Dosenbier

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche


Dosenbier, das ...

Dosenbier ist ganz einfach und banal Bier aus Dosen.


Bier wird seit Fünfzehnhundertwasweißich nach dem Deutschen Reimheitsgebot gebaut. Seit der Europäisierung und der Liberalisierung aber auch nach der länger andauernden Amerikanisierung wird Bier nicht nur aus "Hopfen, Wasser und Malz Gott erhalts" gebaut. Immer mehr findet das Dosenbier seine Liebhaber und seine Süchtigen.


Das Rohmaterial
Endprodukt

Risiken und Nebenwirkungen[bearbeiten]

In Zeiten der knappen Rohstoffe wird dieses Art der Zudröhnung immer wichtiger. Denn die Dose dröhnt voll rein. Nichts ist besser als Bier aus Dosen!

Die Folge: Weniger Alkoholtote und weniger Dosen auf der Straße. Außerdem wird ALU gespart, denn Dosenbier ist günstiger als Flaschenbier.

Nachteil: Die Pinkelbecken verstopfen immer häufiger weil das Metall der Dosenbiere am kalten Pinkelbeckenrand kondensiert, in den Abfluss kullert und so den selbigen verstopft. Folge davon: Überschwemmte öffentliche Toiletten. Hier wurde ein Verfahren entwickelt das Metall zurückzugewinnen. Allerdings ist es noch nicht ganz serienreif, denn manchmal macht die starke Strömung des Urins noch Probleme.


Die schonende Herstellung[bearbeiten]

Zunächst werden nur Dosen der 1a Qualität verwendet. Dafür ist ein Qualitätsdosenmager mit seinem Namen verantwortlich und er persönlich untersucht jede einzelne Dose auf den Reimheitsgehalt. Er nimmt eine Geschmacksprobe der Dose und erst auf sein OK wird jede Dose zur Dosenbierherstellung eigenhändig auf das Förderband gelegt. Schonende Verarbeitung und Liebe zur Dose kennzeichnen dann die nächsten Schritte zur Herstellung von Bier aus diesem wertvollen Dosenrohstoff.

Die Dose wird zerschreddert, gemahlen und schonend zu einer Maische verarbeitet. Diese gärt dann garantiert exakt 20 Tage in einem Bad aus Quellwasser und sonst nichts. Nach der Vergärung werden die groben Partikel herausgefiltert. Dieser Rest kommt wieder zur Veredelung in den Gärungskreislauf. Das vorgegorene Bier aus Dosen wird dann in einem patentierten Verfahren geröstet, getrocknet und dann anschließend wieder mit Alkohol verflüssigt. Dieser Schritt garantiert das konzentrierte Bierdosenaroma im Dosenbier. Damit es nicht gar zu arg nach Dose schmeckt, wird dem Dosenbier für den europäischen Markt natürliches Bieraroma aus kontrollierten Anbau zugefügt. Amerikanisches Dosenbier geht ohne Bierarmoa auf den Markt, um dem amerikanischen Geschmack gerecht zu werden.

Achten Sie beim Kauf eines Dosenbieres auf den Hinweis "Für den Export gebraut" bzw. auf den Hinweis "Export".
Bier für den europäischen Markt trägt den Hinweis "Pils", Pilsner oder einfach "Bier".

Historisches zum Dosenbier[bearbeiten]

Das erste Dosenbier wurde 1942 in Amerika gebraut. Damit die US Armee auch im Ausland ihre tägliche Dröhnung bekam, wurde zeitgleich mit der Entwicklung der Atombombe am Dosenbier herumgedengelt. Bis dahin gab es zwar bereits alles mögliche in Dosen, aber noch keine Dosen in Dosen als Bier. Man sagte sich was bei Atomen geht, muss auch mit Dosen funktionieren. Der erste Versuch Dosen als Bier in Dosen herzustellen ging voll in die Hose. Ein riesiger Krater in einer der vielen Wüsten der Staaten zeugt heute von der menschlichen Eitelkeit die göttliche Schöpfung in Dosen zu pressen, ohne IHM etwas als Opfer darzubringen. 1964 gelang dann Dosen als Bier in Dosen herzustellen. Im Vietnamkrieg wurden die ersten Dosenbiere geleert. Der Trick Gott zu überlisten bestand einfach darin, Stahlblech mit Aluminium zu vertauschen. So wurde kein wertvolles Stahl, das man für Waffen viel besser verwenden konnte, verschwendet. Ein weiterer Vorteil ist, dass feindliche Soldaten den Bier trinkenden GI nicht mehr per Magnetresonanz orten können und man kann aus dem Aluminium tolles Spielzeug bauen. So hat man drei Wünsche der Frontsoldaten erfüllt: Was zum Spielen, was zum Naschen und viel Spaß.

Dosenbier heute[bearbeiten]

Dosenbier ist heute nicht mehr wegzudenken aus unserem täglichen Leben. Würde es kein Dosenbier geben, hätten wir ein Dosenproblem, denn fast jedes Getränk wird auch in Dosen angeboten und dieser Dosenmüll wäre ein großes Problem. Auch wäre der Nachschub mit Dosen für Softdrinks, Erfrischungsgetränke und Alkopops gefährdet. So werden die Dosen zu Dosenbier verarbeitet und der Abfall bei der Dosenbierproduktion wiederum zu Dosen verarbeitet. Dosenbier schont also die Umwelt und ist ein wichtiger Beitrag unsere Rohstoffe schonend und zukunftsbewusst einzusetzen.

Umweltfakten[bearbeiten]

Wer Dosenbier trinkt leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer Regenwälder und unseres Planeten! Alleine mit dem Verzehr eines Sixpacks Dosenbier, also knapp zwei Liter, trägt jeder Trinker dazu bei, dass 20 Hektar Regenwald nicht abgegholzt werden. Bei einer Palette Dosenbier macht das bereits eine Fläche des Saarlandes aus! 2000 Dosen retten den gesamten Regenwald auf Borneo.


Siehe auch.png Vergleiche mit:  Bier | Alkohol | Schnaps
Siehe auch.png Zu verwechseln mit:  Tonne | Fass | Kiste
Siehe auch.png Dengstu auch an: Dosenpfand
Siehe auch.png Machstu mit daDosenstechen
Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Reimheitsgebot | Reinheitsgebot | Brennstoffverleih