Indianer

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alarmkamel.gif

Indianer (nachfolgend Beitrag genannt) wurde zur Überführung in die Grabkammer vorgeschlagen.

Der Name „Kamelopedia“ steht für eine einzigartige kamelogische Online–Enzyklopädie und keinesfalls dafür, wahllos jeglichen Blödsinn, Firlefanz, Humbug, Pippifax, Quatsch, Unfug oder Unsinn zu sammeln. Ein Kamel ist der Meinung, dass sich dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht für die Kamelopedia eignet – auch Kamele haben gewisse Mindestansprüche an Humor und Witz.

Dieser Beitrag sollte stark überarbeitet werden, damit er in die Kamelopedia passt.
Ansonsten wird der Beitrag nach Ablauf einer willkürlichen Frist von ungefähr einer Woche aller Wahrscheinlichkeit nach begraben.


Tipps für Anfänger | Wie schreibe ich einen guten Artikel | Dem Rettungsdienst beitreten | Liste der zur Beerdigung vorgeschlagene Beiträge

Ein Humorantrag hilft da nicht. Kamillo 21:57, 8. Feb 2007 (CET)

Indianer sind die Bewohner von IndianaJones-Island, einer Insel in der Karibik. Entdeckt wurde die Insel von Christoph Kamelumbus, einem sehr berühmten Seefahrerkamel.

Die Indianer waren schon vor den Amerikanern da, auch wenn das keiner in Amerika glauben kann.

Die Indianer wohnen heute in Reservaten, die sie sich mit Kamelen in der Wüste Ghobi teilen.

Die Standesreinfolge lautet: kleiner Indianer; Indianer; Großer Indianer;  Riesen-Idianer;  Häuptling; Indiana Jones.

Troth der anscheinend klar vorgegebenen Standesreihenfolge, streiten sich in Computerbesessenen Spämme kleine und der große Indianer (engl.: little & big Indian) darüber, ob Büffel von vorne oder von hinten am höherwertigsten erlegt werden können.


Zu den Stämmen der Indianer gehören: aPatschen, Cherokee, Navajo, Sioux, Anishinabe, Choctaw, Pueblo, Irokesen, Muskogee, Lätta, Rama, Cola