Damenhandtasche: Unterschied zwischen den Versionen
aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
K (Haus- und Autoschlüssel sind gesetzmäßig immer ganz unten ...) |
Auchti (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*Hustinettenbonbons,(Produktionseinstellung 1985), klebrig, | *Hustinettenbonbons,(Produktionseinstellung 1985), klebrig, | ||
*1 Packung Kopfschmerztabletten, Verfallsdatum klebrig unlesbar, | *1 Packung Kopfschmerztabletten, Verfallsdatum klebrig unlesbar, | ||
− | |||
*diverse organische Bestandteile nicht mehr feststellbarer Herkunft, | *diverse organische Bestandteile nicht mehr feststellbarer Herkunft, | ||
− | *2 durch diverse organische Bestandteile nicht mehr feststellbarer Herkunft unbrauchbare Kugelschreiber, | + | *2 durch diverse organische Bestandteile nicht mehr feststellbarer Herkunft unbrauchbare Kugelschreiber. |
+ | *EC-Karte, | ||
*[[Hausschlüssel|Haus-]] und [[Autoschlüssel]]. | *[[Hausschlüssel|Haus-]] und [[Autoschlüssel]]. | ||
<!-- Achtung! Haus- und Autoschlüssel sind gesetzmäßig immer ganz unten, unweit der EC-Karte! --> | <!-- Achtung! Haus- und Autoschlüssel sind gesetzmäßig immer ganz unten, unweit der EC-Karte! --> |
Version vom 29. Juli 2005, 15:26 Uhr
Eine Damenhandtasche ist ein Behälter, in dem sich verschiedene für eine Dame lebensnotwendige Dinge befinden. Das sind (in der Reihenfolge von oben nach unten):
- 1 leeres Schminktäschchen,
- 1 Portemonnaie,
- lose herumliegendes Schminkzeug (Lippenstifte, Eyeliner etc.),
- eine Packung frische Tempo-Taschentücher,
- Tampons,
- zerknüllte Geldscheine und ein paar lose Münzen,
- einige fast nicht gebrauchte Tempo-Taschentücher (Schminkspuren),
- ein paar mitgenommen aussehende Blatt Zigarettenpapier,
- einige zerknüllte gebrauchte Tempo-Taschentücher (DNA-Spuren),
- mehrere Kubikzentimeter Tabakkrümel,
- Teile zerfallener gebrauchter Tempo-Taschentücher,
- Fragmente archaischer Einkaufszettel
- noch ein paar Münzen einer ausländischen Währung,
- ALDI-Kassenbelege aus DM-Zeiten, bei Oma nicht von Aldi, aber in Reichsmark.
- Reste kompostierter gebrauchter Tempo-Taschentücher,
- Mindestens 5 Feuerzeuge, davon mindestens 2 mit vierstelliger Postleitzahl auf dem Werbeaufdruck, und der Rest funktioniert auch nicht,
- Hustinettenbonbons,(Produktionseinstellung 1985), klebrig,
- 1 Packung Kopfschmerztabletten, Verfallsdatum klebrig unlesbar,
- diverse organische Bestandteile nicht mehr feststellbarer Herkunft,
- 2 durch diverse organische Bestandteile nicht mehr feststellbarer Herkunft unbrauchbare Kugelschreiber.
- EC-Karte,
- Haus- und Autoschlüssel.
Siehe besser nicht: Dharmahandtasche