Wie kann das Sein sein, wenn das Nichts nicht ist?
aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Parody R.Hodan[bearbeiten]
Tja, das frag ich mich auch oft (zuletzt hier im Frageraum ;)
...bzw. auch: "Wie kann das Un-Sein Unsinn sein, wenn Gott ein Un-Gott ist, der in meinem Parallelunsinnversum döst, oder äst, also ein Sein im Frageraum sein Wesen oder Un-Wesen, ach ist doch eh' wurscht..."
Parody R.Hodan[bearbeiten]
[*Riesensorry*!!!
Hab erst zu Hause, in Ruhe, erkannt, dass diese Frage kein Plagiat, sondern eher eine geniale Gegenfrage zu meiner ist ("Wie kann das Nichts...")!]
...daher nun:
Es kann sein, dass das Sein aus dem Nichts und das Nichts aus dem Sein kommt, und es kann nicht sein, dass das Nichts nicht ist, ja, - aber: ohne zu sein?
DAS Omlet (v. William Shrek zbir)[bearbeiten]
Grammatik präsentiert: Pronomen
S1 | S2 | S3m | S3w | S3n | P1 | P2 | P3 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | Ich | Du | Er | Sie | Es | Wir | Ihr | Sie |
Genitiv | Mein | Dein | Sein | Ihr | Sein | Unser | € | Ihr |
Dativ | Mir | Dir | Ihm | Ihr | Ihm | Uns | Euch | Ihnen |
Akkusativ | Mich | Dich | Ihn | Sie | Es | Uns | Euch | Sie |
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.
Ich würde eher mein sagen.
Kamillo[bearbeiten]
Wenn das Nichts was wäre, wäre es auch nichts.