Stinkmorchel: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Fisch)
K (Änderungen von JohannesHelferNr166. (Kamelbox) in die Wüste geschickt… (zurück zur Version von 50TAKTAKTAK))
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 7 Kamelen werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
! align="center" bgcolor="#ffc0c0" |Pilze
 
! align="center" bgcolor="#ffc0c0" |Pilze
 
|-
 
|-
| align="center" | <br /><small>
+
| align="center" | [[Bild:Peniskrebs.jpg]]
Speisemorchel (''Morchella odoris'')
+
<small>''Hmmm, das schmeckt gut! Schlabbschlabb!''
 
</small>
 
</small>
 
|-
 
|-
Zeile 11: Zeile 11:
 
{| border="0"
 
{| border="0"
 
|-
 
|-
| ''[[Systematik|Klassifikation]]:|| [[Lebewesen]]
+
| ''Klasse:'' ||Ständerpilze (Basidiomycetes)
 
|-
 
|-
| ''[[Domäne]]:'' || [[Eukaryoten]] (Eucaryota)
+
| ''Unterklasse:'' || Hutpilze (Agaricomycetidae)
 
|-
 
|-
| ''Regnum:'' || [[Pilze]] (Fungi)
+
| ''Ordnung:'' || Rutenpilze (Phallales)
 
|-
 
|-
| ''Classis:'' || Schlauchpilze (Ascomycetes)
+
| ''Familie:'' || Rutenpilzartige (Phallaceae)
 
|-
 
|-
| ''Ordo:'' || (Pezizales)
+
| ''Gattung:'' || Stinkmorcheln (Phallus)
 
|-
 
|-
| ''Familia:'' || Morchelartige (Morchellaceae)
+
| ''Art:'' || Stinkmorchel (Phallus impudicus)
|-
+
| ''Genus:'' || Morcheln (Morchella)
+
|-
+
| ''Species:'' || Speisemorcheln ''(Morchella odoris)''
+
 
|}
 
|}
 
|-
 
|-
 
! align="center" bgcolor="#FFDEAD"|'''Kurzinfo'''
 
! align="center" bgcolor="#FFDEAD"|'''Kurzinfo'''
 
|-
 
|-
|
+
|align="center" |[[Speisepils]]
{|  border="0"
+
| || Speisepils
+
|}
+
 
|}
 
|}
  
 +
Die '''Stinkmorchel''' ist ein ungiftiger Pilz aus der Klasse der Ständerpilze. Sie wird etwa 12 bis 24 cm hoch. Ihr [[Hut]] ist dunkelbraun oder honigfarben, rund oder eiförmigem, und seine Oberfläche wabenartig vertieft. Der Stiel ist hell. [[Hut]] und Stiel sind hohl und sehr mürb.
 +
 +
Typisch für diesen Pilz ist sein aasartiger Geruch. Davon und aufgrund seiner Form erhielt er auch seinen wissenschaftlichen Namen Phallus impudicus (dt.: „unzüchtiger Penis“). Dieser besondere [[Geruch]] dient der Verbreitung der Art. Durch ihn werden Fliegen und Mistkäfer angelockt, mit deren Hilfe der Pilz seine Sporen verbreitet (siehe Bild rechts).
 +
 +
Die Stinkmorchel ist ein sehr guter Speisepilz und wird zumeist frisch, nur selten getrocknet verwendet und verströmt einen penetranten, modrig, schweißfüßig, schwefelwasserstoffig bis verwesungsähnlichen [[Duft]].
  
Die '''Stinkmorchel''' ist ein Speisepilz der von April bis Mai auf sehr humusreichen Böden in dichten Oasen oder auf Rieselfeldern wächst. Die Morchel wird etwa 12 bis 24 cm hoch. Ihr Hut ist dunkelbraun oder honigfarben, rund oder eiförmigem, und seine Oberfläche wabenartig vertieft. Der Stiel ist hell. Hut und Stiel sind hohl und sehr mürb.
+
Neuere [[Forschung]]en zeigten, dass die Stinkmorchel eine [[Potenz|leistungssteigernde]] [[Wirkung]] hat, aber nicht als [[Doping]]mittel nachweisbar ist, was diesen [[Pilz]] möglicherweise für [[Kamelrennstall|Kamelrennställe]] wertvoll macht.
  
Die Stinkmorchel ist ein sehr guter Speisepilz und wird frisch oder getrocknet verwendet, der aber einen penetranten, modrig, schweißfüßig, schwefelwasserstofig bis verwesungsähnlichen Duft verströmt.
+
{{clear}}
  
Die Stinkmorchen ist eine beliebte Speise von [[Kamelen]]. In der arabischen Naturmedizin wird dieser Pilz getrocknet und als Tee aufgekocht als [[Aphrodisiakum]] und als potenzförderndes Mittel verabreicht. Neuere Forschungen zeigten, dass die Stinkmorchel auch eine leistungssteigernde Wirkung auf Rennkamele hat, diese aber nicht als [[Dopingmittel]] nachweisbar sind, was diesen Pilz besonders für [[Kamelrennstall|Kamelrennställe]] wertvoll macht.
 
  
Manchmal wird er auch als Massagestab benutzt. Dann riecht er hinterher nach Fisch.
+
{{WPTitel}}
 +
[[wiki:Stinkmorchel]]
 +
[[Kategorie:Pilze]]

Aktuelle Version vom 4. März 2019, 10:23 Uhr

Pilze
Peniskrebs.jpg

Hmmm, das schmeckt gut! Schlabbschlabb!

Taxonomy
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Rutenpilze (Phallales)
Familie: Rutenpilzartige (Phallaceae)
Gattung: Stinkmorcheln (Phallus)
Art: Stinkmorchel (Phallus impudicus)
Kurzinfo
Speisepils

Die Stinkmorchel ist ein ungiftiger Pilz aus der Klasse der Ständerpilze. Sie wird etwa 12 bis 24 cm hoch. Ihr Hut ist dunkelbraun oder honigfarben, rund oder eiförmigem, und seine Oberfläche wabenartig vertieft. Der Stiel ist hell. Hut und Stiel sind hohl und sehr mürb.

Typisch für diesen Pilz ist sein aasartiger Geruch. Davon und aufgrund seiner Form erhielt er auch seinen wissenschaftlichen Namen Phallus impudicus (dt.: „unzüchtiger Penis“). Dieser besondere Geruch dient der Verbreitung der Art. Durch ihn werden Fliegen und Mistkäfer angelockt, mit deren Hilfe der Pilz seine Sporen verbreitet (siehe Bild rechts).

Die Stinkmorchel ist ein sehr guter Speisepilz und wird zumeist frisch, nur selten getrocknet verwendet und verströmt einen penetranten, modrig, schweißfüßig, schwefelwasserstoffig bis verwesungsähnlichen Duft.

Neuere Forschungen zeigten, dass die Stinkmorchel eine leistungssteigernde Wirkung hat, aber nicht als Dopingmittel nachweisbar ist, was diesen Pilz möglicherweise für Kamelrennställe wertvoll macht.


Basiert auf Stinkmorchel aus der Wikipedia; Lizenz: CC-by-SA; Autorenliste.