Kamelionary:Sandsack
aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Hauptwort, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Der Sandsack | Die Sandsäcke |
Genitiv | Des Sandsacks | Der Sandsäcke |
Dativ | Dem Sandsack | Den Sandsäcken |
Akkusativ | Den Sandsack | Die Sandsäcke |
Aussprache:
- IPA: [sɑːŋɖsck]
Silbentrennung:
Sand s ack
Bedeutungen:
- [1] Ein männliches Kamel, das oft untätig im Sand herumliegt.
- [2] Ein Sack aus Sand als Alternative zu den gewöhnlichen Jutebeuteln.
- [3] Das entzündete Geschlechtsorgan eines männlichen Kamels nach dem hemmungslosen Herumtreiben im Sand.
Abkürzungen:
Sasa
Herkunft:
Wüste
Synonyme:
[1] Fauler Sack, Faulpelz, Faultier, [2] Sandtasche, Sandgepäck, [3] glühender Colt, Tennisbein
Beispiele:
- [1] In Sandenburg begründete ein Sandsack sein untätiges Herumliegen damit, dass er sein Dorf gegen eine Sandsturmflut schützen wolle.
- [2] Für einen Euro erwarb er zum Verstauen seiner Einkäufe noch einen Sandsack an der Kasse.
- [3] Erschrocken stellte Karl Kamel morgens fest, dass er sich letzte Nacht einen Sandsack zugezogen hatte.