Kamelionary:Saarkamel
aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
(Weitergeleitet von Saarkamel)
Nomen, Allgemein
Kasus | Singular | PluralSaarkamele | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | Saarkamel | Saarkamele |
Alternative Schreibweise:
Saarkamäl
Aussprache:
- IPA: [zaaɽkaːɰeːɫ]
Silbentrennung:
Saarkamel
Bedeutungen:
- [1] Bezeichnung für jemanden der oft falsch liegt und trotzdem seine Sichtweise durchsetzt.
- [2] Bezeichnung für Egoismus mit Herkunft der jeweiligen Person aus dem Saarland.
- [3] Gericht im südlichen Saarland; Sparnferckel mit Hacksülze und Welke Bockwurst mit Schimmel.
Abkürzungen:
Sarka
Herkunft:
Saarland
Synonyme:
Dickkopf, eingebildeter Egoist
Zukunft:
Saarkamel
Gegenwörter:
Freidenk, Freisarka, Freidenker
Oberbegriffe:
Egoismus-Begriffe
Redewendungen:
Ein Saarkamel, fühlt nur Schmerz, wenn man es tunckt in Mehl!
Charakteristische Wortkombinationen:
Saarkameldurchgreifer, Sarkadurchgreifer, Sarkadenker
Abgeleitete Begriffe:
saarkamelisch, saarkamelfrei, saarkameler
Übersetzungen | ||
|
|