Flughafen
![]() |
Ein Killerwal bei der Landung |
Ein Flughafen ist der Horst eines oder mehrerer Zugvögel.
Hier landen sie um ihre Nahrung zu verdauen (Zugvögel sind Wiederkäuer) und ein Nickerchen zu machen. Zur Brutzeit, auch Ferienzeit genannt, treten Zugvögel an Flughäfen deutlich vermehrt auf. Zu dieser Zeit sollte man unbedingt auf die Anreise mit dem Zug zum Flughafen verzichten.
Das stimmt natürlich alles nicht!
In Wirklichheit handelt es sich um Fluch-Harfen, das sind bekanntlich die Nachkommen jener legendären Harfe, auf der der Loisl als "Münchner im Himmel" damals sein "Luja, sag i" fluchte. Die 3 postmodernen Konsonanten-Verschiebungen, eine Gang, die vor gar nix zurückschreckt, machten daraus das in dieser Form natürlich vollständig sinnlose Wort Flughafen.
Foolish Hamburg
Hamburg kommt von Hamburger, und das von McDoof. Der Fluchhafen der Hamburger heißt Foolsbyttel, weil nur die dümmsten Kamele da landen. Die etwas schlaueren bringen es nach Santa Fu.
Die Düssel-Regel
Alle Dörfer mit Flughäfen sind Düsseldörfer und liegen demnach auch an einer Düssel. Ohne Düssel ist ein Dorf kein Düsseldorf und ist demnach auch ohne Flughafen. Flughäfen gibt es allerdings auch dort wo keine Düsseln sind, dann handelt es sich jedoch um Städte !
Die "Immer-dann-wenn-ich-einen-Flug-buchen-will-sind-alle-Sitze-im-Flieger-schon-belegt"-Regel
Oben genannte Regel sorgt dafür, dass jedes Kamel, das von einem Flughafen abfliegen will, nie einen Platz im Flugzeug bekommt, auch wenn es bereits Koffer fertig gepackt ist.
Die "IDWIEFBWSASIFSB"-Regel wird auch von führenden Wissenschaftler bestätigt, denn: Wer hat schon einmal ein Kamel mit Lufthansa oder Condor fliegen gesehen?
Die Air Berlin-Regel besagt, dass man mit Air Berlin überall hinkommt, wo man nicht hinwill, aber dafür auch garantiert unpünktlich. Gilt nicht für Intelligenz-Kamele, weil die Air Berlin meiden wie Schröder den Hundekuchen.