Kamehlkäfer: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt.) |
(ballett) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Kamehlwürmer werden mit viel [[Stil]] als Futter für Keintiere oder als [[Köter]] und [[Kotzen]] für [[Angela Merkel|Angler]] gezüchtet. Besonders für Nacker wie [[Maus|Mäuse]], Hamster und [[Ratten|Raten]], aber auch für Exen sind Mehlwürmer eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kamehlwürmer sind besonders [[Eigelb]]haltig und sollten deshalb immer nur Nahrungsergänzung gefüttert werden, da sonst Überfütterung droht. | Kamehlwürmer werden mit viel [[Stil]] als Futter für Keintiere oder als [[Köter]] und [[Kotzen]] für [[Angela Merkel|Angler]] gezüchtet. Besonders für Nacker wie [[Maus|Mäuse]], Hamster und [[Ratten|Raten]], aber auch für Exen sind Mehlwürmer eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kamehlwürmer sind besonders [[Eigelb]]haltig und sollten deshalb immer nur Nahrungsergänzung gefüttert werden, da sonst Überfütterung droht. | ||
− | {{Fortsetzung}} | + | ==Kamehlwürmer in der Kleinkunst== |
+ | [[Bild:Kamehlwurmwasserballet.jpg|thumb|Kamehlwürmer beim Synchronwasserballett.]] | ||
+ | Kamehlwürmer sind aufgrund ihrer schlängeligen Morphologie sehr beweglich. Wegen des hohen Eigelbgehaltes sind sie auch sehr lernfähig, was sich einige Kleinkunstkamele zunutze gemacht haben und die Kamehlwürmer dressiert haben. Besonders anmutig sind Kamehlwürmer beim Wasserballett (auf angelsächsisch: [[Angeln]]) anzusehen; sie sind in der Lage sich im Wasser nahezu völlig synchron zu bewegen und lange Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zu arg zu zappeln | ||
+ | |||
+ | {{clear}}{{Fortsetzung}} |
Version vom 11. Januar 2008, 15:06 Uhr
Kamehlkäfer | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
Der Kamehlkäfer (Tenebrio kamelitor) ist ein Käfer aus der Familie der Schwätzkäfer. Er ist den meisten Kamelesern vermutlich besser in Form seiner Entlarve unter der Bezeichnung Kamehlwurm bekannt. Es handelt sich allerdings tatsächlich um einen Käfer, daher ist die Bezeichnung Kamehlkäfer der nicht korrekten Bezeichnung Kamehlwurm vorzuziehen.
Kamehlwürmer in der Keintierhaltung
Kamehlwürmer werden mit viel Stil als Futter für Keintiere oder als Köter und Kotzen für Angler gezüchtet. Besonders für Nacker wie Mäuse, Hamster und Raten, aber auch für Exen sind Mehlwürmer eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kamehlwürmer sind besonders Eigelbhaltig und sollten deshalb immer nur Nahrungsergänzung gefüttert werden, da sonst Überfütterung droht.
Kamehlwürmer in der Kleinkunst
Kamehlwürmer sind aufgrund ihrer schlängeligen Morphologie sehr beweglich. Wegen des hohen Eigelbgehaltes sind sie auch sehr lernfähig, was sich einige Kleinkunstkamele zunutze gemacht haben und die Kamehlwürmer dressiert haben. Besonders anmutig sind Kamehlwürmer beim Wasserballett (auf angelsächsisch: Angeln) anzusehen; sie sind in der Lage sich im Wasser nahezu völlig synchron zu bewegen und lange Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zu arg zu zappeln
![]() |
Diese Geschichte/Dieses Märchen ist hier noch nicht zuende erzählt. Hat jemand Lust, hier weiter zu schreiben? ![]() |