Hostie

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bohnen - oder doch Embryonen?

Der Ausdruck Hostie (lat. hostia = Opfer) bezeichnet in der katholischen und anglikanischen Tradition das brüderlich geteilte Bohnengericht. Ebenso wie die Bohne nur in einem abstrakten Sinne geteilt, nämlich herum gereicht, aber nicht verzehrt wird, besteht das "Opfer" dabei auch nicht etwa in einer Spende, wie zu vermuten wäre; der Ausdruck ist nur historisch erklärbar. Der Ritus geht auf den heidnischen Brauch des Bohnenplättens zurück, der einstmals mit der Vorstellung einer verhinderten Seelenwanderung verbunden war: die verirrte Seele galt dabei als Opfer einer Verwechslung, nämlich zwischen der Bohne und einem Embryo, und wer eine Seele aus dieser Hülsenfrucht befreite, glaubte man, ermöglichte ihr die Weiterreise und Wiedergeburt.

Dieser Ursprung, welcher die Hostie aus Bohnenmatsch mit der Wanderung verstorbener Seelen in Verbindung bringt, ist der selbe wie bei späteren metaphorischen Brückenschlägen zwischen Winden und Stimmungen, dem etwa auch die Epoche des "Sturm und Drang" ihren Namen verdankt. Die im Volksempfinden tief verwurzelte Gemeinsamkeit von Blähungen und Seelen, beruht einerseits auf der Unsichtbarkeit, andererseits auf der spürbaren Not ihrer Unausweichlichkeit. Blähungen verlassen den Körper des Gläubigen bekanntermaßen unsichtbar, zwar nicht immer heimlich, aber auf jeden Fall mit spürbarer Erleichterung und verstärkt nach dem Verzehr von Bohnen. Solange sie tatsächlich verzehrt wurde, wanderte mit der Hostie - symbolisch - die Seele in den Körper und verließ ihn - weniger symbolisch - wieder durch den Anus. Jedes 'Frrrt' sozusagen eine Freilassung einer kleineren oder größeren Seele: bis ins hohe Mittelalter hinein galt das als Zeichen von Gemütstiefe.


In den liturgischen Bereich wurde die Hostie jedoch nur als die „leere Hülse“ nach der Wandlung aufgenommen (im Volksmund lakonisch und treffend "nicht die Bohne" genannt) und der Akt der Wandlung selbst als Gemeinschaftsakt vollzogen, der nach und nach mit sakralen Bedeutungen aufgeladen wurde, die freilich das physische Erlebnis der Beseelung in keiner Weise ersetzen konnten.

Zunächst wurde die im Heidentum formlos geplatzte Bohne im Christentum formschön in eine Kreisschablone gepresst, wofür man auf Grund seiner besseren Gestaltbarkeit bald nur noch Oblatenteig verwendete, der vor dem Backen reich verziert werden konnte. Das sinnliche Element des Platzens der Fruchthülse, wurde so durch das Brechen der Brotkruste ersetzt, das mit dem Zerreißen der Oblaten-Scheibe auch nur angedeutet wurde. Dafür wurde die Bedeutung einer Befreiung der Toten auf die Befreiung der Lebenden und ihre symbolische Kommunion ausgeweitet: die Einheit der Kommunizierenden wurde durch das Teilen und den gemeinsamen Verzehr der an sich geschmacklosen Hostie szenisch dargestellt. Weil jedoch die Einheit, die auf diese Weise dargestellt werden konnte, immer nur ein Bruchteil der gemeinten Einheit aller Seelen war, ging der Klerus in der Neuzeit dazu über, das Brechen und Teilen zu unterlassen und die Hostie selbst als Symbol der Einheit hinzustellen. In dieser Zeit wurde die Bezeichnung "Eigenbrötler" geprägt für jemand, der sein Brot mit übermäßigem Respekt behandelt, anstatt es zu essen.

Die so speziell gestaltete, oft mit Symbolen des Glaubens gestempelte Hostie verleitete offenkundig zu magischen Missverständnissen, als ob der unverzehrte und unversehrte Oblaten-Kreis selbst das Ziel der Wandlung wäre: so werden in der katholischen Kirche bis heute die gewandelten Hostien nach der Messfeier für alle unerreichbar bis zum natürlichen Zerfall im Tabernakel aufbewahrt. Diese gesicherte Aufbewahrung ist Ausdruck einer höchsten Wertschätzung, über die der protestantische Philosoph G.W.F. Pegel in einer Vorlesung das Bonmot fallen ließ: wenn eine Maus die Hostien im Tabernakel anknabberte, müsste ein Strenggläubiger ihre Kotkügelchen anbeten.


"Gagarilyn", die Wasserstoffbombe, vor dem rituellen Verzehr

In jüngster Zeit wird der Hostienkult mit stärkerer Anlehnung an die vergessenen Ursprünge vor Allem von seiten der Pharmazeutischen Kirche betrieben: besonders beliebt sind dabei Prominenten-Hostien wie die Einstein-Pille, die Mozart-Kugel und die Dschinghis-Kapsel, die jedoch auf dem Index der verbotenen Doping-Mittel stehen, bei festlichen Anlässen auch die Kleopatrone sowie die Doppel-Hostien Casanovaparte und Gagarilyn. Überkonfessionell durchgesetzt hat sich allerdings nur der unter Placebo-Verdacht stehende, jedoch wohlschmeckende Buddhing oder, wie der Volksmund sagt, "das süße Nichts".


Siehe auch.png Siehe auch: Pythagoras

Basiert auf Hostie aus der Wikipedia; Lizenz: CC-by-SA; Autorenliste.