Astronomie: Unterschied zwischen den Versionen
Kilroy (Diskussion | Beiträge) |
K (+link) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Kamelen werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Astronomie''' ist die [[Leere]] von den [[Stern|Sternen]]. Von diesen gibt es so viele, dass der Fortbestand der Astronomie bis in unendliche [[Zeit|Zeiten]] gesichert ist, denn eigentlich haben die Astronomen mit dem Zählen ja eben erst angefangen, obwohl schon die alten [[Ägypten|Ägypter]] damit angefangen haben. | Die '''Astronomie''' ist die [[Leere]] von den [[Stern|Sternen]]. Von diesen gibt es so viele, dass der Fortbestand der Astronomie bis in unendliche [[Zeit|Zeiten]] gesichert ist, denn eigentlich haben die Astronomen mit dem Zählen ja eben erst angefangen, obwohl schon die alten [[Ägypten|Ägypter]] damit angefangen haben. | ||
− | Die Astronomie ist deshalb eine Leere (im Gegensatz zur [[Lehre]], weil zwischen den ganzen Sternen unheimlich viel leerer [[Raum]] ist. | + | Die Astronomie ist deshalb eine Leere (im Gegensatz zur [[Lehre]]), weil zwischen den ganzen Sternen unheimlich viel leerer [[Raum]] ist. Eine besondere [[Gemein]]heit dieses leeren Raumes ist seine permanente [[krumm|Krümmung]], die eine genauere Erforschung des leeren Raumes maßgeblich erschwert. Hinzu kommt noch, dass dieser leere, gekrümmte Raum mitunter so groß ist, dass die Bewohner eines Sternes ihren Nachbarstern gar nicht mehr sehen können und den leeren Raum dazwischen dann fälschlicherweise für ein [[Schwarzes Loch]] halten. |
− | Die wissenschaftlich bedeutendste Entdeckung der Astronomie waren die [[Sternzeichen]], | + | Die wissenschaftlich bedeutendste Entdeckung der Astronomie waren die [[Sternzeichen]], worauf sich eine gigantische Industrie gründet, die in den letzten Jahrzehnten wieder große Zuwachsraten verzeichnet. So wissen die [[Kamele]] dank der Errungenschaften der Astronomie immer, wie es ihnen [[Morgen|morgen]], nächste [[Woche]] und im nächsten [[Jahr]] ergehen wird, was ihr [[Leben]] naturgemäß sehr erleichtert. |
+ | |||
+ | Den [[Beweis]] für die [[Raumkrümmung]] kann man selber antreten. Man rolle ein Maßband ab und halte zwei Meter davon waagerecht in die Luft. Schon wird man die allgemeine Raumkrümmung am Maßband erkennen können. <sub>q.e.d.</sub> | ||
+ | |||
+ | Die ''G-Astronomie'', nicht zu verwechseln mit [[Gastronomie]], ist die [[Suche]] gieriger [[Mensch]]en nach [[Gold]] im [[Universum]]. Da Menschen für [[Gold]] im [[Weltall]] [[blind]] sind (siehe [[Zins#.28ER.29L.C3.B6sung|Goldplaneten in Erdumlaufbahn]]), werden sie nicht fündig und mit ihrem Fernrohr stattdessen zum [[Voyeur]]. | ||
+ | |||
+ | [[stupi:Astronomie]] | ||
+ | [[uncy-en:Astronomy]] | ||
+ | [[wiki:Astronomie]] | ||
+ | [[wiki-en:Astronomy]] | ||
[[Kategorie:Astronomie]] | [[Kategorie:Astronomie]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2018, 22:58 Uhr
Die Astronomie ist die Leere von den Sternen. Von diesen gibt es so viele, dass der Fortbestand der Astronomie bis in unendliche Zeiten gesichert ist, denn eigentlich haben die Astronomen mit dem Zählen ja eben erst angefangen, obwohl schon die alten Ägypter damit angefangen haben.
Die Astronomie ist deshalb eine Leere (im Gegensatz zur Lehre), weil zwischen den ganzen Sternen unheimlich viel leerer Raum ist. Eine besondere Gemeinheit dieses leeren Raumes ist seine permanente Krümmung, die eine genauere Erforschung des leeren Raumes maßgeblich erschwert. Hinzu kommt noch, dass dieser leere, gekrümmte Raum mitunter so groß ist, dass die Bewohner eines Sternes ihren Nachbarstern gar nicht mehr sehen können und den leeren Raum dazwischen dann fälschlicherweise für ein Schwarzes Loch halten.
Die wissenschaftlich bedeutendste Entdeckung der Astronomie waren die Sternzeichen, worauf sich eine gigantische Industrie gründet, die in den letzten Jahrzehnten wieder große Zuwachsraten verzeichnet. So wissen die Kamele dank der Errungenschaften der Astronomie immer, wie es ihnen morgen, nächste Woche und im nächsten Jahr ergehen wird, was ihr Leben naturgemäß sehr erleichtert.
Den Beweis für die Raumkrümmung kann man selber antreten. Man rolle ein Maßband ab und halte zwei Meter davon waagerecht in die Luft. Schon wird man die allgemeine Raumkrümmung am Maßband erkennen können. q.e.d.
Die G-Astronomie, nicht zu verwechseln mit Gastronomie, ist die Suche gieriger Menschen nach Gold im Universum. Da Menschen für Gold im Weltall blind sind (siehe Goldplaneten in Erdumlaufbahn), werden sie nicht fündig und mit ihrem Fernrohr stattdessen zum Voyeur.