Currywurst|Currywürsten]]) platzt. Dies vermeidet, dass die [[Menschen]], wenn sie an den Hauswänden festgebrannt werden, so schaurige Schattenrisse hinterlassen. Die ganze [[Stadt]] braucht somit hinterher nicht von TV-Moderatorin Christine Hitler („[[Einsatz in allen Straßen]]“) renoviert zu werden. | |
− | Die Kernhandlung besteht in jeder Episode darin, | + | |
− | Die einzelnen Episoden spielen in verschiedenen Städten, wobei die jeweiligen geschichtlichen Zusammenhänge nachgespielt und von Ente kommentiert werden, so | + | Die einzelnen Episoden spielen in verschiedenen Städten, wobei die jeweiligen geschichtlichen Zusammenhänge nachgespielt und von Ente kommentiert werden, so dass der interessierte Zuschauer erfährt, warum die jeweilige [[Stadt]] ausradiert werden musste. |
== Trivia == | == Trivia == | ||
− | + | * Die Gestaltung von Hülle wurde mehrfach dem Zeitgeschmack angepaßt. In den ersten [[Folge]]n war Hülle noch als [[Elvis|Elvis-Presley]]-Schallplattenhülle, später als Bob-Dylan-Schallplattenhülle und ist heute schließlich als [[Britney Spears|Britney-Spears]]-CD-Jewel-Case ausgeführt. | |
− | * Die Gestaltung von Hülle wurde mehrfach dem Zeitgeschmack angepaßt. In den ersten | + | |
* Die Ente wurde von Karl Barx gestaltet, bevor dieser zu Disney wechselte. Sie wurde auch als Ernies [[Quietscheente|Quietscheentchen]] lizensiert. | * Die Ente wurde von Karl Barx gestaltet, bevor dieser zu Disney wechselte. Sie wurde auch als Ernies [[Quietscheente|Quietscheentchen]] lizensiert. | ||
* Die Städte im Ko-Dan-Empire heißen nicht „Städte“, sondern „Basen“. | * Die Städte im Ko-Dan-Empire heißen nicht „Städte“, sondern „Basen“. | ||
* Ko-Dan! Ko-Ko-Ko-Kodan!! | * Ko-Dan! Ko-Ko-Ko-Kodan!! | ||
− | == | + | ==Nützliches im Web== |
− | *[[wikipedia:de:Duck and Cover|Naives Überleben mit | + | *[[wikipedia:de:Duck and Cover|Naives Überleben mit ''Duck and Cover'']] |
− | *[http://youtube.com/watch?v=C0K_LZDXp0I Film | + | *[http://youtube.com/watch?v=C0K_LZDXp0I Film ''Duck and Cover''] (Original von 1951) |
− | *[http://youtube.com/watch?v=b1fGUq-m_NM Film | + | *[http://youtube.com/watch?v=b1fGUq-m_NM Film ''Duck and Cover''] (von 2006 - mit mehr [[Enthusiasmus]]) |
− | {{nv}} [[Ente und Bettlaken]] | + | {{nv}} [[Ente und Bettlaken]] | [[Entenklemmer]] |
[[Kategorie:Film]] | [[Kategorie:Film]] | ||
+ | [[stupi:Duck and Cover]] | ||
+ | [[uncy-en:Duck and cover]] | ||
+ | [[wiki:Duck and Cover]] | ||
+ | [[wiki-en:Duck and cover]] |
Aktuelle Version vom 12. März 2012, 13:43 Uhr
Duck and Cover ist eine berühmte Zeichentrickfilmserie für Kinder.
Die Kernhandlung besteht in jeder Episode darin, dass die zwei Hauptfiguren – Ente und Hülle – den Menschen dabei helfen, sich am Boden zusammenzukrümmen, wenn in unmittelbarer Nähe eine Atombombe (nur die mit Currywürsten) platzt. Dies vermeidet, dass die Menschen, wenn sie an den Hauswänden festgebrannt werden, so schaurige Schattenrisse hinterlassen. Die ganze Stadt braucht somit hinterher nicht von TV-Moderatorin Christine Hitler („Einsatz in allen Straßen“) renoviert zu werden.
Die einzelnen Episoden spielen in verschiedenen Städten, wobei die jeweiligen geschichtlichen Zusammenhänge nachgespielt und von Ente kommentiert werden, so dass der interessierte Zuschauer erfährt, warum die jeweilige Stadt ausradiert werden musste.
Trivia[bearbeiten]
- Die Gestaltung von Hülle wurde mehrfach dem Zeitgeschmack angepaßt. In den ersten Folgen war Hülle noch als Elvis-Presley-Schallplattenhülle, später als Bob-Dylan-Schallplattenhülle und ist heute schließlich als Britney-Spears-CD-Jewel-Case ausgeführt.
- Die Ente wurde von Karl Barx gestaltet, bevor dieser zu Disney wechselte. Sie wurde auch als Ernies Quietscheentchen lizensiert.
- Die Städte im Ko-Dan-Empire heißen nicht „Städte“, sondern „Basen“.
- Ko-Dan! Ko-Ko-Ko-Kodan!!
Nützliches im Web[bearbeiten]
- Naives Überleben mit Duck and Cover
- Film Duck and Cover (Original von 1951)
- Film Duck and Cover (von 2006 - mit mehr Enthusiasmus)
Nicht zu verwechseln mit: Ente und Bettlaken | Entenklemmer